SWG Kunstlexikon
KARIN KNEFFEL
VIDEO
NZZ Künstlergespräch | Konstanten im Kunstmarkt – Karin Kneffel mit ihren Meisterschülern im Gespräch
KARIN KNEFFEL – Das Wie am Was | film edition
Karin Kneffel – Haus am Stadtrand
karin kneffel gagosian gallery new york 2012
BIOGRAFIE
GEBURTSJAHR | 1957
| GEBURTSORT | MARL
AUSBILDUNG
1977-81 Studium der Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster und an der Gesamthochschule Duisburg
1981-87 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und Gerhard Richter, Meisterschülerin bei Gerhard Richter
LEHRTÄTIGKEIT
1998 Gastprofessur an der Hochschule für Künste, Bremen
2000 Gastprofessur an der Iceland Academy of the Arts, Reykjavik
2000-08 Professur an der Hochschule für Künste Bremen
seit 2008 Professur an der Akademie der Bildenden Künste München
MITGLIEDSCHAFTEN
2019 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
AUSZEICHNUNGEN
1984-85 Halbjähriges Auslandsstipendium, Cité Internationale des Arts, Paris
1991 Karl Schmidt-Rottluff Stipendium
1992 Stipendium des Kunstfonds Bonn
1994 Lingener Kunstpreis
1996 Stipendium der Villa Massimo, Rom
2011 Preis der Helmut-Kraft-Stiftung
2016 Cologne-Fine-Art-Prize
AUSSTELLUNGEN
EINZELAUSSTELLUNGEN
1984 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1988 Raum 404, Heidelberg, DE
1989 Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
1989 Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1990 Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE.
1990 Dr.A.H. Murken, Gütersloh, DE
1991 Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1991 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1992 Galerie Schütz Frankfurt am Main, DE
1992 Galerie Rüdiger Schöttle, Paris, FR
1992 Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
1992 Art Cologne, Förderkoje der Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE
1993 Galerie Senda, Barcelona, SP
1993 Art Cologne, Einzelkoje bei Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1993 Galerie Agathe Nisple, St. Gallen, CH
1994 Kunstverein Bremerhaven, DE
1994 Galerie Wanda Reiff, Amsterdam, NL
1994 Kunstverein Heilbronn, DE
1994 Galerie Jousse Seguin, Paris, FR
1994 Kunstverein Lingen, DE
1994 Het Kruithuis, Stedelijk Museum voor Hedendaagse Kunst, s’Hertogenbosch, NL
1995 The Corridor, H, Th. Fridjonsson, Reykjavik, IS
1995 Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
1996 Forum Kunst Rottweil, DE
1996 Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
1997 Accademia Tedesca Villa Massimo, Rom, IT
1997 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1997 Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
1998 Galerie Jouse Seguin, Paris, FR
1998 Galerie Johnen und Schöttle, Köln, DE
1999 Museum Jean de La Fontaine, Chateau-Thierry, FR
1999 Castello di Rivara, Torino, IT
2001 Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
2001 Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
2001 Kunsthalle in Emden, DE
2002 Galerie Christine König, Wien, AT
2003 Haus Fürstenberg, Galerie Schönewald, Xanten, DE
2004 Galeria Senda, Barcelona, SP
2004 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2005 Galerie manus presse, Stuttgart, DE
2005 Galería Vanguardia, Bilbao, SP
2006 Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum, DE
2006 Sinclair-Haus Altana Kulturforum, Bad Homburg, DE
2006 Mönchehaus Museum, Goslar, DE
2006 Christine König Galerie, Wien/Vienna, AT
2007 Feuer, Kunstmuseum Stuttgart
2007 Arbeiten auf Papier // Prints, Edition Staeck, Heidelberg, DE
2007 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008 Looking Glass, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
2008 Städtische Galerie, Offenburg, DE
2008 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008 -feuer, Kunst-Station Sankt Peter, Köln/ Cologne, DE
