SWG Kunstlexikon
NEUE LEIPZIGER SCHULE
KUNSTWERKE NEUE LEIPZIGER SCHULE
VIDEO | FILM NEUE LEIPZIGER SCHULE
Die Neue Leipziger Schule | moriundmori | Kunst-Dokus | Fluch und Segen eines malerischen Phänomens | Doku D 2020 von Nicola Graef | Aufnahme MDR 19.04.2020 | Figürliche Malerei galt Anfang der neunziger Jahre als spießig, konventionell und verstaubt. Keiner interessierte sich im Westen dafür und nur der Westen war für den Kunstmarkt relevant. Maler wurden da belächelt. Doch im Osten gab es einen Galeristen, der sich damit nicht abfinden wollte, Gerd Harry Lybke. Besser bekannt als Judy Lybke, ein junger, engagierter Kunsthändler aus Leipzig. In seiner Galerie Eigen und Art versammelte er all diejenigen Künstler und deren Schüler, denen er Jahre zuvor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Modell gestanden hatte. Der Galerist und seine Maler hatten sich von all den Beschränkungen der SED-Kulturpolitik befreien können, warum solle man jetzt das künstlerische Diktat des Zeitgeists akzeptieren? Lybke wollte in den internationalen Kunstmarkt und ging mit einer Handvoll seiner Maler nach Tokio, Paris und London. Alle sollten seine Künstler kennenlernen. Der Durchbruch gelang 1993 in New York. Dort ergatterte Lybke einen Stand auf der renommierten Amory Show. Niemand zeigte dort Malerei, außer der Stand der Ostdeutschen – das sorgt für Aufmerksamkeit. Als Roberta Smith von der New York Times – quasi eine Göttin der Kunstszene – sie entdeckte, begannen sich internationale Sammler und Medien zu interessieren. Judy Lybke erfand das Label Neue Leipziger Schule oder New Leipzig School und war damit weltweit erfolgreich. Ein in der jüngeren Kunstgeschichte nie da gewesener Hype setzte ein. Die Preise stiegen in kürzester Zeit in unglaubliche Höhen und die Namen der beteiligten Maler, wie Neo Rauch, Tilo Baumgärtel, Michael Triegel und einige mehr wurden selbst zu bekannten Marken. Der Film „Die Neue Leipziger Schule“ ist der erste umfassende Dokumentarfilm, der sich mit dem malerisch unfassbar erfolgreichen Phänomen aus Leipzig beschäftigt | YouTube
Neo Rauch | Neue Leipziger Schule | kunstathamburg | Bericht Sebastian Günther | YouTube
DEFINITION NEUE LEIPZIGER SCHULE
CHRONOLOGIE NEUE LEIPZIGER SCHULE
WEGBEREITER NEUE LEIPZIGER SCHULE
KÜNSTLER NEUE LEIPZIGER SCHULE
Hans Aichinger
Tilo Baumgärtel
Martin Eder
Tim Eitel
Tom Fabritius
Bruno Griesel
Paule Hammer
Katrin Heichel
Aris Kalaizis
Axel Krause
Kathrin Landa
Rosa Loy
Neo Rauch,
Christoph Ruckhäberle
David Schnell
Michael Triegel
Miriam Vlaming
Matthias Weischer
HAUPTWERKE NEUE LEIPZIGER SCHULE
STICHWORTE NEUE LEIPZIGER SCHULE
Angstbilder einer zerrütteten Zivilisation | isolierte und in sich selbst verschlossene Figuren | Endzeitstimmungen werden dargestellt | kitschig surreale Kollagenbilder | leere Menschen in leeren Räumen | Bilder mit Albtraumcharakter | Menschen in ihrer Isolation und Einsamkeit | solides handwerkliches Können als Grundlage der Malerei
ZITATE NEUE LEIPZIGER SCHULE
HISTORISCHE HINTERGRÜNDE
BIBLIOGRAPHIE NEUE LEIPZIGER SCHULE
LINKS NEUE LEIPZIGER SCHULE
WIKIPEDIA NEUE LEIPZIGER SCHULE
