SWG Kunstlexikon
Geometrische Abstraktion
KUNSTWERKE Geometrische Abstraktion
Robert Delaunay, Simultaneous Disc, zwischen 1912 und 1913, Öl auf Leinwand, 134,0 x 134,0 cm, Privatsammlung | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. | Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers. | Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1926 veröffentlicht wurde.
Wassily Kandinsky | Komposition VIII | 1923 | Gemälde | Abstrakte Kunst | Öl auf Leinwand | 140 cm x 201 cm | Guggenheim Museum | New York | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist

Vera Leutloff | Vorbei: Jagd | 2016 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 70 cm | Galerie Cyprian Brenner

Stefan Schiek | WARSTRIPES (RO) | 2020 | Lackfarbe auf Aluminium | 60 x 60 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM Geometrische Abstraktion
Albertina Museum Wien | The Beginning | Geometrische Abstraktion | Warum die Geometrische Abstraktion in Österreichs Kunstgeschichte bisher nicht mehr Anklang gefunden hat, ist tatsächlich erstaunlich! Kuratorin Angela Stief erzählt euch über dieses spannende Kapitel der österreichischen Nachkriegskunst in unserem #VideoOfTheWeek. Besucht die Originale in der #ALBERTINAmodern – wir haben jeden Tag von 10 bis 18 Uhr für euch geöffnet. | YouTube
DEFINITION Geometrische Abstraktion
Geometrische Abstraktion ist eine Unterkategorie der Abstrakten Malerei bzw. Bildhauerei. | Verwendung finden geometrische Objekte wie Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise und Ellipsen. | Wichtig bei der geometrischen Abstraktion sind klar erkennbare Linien und die Aufteilung des Bildinhaltes in Einzelflächen. | Oftmals werden hierbei Primärfarben und unbunte Farben wie Schwarz, Weiß und Grau, in allen Tonabstufungen, verwendet. | Der Bildinhalt ist nicht gegenständlich, denn im Vordergrund steht das Zusammenspiel von Farben und Formen. | Ausgehend von den Theorien Piet Mondrians und Theo van Doesburgs entwickelte sich daraus die Konkrete Kunst. | Geometrische Abstraktion ist von Konkreter Kunst selten zu unterscheiden. | Die Künstler, voranging der deutschen, sehen sich weniger als geometrisch abstrakte als konkrete Maler oder Bildhauer. | In der nordamerikanischen Kunst nach 1945 sehen sich gleich mehrere Kunstrichtungen (und ihre weltweiten Ausläufer) in der Tradition der „Geometric abstraction“, zum Beispiel die Neue Abstraktion, das Hard Edge, die Farbfeld Malerei und der Minimalismus.
CHRONOLOGIE Geometrische Abstraktion
Den Weg Richtung Geometrische Abstraktion in der Kunst ebneten die Künstler Pablo Picasso und Georges Braque mit ihren kubistischen Arbeiten. | Die flach gemalten synthetisierten Formen, der abstrakte Raum und die Konstruktionselemente der Komposition sind die drei grundlegenden Merkmale der geometrischen Abstraktion, die sich in den darauffolgenden Jahren herausbildete. | Aus der Geometrischen Abstraktion entwickelten sich weitere Stilrichtungen wie die Hard Edge Malerei, die Farbfeld Malerei und der Minimalismus. | Ellsworth Kelly, Kenneth Noland und Frank Stella, die in den 1960er Jahren mit der Hard Edge Malerei in Verbindung gebracht wurden, lehnten die subjektive, gestische Betonung des Abstrakten Expressionismus zugunsten von scharf definierten Farbflächen ab. | Auch in der Gegenwartskunst finden sich großartige Werke geometrischer Abstraktion.