2009 Haus am Stadtrand // House on the edge of Town, Kunstmuseen Krefeld, Museum Haus Esters, DE
2010 Kunsthalle Tübingen, Tübingen, DE
2010 Galerie Ludorff, Düsseldorf,DE
2012 Gagosian Gallery, New York, US
2012 Galerie Fred Jahn, München/ Munich, DE
2013 Butter never grossed my mind, Galerie Schönewald und Beuse, Düsseldorf, DE
2013 Galerie Dirimart, Istanbul, TR
2014 La ventana y el espejo, Window and Mirror, Museo de Arte Contemporáneo Gas Natural Fenosa, – La 2014 Coruña, SP
2014 Galeria Senda, Barcelona, SP
2014 Mies van der Rohe Pavilion, Barcelona, SP
2015 Fallstudien , Arbeiten auf Papier, Käthe Kollwitz Museum, Köln/ Cologne, DE,
2015 Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven, DE
2015 Kunstmuseum Bremerhaven, Bremerhaven
2015 Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
2016 Gallery Gagosian, Los Angeles, USA
2016 Galerie Rüdiger Schöttle, München / Munich, DE
2016 cologne fine art prize, Köln, DE
2017 Bild imBild, Kunstmuseum Bonn, DE
2017 Bild im Bild, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn, Kinderakadmie Fulda, DE
2017 Karin Kneffel zu Gast im David-Hansemann-Haus, Sammlung Droege, Düsseldorf, DE
2018 private viewing, Gagosian, New York, USA
2019 STILL, Kunsthalle Bremen, Bremen, DE
2019 STILL, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2020 Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin, DE
2020 Haymatlos, Dirimart, Istanbul, TR
2021 Sunday Open „Mies in Mind“, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
2021 Realität geht anders!, Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung, Nürtingen, DE
2022 Ein Gruß aus der Küche, Schloss Detmold, Lippische Gesellschaft für Kunst, DE
2022 Intervention in die Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart , DE
2022 Im Augenblick, Max Ernst Museum, Brühl, DE
2022 Im Bild, Franz Marc Museum, Kochel am See, DE
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AuswaHL)
2010
Die Nacht – Nachtdarstellungen in der zeitgenösschischen Malerei, Städtische Galerie, Delmenhorst, DE
Es werde Dunkel! Nachtdarstellungen in der zeitgenössischen Kunst, Stadtgalerie Kiel, DE
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, DE
Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit // Realism the Adventure of Reality, Kunsthalle Emden, DE
Hypo-Kulturstiftung, München, DE
Kunsthal Rotterdam, NL
An die Natur, Zeitgenössische Kunst aus der Altana Kunstsammlung, Langen Foundation, Raketenstation Hombroich, DE
Das versprochene Land, Staatliche Kunstsammlungen, Albertinum, Dresden, DE
Frauenzimmer, Galerie Sacksofsky, Heidelberg, DE
2011
Realism the Adventure of Reality, Kunsthal Rotterdam, NL
Unscharf. Nach Gerhard Richter, Kunsthalle Hamburg, DE
Things are Queer, Marta Herford Museum, Herford, DE
ROM sehen und sterben…, Kunsthalle Erfurt, DE
Lebenslinien – Stationen einer Sammlung, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Heinz und Marianne Ebers-Stiftung, Museum Haus Lange, Krefeld, DE
Grün I, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Natur – Zeitgnössische Kunst aus der Sammlung der Altana Kulturstiftung, Osthaus Museum, Hagen, DE
2012
Kunst mit Schokolade, Museum Ritter, Waldenbuch, DE
„ach“ auf Papier, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Menschenbilder, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Köstliche Mischung aus der Sammlung Großhaus, Schloss Gottorf, Schleswig, DE
2013
Flesh and Blood, Museum on the Seam, Contemporary Art Museum, Jerusalem, IL
„Ankommen“, Museum Kunstwerk Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf, DE
Wahlverwandtschaften ( elective affinities), Museum Franz Gertsch, Burgdorf, CH
2014