NEUE LEIPZIGER SCHULE
KUNSTWERKE NEUE LEIPZIGER SCHULE
VIDEO | FILM NEUE LEIPZIGER SCHULE
Die Neue Leipziger Schule | moriundmori | Kunst-Dokus | Fluch und Segen eines malerischen Phänomens | Doku D 2020 von Nicola Graef | Aufnahme MDR 19.04.2020 | Figürliche Malerei galt Anfang der neunziger Jahre als spießig, konventionell und verstaubt. Keiner interessierte sich im Westen dafür und nur der Westen war für den Kunstmarkt relevant. Maler wurden da belächelt. Doch im Osten gab es einen Galeristen, der sich damit nicht abfinden wollte, Gerd Harry Lybke. Besser bekannt als Judy Lybke, ein junger, engagierter Kunsthändler aus Leipzig. In seiner Galerie Eigen und Art versammelte er all diejenigen Künstler und deren Schüler, denen er Jahre zuvor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Modell gestanden hatte. Der Galerist und seine Maler hatten sich von all den Beschränkungen der SED-Kulturpolitik befreien können, warum solle man jetzt das künstlerische Diktat des Zeitgeists akzeptieren? Lybke wollte in den internationalen Kunstmarkt und ging mit einer Handvoll seiner Maler nach Tokio, Paris und London. Alle sollten seine Künstler kennenlernen. Der Durchbruch gelang 1993 in New York. Dort ergatterte Lybke einen Stand auf der renommierten Amory Show. Niemand zeigte dort Malerei, außer der Stand der Ostdeutschen – das sorgt für Aufmerksamkeit. Als Roberta Smith von der New York Times – quasi eine Göttin der Kunstszene – sie entdeckte, begannen sich internationale Sammler und Medien zu interessieren. Judy Lybke erfand das Label Neue Leipziger Schule oder New Leipzig School und war damit weltweit erfolgreich. Ein in der jüngeren Kunstgeschichte nie da gewesener Hype setzte ein. Die Preise stiegen in kürzester Zeit in unglaubliche Höhen und die Namen der beteiligten Maler, wie Neo Rauch, Tilo Baumgärtel, Michael Triegel und einige mehr wurden selbst zu bekannten Marken. Der Film „Die Neue Leipziger Schule“ ist der erste umfassende Dokumentarfilm, der sich mit dem malerisch unfassbar erfolgreichen Phänomen aus Leipzig beschäftigt | YouTube
Neo Rauch | Neue Leipziger Schule | kunstathamburg | Bericht Sebastian Günther | YouTube
DEFINITION NEUE LEIPZIGER SCHULE
CHRONOLOGIE NEUE LEIPZIGER SCHULE
WEGBEREITER NEUE LEIPZIGER SCHULE
KÜNSTLER NEUE LEIPZIGER SCHULE
Hans Aichinger
Tilo Baumgärtel
Martin Eder
Tim Eitel
Tom Fabritius
Bruno Griesel
Paule Hammer
Katrin Heichel
Aris Kalaizis
Axel Krause
Kathrin Landa
Rosa Loy
Neo Rauch,
Christoph Ruckhäberle
David Schnell
Michael Triegel
Miriam Vlaming
Matthias Weischer
HAUPTWERKE NEUE LEIPZIGER SCHULE
STICHWORTE NEUE LEIPZIGER SCHULE
Angstbilder einer zerrütteten Zivilisation | isolierte und in sich selbst verschlossene Figuren | Endzeitstimmungen werden dargestellt | kitschig surreale Kollagenbilder | leere Menschen in leeren Räumen | Bilder mit Albtraumcharakter | Menschen in ihrer Isolation und Einsamkeit | solides handwerkliches Können als Grundlage der Malerei
ZITATE NEUE LEIPZIGER SCHULE
HISTORISCHE HINTERGRÜNDE
BIBLIOGRAPHIE NEUE LEIPZIGER SCHULE
LINKS NEUE LEIPZIGER SCHULE
WIKIPEDIA NEUE LEIPZIGER SCHULE
