Standorte








COMING SOON
UNDER THE SURFACE
Die Galerie Cyprian Brenner zeigt in Ihrer neuen Einzelausstellung „UNDER THE SURFACE“ Werke von Robert Matthes. Der Künstler schloss sein Studium der Freien Malerei im Jahr 2009 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart ab, hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten und ist mit seinen Malereien in Sammlungen sowohl im In- als auch Ausland vertreten.
Träge und übersättigt bewegen wir uns tagtäglich durch unser modernes Schlaraffenland – alles flirrt und pulsiert, denn Bilder beherrschen die Welt. Sie erklären, verweisen, verführen, verzerren, verdecken, verfremden. Sie können allerdings durch den Entzug von konkreten Informationen Wirklichkeit(en) sichtbar machen. Sie erzeugen eine vielschichtige Erzählung und entziehen sich damit einer eindeutigen Rezeption. Robert Matthes Werke sollen in der Ausstellung einen „Blick unter die – flirrende und pulsierende – Oberfläche“ ermöglichen, die oft Verwirrung stiften kann und dadurch von den eigentlichen Problematiken ablenkt. Der Künstler entpuppt sich so als wachsamer Beobachter der Zeigeschichte und Gegenwart. Mit äußerster Sorgfalt sammelt er visuell all das, was ihm, sei es durch die Medienwelt oder durch direktes Erleben, vor den Augen erscheint und mental beschäftigt. Anschließend bearbeitet der Künstler in seinen teilweise großformatigen, aber immer vielschichtigen Malereien sozial- und konsumkritisch gesellschaftliche Zusammenhänge, indem er in comicartiger Street-Art-Manier treffsicher und originell verblüffende Bildsymbole und Motive aus Film- und Kunstwelt miteinander kombiniert und übereinander häuft. Seine Arbeiten sind so vor allem erzählerisch und wie Schaukästen in eine scheinbar chaotische Welt aufgebaut. Unterschiedliche Protagonisten tauchen seriell immer wieder in seinen Bildwelten auf, die als Allegorie für das „gemeine Volk“ zu verstehen sind und teils mit den Beobachtern zu interagieren scheinen. Robert Matthes überzeugt als Künstler sowohl mit seiner äußerst fantasiereichen, als auch ausgezeichnet malerischen Qualität.
Eröffnung: 05. Februar 2023, 11 Uhr , der Künstler ist anwesend!
Zur Eröffnung findet ein ARTIST TALK statt: Robert Matthes im Gespräch mit Maximilliane Umlauf
Laufzeit: 05. Februar – 12. März 2023
Adresse
Galerie Cyprian Brenner Schwäbisch Hall
Lange Straße 32
74523 Schwäbisch Hall
Öffnungszeiten während den Ausstellungen:
Dienstag bis Samstag: 10 – 17 Uhr (ab 05. Februar 2023)
Termine gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: +49 (0)176 84173867
















COMING SOON
#PAARWEISE IV
Silvia Siemes und Thomas Rissler
Die Galerie Cyprian Brenner (GCB) zeigt in den preisgekrönten Räumlichkeiten ihrer Hauptniederlassung in Niederalfingen ab 05. März Werke des Künstlerpaares Silvia Siemes und Thomas Rissler.
Eröffnung: 05. März 11 Uhr, die Künstler sind anwesend!
Laufzeit: 05. März bis 16. April 2023
Adresse
Galerie Cyprian Brenner + SÜDWESTGALERIE
Auweg 6
73460 Hüttlingen-Niederalfingen
Öffnungszeiten während den Ausstellungen:
Freitag bis Sonntag: 12-18 Uhr
Termine gerne auch nach telefonischer Vereinbarung!
Telefon: +49 (0)176 84173867













Rückblick
POLIS
HOLZSKULPTUREN & ZEICHNUNGEN VON KLAUS HACK
Die Galerie Cyprian Brenner in der Ecke Galerie präsentiert in ihrer neuen Ausstellung „POLIS – Holzskulpturen und Zeichnungen“ zahlreiche Werke von Klaus Hack. Der Holzbildhauer studierte an den Kunstakademien Nürnberg und Berlin und entwickelte schnell eine ganz eigene, unverwechselbare Handschrift. Charakteristisch für seine Arbeiten ist die filigrane Ausarbeitung von Details oder Flächen, die kompakte Werkblöcke zu Formen von nahezu papierener Leichtigkeit verwandelt. Auch die Lasierung mit weißer Farbe setzt der Schwere des Materials einen Gegenpol. Gerade in diesem Changieren zwischen Schwere und Fragilität entfalten Klaus Hacks Skulpturen ihre Wirkmächtigkeit und strahlen eine zeitlose Würde aus. Seine Werke befinden sich in vielen renommierten Sammlungen und Museen wie der Kunsthalle Mannheim, der Bayrischen Staatsgemäldesammlung in München oder dem Museum Kunstpalast in Düsseldorf.
Die Ausstellung namens „POLIS“ zeigt die formale Auseinandersetzung des Künstlers mit den architektonischen Themen Stadt und Turm sowie mit der menschlichen Figur. Türme und Städte sind ein Symbol für die Suche des Menschen nach Schutz und Geborgenheit, auf der anderen Seite sind sie Ausdruck von Macht und Reichtum und gerne auch mal von Größenwahn. Das antike Babylon war vielleicht eine der ersten menschlichen Ansiedlungen, die man als Polis im Sinne einer Metropole bezeichnen kann. Mit keiner anderen Stadt verbindet man mehr den Bau eines riesigen Turmes und das Scheitern dieses Vorhabens. Gerade in Babylon, dem „Tor der Götter“, hat Gott die Menschen in ihre Schranken verwiesen.
Als Künstler beschäftigt sich Klaus Hack mit diesen soziokulturellen und innermenschlichen Konflikten und macht sie durch seine Turmskulpturen, Reliefs, Altäre, Figuren und Holzschnitte für uns in dieser Ausstellung sichtbar und erfahrbar. Seine Arbeiten regen dazu an, sich mit dem Sinn des Lebens und auch dem eigenen Lebenswerk auseinanderzusetzten. Ihre ästhetische Schönheit lässt sie aber auch wie fremde Inseln in einer entfesselten Welt erscheinen, auf die man sich einfach zurückziehen kann.
Eröffnung: 29. Oktober von 11 – 17 Uhr
Am Eröffnungstag findet jeweils um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt.
Laufzeit: 29. Oktober – 26. November 2022
ADRESSE
Galerie Cyprian Brenner
Ecke Galerie
Elias-Holl-Platz 6
86150 Augsburg
Öffnungszeiten während den Ausstellungen:
Dienstag bis Samstag: 12 – 18 Uhr
(Öffnungszeiten an Feiertagen unter Vorbehalt)
Termine gerne auch nach telefonischer Vereinbarung!
Telefon: 0821/24404653 & +49 (0)176 84173867