Les Archives du Rêve, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Paris, FR
40 Jahre Sammlung – 10 Jahre Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Neo-Expressionism in German Art from 1960 until 2010, China Art Museum, Shanghei, CN
Kunst und Küche, Kunstmuseum Villa Zander, Bergisch Gladbach, DE
Karin Kneffel und Meisterschüler, Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo-Brake, DE
15 Jahre Sammlung, LVM, Münster
2015
Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen, Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, DE
Kunst für Alle, aus der Sammlung Staeck , Akademie der Künste, Berlin, DE
Tiere schauen, Looking at Animals Looking at Us, Hegenbarth Sammlung, Berlin, DE
Painting Show – Part Two, Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin- die Sammlung Alison und Peter W. Klein, Ketterer Kunst, Berlin, DE
Reife Früchte – junges Gemüse, Stillleben im Dialog, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, DE
Ein Baum ist ein Baum ist ein Baum…, Beck und Eggeling, Düsseldorf, DE
2016
Illusive Beauties. Blumen in der Kunst seit 1960, MuseumSchloss Moyland, Bedburg-Hau, DE
Früchtebilder von Picasso bis Warhol, Kunsthalle Emden, DE
Bittersüße Zeiten – Barock und Gegenwart, Edwin Scharff Museum, Neu Ulm, DE
Das Abenteuer unserer Sammlung I – Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen – Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Grün II – Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
Sünde und Erkenntniss, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg,DE
Tiere sehen Dich an – Zionskirche, Berlin ,DE
2017
Das Abenteuer unserer Sammlung II – Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Malerei aus der Kunstsammlung der Stadt Lingen
Lingener Kunstpreis / Preisträgerinnen und Preisträger 1994 bis 2012, Kunsthalle, Lingen, DE
the proof is in the pudding, Karin Kneffel und 28 Meisterschüler, Galerie Noa, Augsburger Glaspalast
Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist. Sammlung Klein, Kunstmuseum, Stuttgart, DE
Baselitz, Richter, Balkenhol, Kneffel „Standhaft“ Museum Haus Löwenberg, Gengenbach
we love animals. 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst. Kunstmuseum, Ravensburg
salondergegenwart, salondergegenwart, Hamburg
Edition 12-21, Me Collectors Room Berlin – Stiftung Olbricht, Berlin
Neue Künstlerräume, Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen
2018
Zum anbeissen Früchte in der Kunst, Museum der Brotkultur, Ulm
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Beck & Eggeling International Fine Art , Düsseldorf
still life, Galerie Rüdiger Schöttle, München
Aussicht – Einsicht, Blick durchs Fenster, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg
2019
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Kunsthalle Recklinghausen
Inventur I Die Dinge, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Feine Früchtchen, Sammlung Dr. Rainer Wild, Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd
Blauer Reiter – Das Moment der Abstraktion, Franz Marc Museum, Kochel am See
2020
Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin, Stiftung Olbricht, Berlin
Power!, Von den Energien in der Kunst, Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen
Still Leben, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Forget Part II der Ausstellungstrilogie „Don’t Forget Your Mask“, Galerie Jahn und Jahn, München
Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin
The Poetic Object, Galerie Schönewald, Düsseldorf
STOA169, Säulenhalle, Polling
„Licht vor der Haustür“, Galerie Schönewald, Düsseldorf
2021
„wild/schön. Tiere in der Kunst“, Kunsthalle Emden
7 KÜNSTLER*INNEN – 7 RÄUME, Galerie Friese, Berlin
„ain`t no mountain high enough“, ZE TUX GALLERY, Tux, Austria