WEGBEREITER Geometrische Abstraktion
László Moholy-Nagy
Auguste Herbin
KÜNSTLER Geometrische Abstraktion
Josef Albers
Geneviève Claisse (1935–2018), Frankreich
Sonia Delaunay-Terk (1885–1979), Russland, Frankreich
Robert Delaunay
Theo van Doesburg
Gabriele Evertz (* 1945), USA
Sam Francis
Günter Fruhtrunk
Wassily Kandinsky
Ellsworth Kelly
Hilma af Klint (1862–1944), Schweden
František Kupka
Jean Leppien
Morris Louis
Kasimir Malewitsch
Piet Mondrian
Kenneth Noland
Frank Stella
Adam Szentpetery
HAUPTWERKE Geometrische Abstraktion
Wassily Kandinsky | Komposition VIII | 1923
Piet Mondrian | Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz | 1921
STICHWORTE Geometrische Abstraktion
gegenstandslos | Reduktion | Wiederholung | Serialität | ohne Narrative | Farben | Formen | Linien | berechenbar | abgegrenzt | innovativ | modern | Ordnung | System | Struktur | optische Täuschungen | rational | technisch | Auseinandersetzung mit Computerkunst
ZITATE Geometrische Abstraktion
„Wenn wir schon heute anfangen würden, ganz das Band, das uns mit der Natur verknüpft, zu vernichten, mit Gewalt auf die Befreiung loszusteuern und uns ausschließlich mit der Kombination von reiner Farbe und unabhängiger Form zu begnügen, so würden wir Werke schaffen, die wie eine geometrische Ornamentik aussehen, die, grobgesagt, einer Krawatte, einem Teppich gleichen würde.“ | Wassily Kandinsky
HISTORISCHE HINTERGRÜNDE Geometrische Abstraktion
Nach dem Zweiten Weltkrieges sollte die abstrakte Kunst eine verbindliche Konstante in der Kunstwelt darstellen. | Sowohl die expressive als auch die lyrische sowie die geometrische Abstraktion sind wichtige Kunstrichtungen in der abstrakten Kunst. | Die innere Klarheit, die geordnete Struktur und die logischen Gesetzmäßigkeiten der geometrischen Abstraktion entsprachen nach 1945 dem Prinzip, die Welt systematisch zu erfassen, um sie anschließend über die Kunst ebenso sinnlich wie rational verständlich zu machen.
BIBLIOGRAPHIE GEOMETRISCHE ABSTRAKTION
Etschmann, Walter ; Hahne, Robert ; Tlusty, Volker: Kunst im Überblick, Stile, Künstler, Werke, München, Oldenbourg 2006.
LINKS Geometrische Abstraktion
Geometrische Abstraktion
KUNSTWERKE Geometrische Abstraktion
Robert Delaunay, Simultaneous Disc, zwischen 1912 und 1913, Öl auf Leinwand, 134,0 x 134,0 cm, Privatsammlung | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. | Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers. | Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1926 veröffentlicht wurde.
Wassily Kandinsky | Komposition VIII | 1923 | Gemälde | Abstrakte Kunst | Öl auf Leinwand | 140 cm x 201 cm | Guggenheim Museum | New York | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist

Vera Leutloff | Vorbei: Jagd | 2016 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 70 cm | Galerie Cyprian Brenner

Stefan Schiek | WARSTRIPES (RO) | 2020 | Lackfarbe auf Aluminium | 60 x 60 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM Geometrische Abstraktion
Albertina Museum Wien | The Beginning | Geometrische Abstraktion | Warum die Geometrische Abstraktion in Österreichs Kunstgeschichte bisher nicht mehr Anklang gefunden hat, ist tatsächlich erstaunlich! Kuratorin Angela Stief erzählt euch über dieses spannende Kapitel der österreichischen Nachkriegskunst in unserem #VideoOfTheWeek. Besucht die Originale in der #ALBERTINAmodern – wir haben jeden Tag von 10 bis 18 Uhr für euch geöffnet. | YouTube
DEFINITION Geometrische Abstraktion
Geometrische Abstraktion ist eine Unterkategorie der Abstrakten Malerei bzw. Bildhauerei. | Verwendung finden geometrische Objekte wie Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise und Ellipsen. | Wichtig bei der geometrischen Abstraktion sind klar erkennbare Linien und die Aufteilung des Bildinhaltes in Einzelflächen. | Oftmals werden hierbei Primärfarben und unbunte Farben wie Schwarz, Weiß und Grau, in allen Tonabstufungen, verwendet. | Der Bildinhalt ist nicht gegenständlich, denn im Vordergrund steht das Zusammenspiel von Farben und Formen. | Ausgehend von den Theorien Piet Mondrians und Theo van Doesburgs entwickelte sich daraus die Konkrete Kunst. | Geometrische Abstraktion ist von Konkreter Kunst selten zu unterscheiden. | Die Künstler, voranging der deutschen, sehen sich weniger als geometrisch abstrakte als konkrete Maler oder Bildhauer. | In der nordamerikanischen Kunst nach 1945 sehen sich gleich mehrere Kunstrichtungen (und ihre weltweiten Ausläufer) in der Tradition der „Geometric abstraction“, zum Beispiel die Neue Abstraktion, das Hard Edge, die Farbfeld Malerei und der Minimalismus.