NEUE LEIPZIGER SCHULE
KUNSTWERKE NEUE LEIPZIGER SCHULE
VIDEO | FILM NEUE LEIPZIGER SCHULE
Die Neue Leipziger Schule | moriundmori | Kunst-Dokus | Fluch und Segen eines malerischen Phänomens | Doku D 2020 von Nicola Graef | Aufnahme MDR 19.04.2020 | Figürliche Malerei galt Anfang der neunziger Jahre als spießig, konventionell und verstaubt. Keiner interessierte sich im Westen dafür und nur der Westen war für den Kunstmarkt relevant. Maler wurden da belächelt. Doch im Osten gab es einen Galeristen, der sich damit nicht abfinden wollte, Gerd Harry Lybke. Besser bekannt als Judy Lybke, ein junger, engagierter Kunsthändler aus Leipzig. In seiner Galerie Eigen und Art versammelte er all diejenigen Künstler und deren Schüler, denen er Jahre zuvor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Modell gestanden hatte. Der Galerist und seine Maler hatten sich von all den Beschränkungen der SED-Kulturpolitik befreien können, warum solle man jetzt das künstlerische Diktat des Zeitgeists akzeptieren? Lybke wollte in den internationalen Kunstmarkt und ging mit einer Handvoll seiner Maler nach Tokio, Paris und London. Alle sollten seine Künstler kennenlernen. Der Durchbruch gelang 1993 in New York. Dort ergatterte Lybke einen Stand auf der renommierten Amory Show. Niemand zeigte dort Malerei, außer der Stand der Ostdeutschen – das sorgt für Aufmerksamkeit. Als Roberta Smith von der New York Times – quasi eine Göttin der Kunstszene – sie entdeckte, begannen sich internationale Sammler und Medien zu interessieren. Judy Lybke erfand das Label Neue Leipziger Schule oder New Leipzig School und war damit weltweit erfolgreich. Ein in der jüngeren Kunstgeschichte nie da gewesener Hype setzte ein. Die Preise stiegen in kürzester Zeit in unglaubliche Höhen und die Namen der beteiligten Maler, wie Neo Rauch, Tilo Baumgärtel, Michael Triegel und einige mehr wurden selbst zu bekannten Marken. Der Film „Die Neue Leipziger Schule“ ist der erste umfassende Dokumentarfilm, der sich mit dem malerisch unfassbar erfolgreichen Phänomen aus Leipzig beschäftigt | YouTube
Neo Rauch | Neue Leipziger Schule | kunstathamburg | Bericht Sebastian Günther | YouTube
DEFINITION NEUE LEIPZIGER SCHULE
CHRONOLOGIE NEUE LEIPZIGER SCHULE
WEGBEREITER NEUE LEIPZIGER SCHULE
KÜNSTLER NEUE LEIPZIGER SCHULE
Hans Aichinger
Tilo Baumgärtel
Martin Eder
Tim Eitel
Tom Fabritius
Bruno Griesel
Paule Hammer
Katrin Heichel
Aris Kalaizis
Axel Krause
Kathrin Landa
Rosa Loy
Neo Rauch,
Christoph Ruckhäberle
David Schnell
Michael Triegel
Miriam Vlaming
Matthias Weischer
HAUPTWERKE NEUE LEIPZIGER SCHULE
STICHWORTE NEUE LEIPZIGER SCHULE
Angstbilder einer zerrütteten Zivilisation | isolierte und in sich selbst verschlossene Figuren | Endzeitstimmungen werden dargestellt | kitschig surreale Kollagenbilder | leere Menschen in leeren Räumen | Bilder mit Albtraumcharakter | Menschen in ihrer Isolation und Einsamkeit | solides handwerkliches Können als Grundlage der Malerei
ZITATE NEUE LEIPZIGER SCHULE
HISTORISCHE HINTERGRÜNDE
BIBLIOGRAPHIE NEUE LEIPZIGER SCHULE
LINKS NEUE LEIPZIGER SCHULE
WIKIPEDIA NEUE LEIPZIGER SCHULE