Karin Kneffel plus Meisterschüler „cling together swing together“, GALERIE NOAH, Augsburg
Karin Kneffel plus fünf Meisterschüler „Das dritte Bild entsteht im Kopf“, Rathausgalerie/Kunsthalle, München
Manet und Astruc – Künstlerfreunde, Kunsthalle Bremen
2022
„ain`t no mountain high enough“, Galerie Peter Gaugy, Wien, Austria
WERKBESCHREIBUNG
SCHWERPUNKTE / MEDIEN
Ölmalerei, Stillleben, Tierporträts, Genremalerei
STIL
Neorealismus
THEMEN/MOTIVE/WERKE
Alltagsobjekte
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
realistische Abbildung von überdimensionierten Früchten, Stillleben und Tierporträts | seit neuerem auch Darstellung von komplexen Raum und Zeitschichtungen sowie Spiegelungen
STICHWORTE
Realismus | Surrealismus | Neorealismus | Wirklichkeitsebenen | Spiegelungen | Täuschung | Früchte | Stillleben | Tierporträts | Öl auf Leinwand | 1990er | monumental | Meisterschülerin von Gerhard Richter | Ausschnitte | Nahansicht | Fernansicht | Perspektive | Verzerrung
ZITATE KARIN KNEFFEL
„Kunst ist doch gewissermaßen Lüge. Deshalb kann sie der lebensweltlichen Realität die Wahrheit sagen, ohne in Konkurrenz zu treten. Die Bildwirklichkeit ist eine Wirklichkeit, die Lebenswirklichkeit eine andere, daran sollte es doch keinen Zweifel geben.“ | Karin Kneffel
„Die Malerin Karin Kneffel zählt zu den wichtigen Vertreterinnen des Neorealismus. Ihre fotorealistisch anmutenden Bilder verbinden Realismus und Surrealismus. In ihren Bildern zeigt sie Alltägliches, das durch Spiegelungen und Überlagerungen eine zweite Ebene erhalten. Wie flüchtige Momente erinnern ihre Szenerien an Traumartiges.“ Ralph Goertz: Institut für Kunstdokumentation und Szenografie
TEXT / BIBLIOGRAPHIE (AUSWAHL)
Marion Ackermann, »Hinter den Spiegeln«, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 47–53
Barbara Alms, »Die Nacht, Nachtdarstellungen in der zeitgenössische Kunst«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst , S.//pp. 29-33, 2010, Verlag Hachmann, ISBN 978-3-939429-75-3
Barbara Alms, »Die unsichtbare Hand, Zeitgenössische Zeichnung«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst 2009, S.//pp. 36-37
Barbara Alms, »Schönheit, Schein und Irritation«, in: Die gleissenden Gipfel, Malerei zwischen Mythos und Moderne, S.//pp. 238-239, 2021, Wienand Verlag, Köln, ISBN 978-3-868327-618-5
IsabelL Valdés Aragonés, »A través del cristal«, in: El PAÍS, 15 Okt. 2014
Kathrin Becker, Klara Wallner, »Landschaft mit dem Blick der 90er Jahre«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Kathrin Becker und Klara Wallner, 1995, S.//pp. 85, 93, 94, Verlag Walther König, Köln, ISBN 3-88 375-224-X
Stephan Berg, »Nachtschattengewächse // Nightshade Plants«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 10-16, ISBN 978-3-7757-2654-2
Joachim Blüher, 100 Jahre Deutsche Akademie Rom, Ausst.-Kat.//exhib. cat, cat, hrsg. von // ed. by Villa Massimo Rom, 2011, S.//pp.204 – 211, Verlag Wienand ISBN 978-3-86832-047-3
Elke Bippus, »Bildmächtigkeit und Grenzen der Bildlichkeit«, in: Karin Kneffel. Aquarelle, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Pasquale Leccese, Le Case D’Arte, Milano 2003, S.//pp. 5–73
Elke Bippus, »Karin Kneffel«, in: Zeitgenössische Kunst aus Bremen, Atelier 49 á Vallauris, FR., Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, 2002, S.//pp. 62–67
Anke Brack, »Die grossen Gesten liegen ihr nicht«, in: NZZ, Neue Züricher Zeitung, 23 November 2020, S.//pp. 27
Petra Cornelißen, »Karin Kneffel«, in: Die Subversion des Lachens, Ausst.-Kat. // exhib. cat. femme totale e. V. , Museum am Ostwall Dortmund 1993, S.//pp. 26–27, ISBN 3-925998-13-6
Bice Curiger, in: Zeichen & Wunder. Niko Pirosmani (1862–1918) und die Kunst der Gegenwart // Signs & Wonders. Niko Pirosmani (1862–1918) and Recent Art, hrsg. von // ed. by Bice Curiger, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthaus Zürich; Centro Galego de Arte Contemporánea Santiago de Compostela, Cantz Verlag, Ostfildern -Ruit 1995, S.//pp. 13, 126–127, ISBN 3-89322-710-5
Konstanze Crüwell, »Trauben und Rassehunde«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.4.2006, S.//pp. 50
Gabi Czöppan »“ Ich wollte unbedingt malen“«, Interview, in: H.O.M.E., Oktober, Heft 10/19, 2019, S.//pp. 138 – 142
Maia Damianovic, »la peinture au risque du dilemme // Painting on the Horns of a Dilemmain«, in: artpress, 211, Mars 1996, S.//pp. 30-36
Peter Dittmar, »Vom Erzeugen eines Zweifels«, in: Die Welt, Das Kölner Käthe Kollwitz Museum zeigt Arbeiten auf Papier von Karin Kneffel, 27. märz 2015 / nr. 5 , S.//pp.33
Georg Elben, Kunst-Stücke: die Sammlung der Deutschen Ausgleichsbank, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Deutsche Ausgleichsbank 1998, Verlag Oktagon, Köln, S.//pp. 17, 76-77, ISBN 3-89611-059-4
Raphie Etgar, Flesh & Blood, Ausst.-Kat.// exhib. cat. Museum on the Seam, Jerusalem, 2013, Verlag Keter Press, Jerusalem, S.//pp.109-108 ( detail), 107-106,ISBN 978- 965-91508-4-7
Max M. Faust, »Nun wollen die Dinge ihr Recht«, in: art, Kunstmagazin Nr 4, April 1992, S.//pp. 54 – 65
Andrea Firmenich, »An die Natur«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Altana Kulturstiftung, Bad Homburg, 2007, S.//pp. 104 – 105, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978- 3-86832-028-2
Nikolai Forstbauer, »Starkünstlerin Karin Kneffel bei „Über Kunst“«, in: Stuttgarter Nachrichten, 20.11.2019, S.//pp. online
Marco Franciolli, Elio Grazioli, »The Image Regained. Painting and Photography from the Eighties to Today«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Museo Contonale D’Arte, Lugano, 2002, S.//pp. 124 – 127, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern, ISBN 3-7757-1268-2
Helgi Fridjonsson, » Ad mala Eitthvad fallegt, Vidtal vid Karin Kneffel- Interview«, in: Andblaer, Art Magazin, Iceland, 2000, 10 hefti, S.//pp. cover, 38-49, ISBN 1023-8999
Helgi Fridjonsson, »Gangurinn, 20 Ára /, The Corridor, 20 Years«, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg. von // ed. by The Cultural Committee of the City of Reykjavik, Island, 2000, S.//pp. 27, ISBN 9979-874-98-8
Gerrit Friese, »Karin Kneffel«, in: Die Kerze, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Helmut Friedel, Verlag Walther König, Museum Frieder Burda, 2016, S.//pp. 64-69, Verlag Walther König, Köln, ISBN 978-3-96098-033-9
Gerrit Friese, »Endlich, zu Bildern von Karin Kneffel«, in: Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken, Hrsg Max Himmelheber-Stiftung, Jahrgang 2014/15, S.//pp. 273 – 292
Gerrit Friese, »Los reflejos de las imagenes«, in: Karin Kneffel , La ventana y el espejo, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg v. museo de arte contemporaneo A Coruna, Carmen F. Rivera, ISBN 978-84-617-1984-6
Gregory Fuller, »Endzeitstimmung – Düstere Bilder in goldener Zeit«, in: DuMont Taschenbuch, 304, S.//pp. 141, 154-157, 159, 162f, Umschlagabb., Ft.17,18,Abb.115, 116, ISBN 3-7701-3269-6
Hubertus Gaßner, in:»Unscharf. Nach Gerhard Richter«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Hamburger Kunsthalle, hrsg. v. Hubertus Gaßner und Daniel Koep, 2011 S.//pp. 126-129, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0
David Galloway, »The No-Trend Decade«, in: ARTnews, New York, Nr. 8, October 1993, S.//pp. 130-133
David Galloway, »Back to Basics«, in: ARTnews, New York, Volume 94, Nr. 8, 1995, S.//pp. 136 – 139
Christian Gampert, » Kunstobjekt Schokopudding, Eine Retrospektive auf die Malerin Karin Kneffel«, im: Deutschlandfunk, 02.05.2010
Walter Grasskamp, »Wasser in Wasser//Water in Water«, in: The Angel Vanishes, hrsg. von // ed. by Jean-Marc Poinsot, les presses du reel, S. 18- 23//pp. 144-151, ISBN 978-2-37896-221-0, 2020, auf deutsch ISBN 978-3-948466-99-2, AICA Deutschland Kulturstiftung des Bundes
Isabelle Graw, The Köln Show, Nachschub, SPEX-Verlagsgesellschaft, Köln, 1990, S.//pp. 75
Cornelia Gockel, Karin Kneffel, in: Fresko, No. 4 2012 S.//pp. 3
Daniela Gregori, Karin Kneffel: Distanz, Relevanz, Abundanz; in: artmagazine online, 28.12.2019, Wien
Lisa Grenzebach, »Wilde Künstler und andere Tiere, in: we love animals«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Kunstmuseum Ravensburg 2017, S://pp. 134-137, hrsg.v. Nicole Fritz, Verl: Kerber
Dr. Rose-Maria Gropp, »Schafft Kunst neues Handeln?«, FAZ-Forum, Konferenz am 29. November 2012, Cafe Moskau, Berlin
Peter Groth, »Fallstudien aus dem Alltag« Weser Kurier 2015
Ute Grundmann, »Akademie-Rundgang«, in: NRZ, 09.02.1984, Nr. 34, S.//pp. 151/04
Hans Happel, »O Fallada, da du hangest!«, in: TAZ, 04.03.1994
Matt Hanson, »To see through: The transparency of Karin Kneffel«, in: Daily Sabah, 07.12.2020
Rüdiger Heinze, »Wo Kunst-Voyeure neugierig hinblicken«, in: Augsburger Allgemeine, 20.19.2019,S.//pp. online
Martin Hentschel, »Osmose zwischen Räumen und Zeiten«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Martin Hentschel, »Das Abenteuer unserer Sammlung, Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld«,Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. Martin Hentschel, Verl: Wienand 2016, S.//pp. 330-333
Thomas Hirsch, »Karin Kneffel«, in: Künstler in Düsseldorf, hrsg. von // ed. edition biograph und Salon Verlag, Köln, 2007, S. //pp. 247- 249, ISBN 978-3-89770-296-7
Thomas Hirsch, »Flüchtige Bilder«, in: choices, 26.Jhg. / März 2015, S.//pp. 47
Tomas Hirsch, »Unsichere Verhältnisse» Die Moderne der Frauen in der Kunsthalle Bielefeld, in: fiftyfifty, Februar 2016, S.//pp. 09
Justin Hoffmann, »Distanz und Differenz: Die neue gegenständliche Malerei in Deutschland«, in: Artis, Zeitschrift für Neue Kunst, Bern, 44. Jahrg., Juli/August 1992, S.//pp. cover, 16-21
Marianne Hoffmann, »Die Malerin Karin Kneffel, „Viel zu schön um wahr zu sein“, Künstlerportait «, in: KUNST, Köln, 3/95, S.//pp. 42-45
Christiane Hoffmans, »Gläserne Optik.//transparent appearance«, in Kunstsache:Künstlergespräche Kunstmuseum Stuttgart, 2017, hrsg v. Ulrike Groos, Verl: modo Verlag, S://pp. 40-57, ISBN 978-3-86833-241-4
Christian Holle, in: salondergegenwart, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Christian Holle S.//pp. 42-43, 2017, Verlag Gudberg Nerger Hamburg, ISBN: 978-3-945772-36-2
France Huser, »De Picaso à Susan Turcot, Fiac mode d´emploi«, in: Le nouvel Observateur, No. 1716,25. Sept. – 1. Okt. 1997, S. 136/138
Hans Irrek, »Karin Kneffel«, in: Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW: Die Generation nach Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Sonje Museum of Contemporary Art Kyongju; Pao Galleries, Hong Kong Arts Centre; Taipei Fine Arts Centre; International Art Gallery Beijing; National Museum of Modern Art Osaka, Ostfildern-Ruit 1994, S.//pp. 67–68
Hans Irrek, »Eine Schule der Einbildungskraft«, in: En helvetes förvandling-Tysk konst fran NRW, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kulturhuset Stockholm1996, S.//pp. 32-33
Johannes Janssen, »Karin Kneffel: Aquarelle«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S.// pp. 76–85, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2
Johannes Janssen, Ina Fuchs, »Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster // view-insight , Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg 2019, S.// pp. 62–67, Verlag Hirmer, ISBN 978-3-7774-3162-8
Birgit Jensen and Kong Changan, Animal Form, in: Flash Art, Nr.170, May/june 1993, S.//pp. 72-74
Heinz-Norbert Jocks, »Jenseits der Stadt oder Versuche über Landschaftsmalerei «, in: Kunstforum International, 130, Mai/May– Juli/July 1995, S.//pp. 259–263
Eva Karcher, »Karin Kneffel. Jean- Frédéric Schnyder. Philip Akkerman. Malerei der neuen Nüchternheit«, in: art – Das Kunstmagazin, 11, 1994, S.//pp. 5, 76, 77, 82, 122
Dr. Friedrich Kasten, »Karin Kneffel«, in: Kunst in der Mannheimer, Kat.// cat., hrsg. von // ed. by Mannheimer Versicherungen AG, S.//pp. 66-69
Rita Kersting, »Unsere Zeit/Our Ttime«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Paul Schönewald und Beuse, Krefeld, S.//pp. 18-19, 1996
Karin Kneffel, European Young Painters Exhibition, Ausst.-Kat.//exhib.cat, hrsg. von // ed. by, European Communities, Seoul Arts Center, Korea, 1993, S.//pp. 28-31
Karin Kneffel »über “ Las Meninas von Diego Velázquez«, in: monopol, Dezember.2019, S.//pp. 30
Karin Kneffel »über “ Betty, zum 90 Geburtstag von Gerhard Richter«, in: monopol, Februar. 2022, S.//pp. 36
Ulrike Knöfel »Wassertropfen auf der Illusion«, in: Der Spiegel,26.06.2019,S.//pp. 110
Susanne Knorr »Karin Kneffel«, in:Rom sehen und sterben..Perspektiven auf die Ewige Stadt. Um 1500-2011, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Erfurt, S.//pp. 324-327, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-563-2
Jürgen Knubben, Forum Kunst Rottweil, Rottweil Ausst.-Kat.//exhib. cat. 1996, S.//pp. 7-13
Jürgen Knubben, »Achtung Rottweiler«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Forum Kunst Rottweil, 2003, S.//pp. 28-29, ISBN 3-9806829-8-6
Rita Kersting, »Karin Kneffel«, in: Unsere Zeit, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Schönewald und Beuse Krefeld 1996
Eefke Kleimann, »Fast flüssig//Almost Liquid«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 156–165, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Gerhard Kölsch, »Karin Kneffel. Empfindsame Naturaneignung und erhabene Katastrophen«, in: artist. kunstmagazin, 2, 1992, S. //pp. 8–11
Barbara König, »Karin Kneffel«, in: 50 Stillleben von Malerinnen, hrsg. von // ed. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2019, S. //pp. 104-105, ISBN 978-3-95976-146-8
Maribel Königer, »Des Limites du Tableau, Musée départemental d´art contemporain de Rochechouart«, in: Kunstforum, Bd. 132, Nov. – Januar, 1996, S.//pp. 398-399
Bärbel Kopplin, »Karin Kneffel«, in: Things are Queer / Highlights of Art Collection UniCredit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Marta Herford, S.//pp. 76 – 77, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-524-3
Klaus Heinrich Kohrs, »Flüchtigkeit und Gesetz. Fünf Überlegungen zu Karin Kneffels Feuerbildern«, in: Karin Kneffel. Karl Schmidt-Rotluff Stipendium, hrsg. von // ed. by Karl Schmidt-Rotluff Förderungsstiftung Berlin, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Köln 1994
Kolodziej Beate, »Tierbilder, Spiegelungen und Verschachtelungen«, in: Opus, Das Kulturmagazin, Sept:-Okt. 2019, Nr. 74, S.//pp. 24-25
Wolfgang Kos, »Karin Kneffel«, in: Alpenblick. Die zeitgenössische Kunst und das Alpine trans alpin 2«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunsthalle Wien ,hrsg. von // ed. by,K.H.Kos und Kunsthalle, Wien 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, S.//pp. 130-131, ISBN 3-87877-666-7(wiederabgedruckt // reprinted in:Der Berg, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Heidelberger Kunstverein 2003, S.//pp. 408-409), ISBN 3-933257-98-0
Barbara Kraus, »Real ist ANDERS«, in: Harper’s Bazaar, November 2020, S. //pp. 78–81
Kunstmuseum Ravensburg, »WE LOVE ANIMALS, 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunstmuseum Ravensburg 2017, hrsg von // ed. by. