SWG Kunstlexikon
KUNSTSZENE BERLIN
Berlin | Rückschlag für die Kunstszene | Culture@Home #9 | ARTE | Irgendwas mit ARTE und Kultur | Exodus der Berliner Privatsammlungen: Die Ausstellungsräume der Rieckhallen, angedockt an den Hamburger Bahnhof werden abgerissen, die dort beheimate Sammlung Flick muss ausziehen. Die Düsseldorfer Medienkunstsammlerin Julia Stoschek und der Kunstmäzen Thomas Olbricht kündigen die Auflösung ihrer Ausstellungsräume in Berlin an. Wir fragen uns, wie konnte es dazu kommen? Außerdem tauchen wir in der neunten Folge von Culture@Home mit den Fotos von Horst A. Friedrichs in die Welt der Bücher und Buchhandlungen ein. Das Psychogramm auf Instagram analysiert diese Woche humorvoll den Social Media-Auftritt des amerikanischen Künstlers KAWS. Außerdem haben wir wieder Kulturperlen aus dem Netz gefischt: Eine App zu den zahlreichen Skulpturen im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens, und VR Brille aufsetzen heißt es beim Hamburger Festival VRHAM mit seinem „Museum of Other Realities“, wo es eine kuratierte Auswahl an immersiven Kunsterlebnissen zu erkunden gibt. Bianca Hauda in Köln ist sich mit Romy Straßenburg in Paris einig: Zukunft muss aktiv gestaltet werden. Wie sehen jedoch deutsch-französische Unterschiede in der Vision für eine Gesellschaft von morgen aus? Gemeinsam füllen sie die ARTE-Umfrage „Es wird Zeit“ aus | YouTube
KUNSTSZENE BERLIN
Berlin | Rückschlag für die Kunstszene | Culture@Home #9 | ARTE | Irgendwas mit ARTE und Kultur | Exodus der Berliner Privatsammlungen: Die Ausstellungsräume der Rieckhallen, angedockt an den Hamburger Bahnhof werden abgerissen, die dort beheimate Sammlung Flick muss ausziehen. Die Düsseldorfer Medienkunstsammlerin Julia Stoschek und der Kunstmäzen Thomas Olbricht kündigen die Auflösung ihrer Ausstellungsräume in Berlin an. Wir fragen uns, wie konnte es dazu kommen? Außerdem tauchen wir in der neunten Folge von Culture@Home mit den Fotos von Horst A. Friedrichs in die Welt der Bücher und Buchhandlungen ein. Das Psychogramm auf Instagram analysiert diese Woche humorvoll den Social Media-Auftritt des amerikanischen Künstlers KAWS. Außerdem haben wir wieder Kulturperlen aus dem Netz gefischt: Eine App zu den zahlreichen Skulpturen im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens, und VR Brille aufsetzen heißt es beim Hamburger Festival VRHAM mit seinem „Museum of Other Realities“, wo es eine kuratierte Auswahl an immersiven Kunsterlebnissen zu erkunden gibt. Bianca Hauda in Köln ist sich mit Romy Straßenburg in Paris einig: Zukunft muss aktiv gestaltet werden. Wie sehen jedoch deutsch-französische Unterschiede in der Vision für eine Gesellschaft von morgen aus? Gemeinsam füllen sie die ARTE-Umfrage „Es wird Zeit“ aus | YouTube
KUNSTSZENE BERLIN
Berlin | Rückschlag für die Kunstszene | Culture@Home #9 | ARTE | Irgendwas mit ARTE und Kultur | Exodus der Berliner Privatsammlungen: Die Ausstellungsräume der Rieckhallen, angedockt an den Hamburger Bahnhof werden abgerissen, die dort beheimate Sammlung Flick muss ausziehen. Die Düsseldorfer Medienkunstsammlerin Julia Stoschek und der Kunstmäzen Thomas Olbricht kündigen die Auflösung ihrer Ausstellungsräume in Berlin an. Wir fragen uns, wie konnte es dazu kommen? Außerdem tauchen wir in der neunten Folge von Culture@Home mit den Fotos von Horst A. Friedrichs in die Welt der Bücher und Buchhandlungen ein. Das Psychogramm auf Instagram analysiert diese Woche humorvoll den Social Media-Auftritt des amerikanischen Künstlers KAWS. Außerdem haben wir wieder Kulturperlen aus dem Netz gefischt: Eine App zu den zahlreichen Skulpturen im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens, und VR Brille aufsetzen heißt es beim Hamburger Festival VRHAM mit seinem „Museum of Other Realities“, wo es eine kuratierte Auswahl an immersiven Kunsterlebnissen zu erkunden gibt. Bianca Hauda in Köln ist sich mit Romy Straßenburg in Paris einig: Zukunft muss aktiv gestaltet werden. Wie sehen jedoch deutsch-französische Unterschiede in der Vision für eine Gesellschaft von morgen aus? Gemeinsam füllen sie die ARTE-Umfrage „Es wird Zeit“ aus | YouTube