CHRONOLOGIE Geometrische Abstraktion
Den Weg Richtung Geometrische Abstraktion in der Kunst ebneten die Künstler Pablo Picasso und Georges Braque mit ihren kubistischen Arbeiten. | Die flach gemalten synthetisierten Formen, der abstrakte Raum und die Konstruktionselemente der Komposition sind die drei grundlegenden Merkmale der geometrischen Abstraktion, die sich in den darauffolgenden Jahren herausbildete. | Aus der Geometrischen Abstraktion entwickelten sich weitere Stilrichtungen wie die Hard Edge Malerei, die Farbfeld Malerei und der Minimalismus. | Ellsworth Kelly, Kenneth Noland und Frank Stella, die in den 1960er Jahren mit der Hard Edge Malerei in Verbindung gebracht wurden, lehnten die subjektive, gestische Betonung des Abstrakten Expressionismus zugunsten von scharf definierten Farbflächen ab. | Auch in der Gegenwartskunst finden sich großartige Werke geometrischer Abstraktion.
WEGBEREITER Geometrische Abstraktion
László Moholy-Nagy
Auguste Herbin
KÜNSTLER Geometrische Abstraktion
Josef Albers
Geneviève Claisse (1935–2018), Frankreich
Sonia Delaunay-Terk (1885–1979), Russland, Frankreich
Robert Delaunay
Theo van Doesburg
Gabriele Evertz (* 1945), USA
Sam Francis
Günter Fruhtrunk
Wassily Kandinsky
Ellsworth Kelly
Hilma af Klint (1862–1944), Schweden
František Kupka
Jean Leppien
Morris Louis
Kasimir Malewitsch
Piet Mondrian
Kenneth Noland
Frank Stella
Adam Szentpetery
HAUPTWERKE Geometrische Abstraktion
Wassily Kandinsky | Komposition VIII | 1923
Piet Mondrian | Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz | 1921
STICHWORTE Geometrische Abstraktion
gegenstandslos | Reduktion | Wiederholung | Serialität | ohne Narrative | Farben | Formen | Linien | berechenbar | abgegrenzt | innovativ | modern | Ordnung | System | Struktur | optische Täuschungen | rational | technisch | Auseinandersetzung mit Computerkunst
ZITATE Geometrische Abstraktion
„Wenn wir schon heute anfangen würden, ganz das Band, das uns mit der Natur verknüpft, zu vernichten, mit Gewalt auf die Befreiung loszusteuern und uns ausschließlich mit der Kombination von reiner Farbe und unabhängiger Form zu begnügen, so würden wir Werke schaffen, die wie eine geometrische Ornamentik aussehen, die, grobgesagt, einer Krawatte, einem Teppich gleichen würde.“ | Wassily Kandinsky
HISTORISCHE HINTERGRÜNDE Geometrische Abstraktion
Nach dem Zweiten Weltkrieges sollte die abstrakte Kunst eine verbindliche Konstante in der Kunstwelt darstellen. | Sowohl die expressive als auch die lyrische sowie die geometrische Abstraktion sind wichtige Kunstrichtungen in der abstrakten Kunst. | Die innere Klarheit, die geordnete Struktur und die logischen Gesetzmäßigkeiten der geometrischen Abstraktion entsprachen nach 1945 dem Prinzip, die Welt systematisch zu erfassen, um sie anschließend über die Kunst ebenso sinnlich wie rational verständlich zu machen.
BIBLIOGRAPHIE GEOMETRISCHE ABSTRAKTION
Etschmann, Walter ; Hahne, Robert ; Tlusty, Volker: Kunst im Überblick, Stile, Künstler, Werke, München, Oldenbourg 2006.
LINKS Geometrische Abstraktion
Geometrische Abstraktion
KUNSTWERKE Geometrische Abstraktion
Robert Delaunay, Simultaneous Disc, zwischen 1912 und 1913, Öl auf Leinwand, 134,0 x 134,0 cm, Privatsammlung | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. | Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers. | Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1926 veröffentlicht wurde.
Wassily Kandinsky | Komposition VIII | 1923 | Gemälde | Abstrakte Kunst | Öl auf Leinwand | 140 cm x 201 cm | Guggenheim Museum | New York | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv | dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist

Vera Leutloff | Vorbei: Jagd | 2016 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 70 cm | Galerie Cyprian Brenner

Stefan Schiek | WARSTRIPES (RO) | 2020 | Lackfarbe auf Aluminium | 60 x 60 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM Geometrische Abstraktion
Albertina Museum Wien | The Beginning | Geometrische Abstraktion | Warum die Geometrische Abstraktion in Österreichs Kunstgeschichte bisher nicht mehr Anklang gefunden hat, ist tatsächlich erstaunlich! Kuratorin Angela Stief erzählt euch über dieses spannende Kapitel der österreichischen Nachkriegskunst in unserem #VideoOfTheWeek. Besucht die Originale in der #ALBERTINAmodern – wir haben jeden Tag von 10 bis 18 Uhr für euch geöffnet. | YouTube
DEFINITION Geometrische Abstraktion
Geometrische Abstraktion ist eine Unterkategorie der Abstrakten Malerei bzw. Bildhauerei. | Verwendung finden geometrische Objekte wie Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise und Ellipsen. | Wichtig bei der geometrischen Abstraktion sind klar erkennbare Linien und die Aufteilung des Bildinhaltes in Einzelflächen. | Oftmals werden hierbei Primärfarben und unbunte Farben wie Schwarz, Weiß und Grau, in allen Tonabstufungen, verwendet. | Der Bildinhalt ist nicht gegenständlich, denn im Vordergrund steht das Zusammenspiel von Farben und Formen. | Ausgehend von den Theorien Piet Mondrians und Theo van Doesburgs entwickelte sich daraus die Konkrete Kunst. | Geometrische Abstraktion ist von Konkreter Kunst selten zu unterscheiden. | Die Künstler, voranging der deutschen, sehen sich weniger als geometrisch abstrakte als konkrete Maler oder Bildhauer. | In der nordamerikanischen Kunst nach 1945 sehen sich gleich mehrere Kunstrichtungen (und ihre weltweiten Ausläufer) in der Tradition der „Geometric abstraction“, zum Beispiel die Neue Abstraktion, das Hard Edge, die Farbfeld Malerei und der Minimalismus.
CHRONOLOGIE Geometrische Abstraktion
Den Weg Richtung Geometrische Abstraktion in der Kunst ebneten die Künstler Pablo Picasso und Georges Braque mit ihren kubistischen Arbeiten. | Die flach gemalten synthetisierten Formen, der abstrakte Raum und die Konstruktionselemente der Komposition sind die drei grundlegenden Merkmale der geometrischen Abstraktion, die sich in den darauffolgenden Jahren herausbildete. | Aus der Geometrischen Abstraktion entwickelten sich weitere Stilrichtungen wie die Hard Edge Malerei, die Farbfeld Malerei und der Minimalismus. | Ellsworth Kelly, Kenneth Noland und Frank Stella, die in den 1960er Jahren mit der Hard Edge Malerei in Verbindung gebracht wurden, lehnten die subjektive, gestische Betonung des Abstrakten Expressionismus zugunsten von scharf definierten Farbflächen ab. | Auch in der Gegenwartskunst finden sich großartige Werke geometrischer Abstraktion.
WEGBEREITER Geometrische Abstraktion
László Moholy-Nagy
Auguste Herbin
KÜNSTLER Geometrische Abstraktion
Josef Albers
Geneviève Claisse (1935–2018), Frankreich
Sonia Delaunay-Terk (1885–1979), Russland, Frankreich
Robert Delaunay
Theo van Doesburg
Gabriele Evertz (* 1945), USA
Sam Francis
Günter Fruhtrunk
Wassily Kandinsky
Ellsworth Kelly
Hilma af Klint (1862–1944), Schweden
František Kupka
Jean Leppien
Morris Louis
Kasimir Malewitsch
Piet Mondrian
Kenneth Noland
Frank Stella
Adam Szentpetery
HAUPTWERKE Geometrische Abstraktion
Wassily Kandinsky | Komposition VIII | 1923
Piet Mondrian | Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz | 1921
STICHWORTE Geometrische Abstraktion
gegenstandslos | Reduktion | Wiederholung | Serialität | ohne Narrative | Farben | Formen | Linien | berechenbar | abgegrenzt | innovativ | modern | Ordnung | System | Struktur | optische Täuschungen | rational | technisch | Auseinandersetzung mit Computerkunst
ZITATE Geometrische Abstraktion
„Wenn wir schon heute anfangen würden, ganz das Band, das uns mit der Natur verknüpft, zu vernichten, mit Gewalt auf die Befreiung loszusteuern und uns ausschließlich mit der Kombination von reiner Farbe und unabhängiger Form zu begnügen, so würden wir Werke schaffen, die wie eine geometrische Ornamentik aussehen, die, grobgesagt, einer Krawatte, einem Teppich gleichen würde.“ | Wassily Kandinsky
HISTORISCHE HINTERGRÜNDE Geometrische Abstraktion
Nach dem Zweiten Weltkrieges sollte die abstrakte Kunst eine verbindliche Konstante in der Kunstwelt darstellen. | Sowohl die expressive als auch die lyrische sowie die geometrische Abstraktion sind wichtige Kunstrichtungen in der abstrakten Kunst. | Die innere Klarheit, die geordnete Struktur und die logischen Gesetzmäßigkeiten der geometrischen Abstraktion entsprachen nach 1945 dem Prinzip, die Welt systematisch zu erfassen, um sie anschließend über die Kunst ebenso sinnlich wie rational verständlich zu machen.
BIBLIOGRAPHIE GEOMETRISCHE ABSTRAKTION
Etschmann, Walter ; Hahne, Robert ; Tlusty, Volker: Kunst im Überblick, Stile, Künstler, Werke, München, Oldenbourg 2006.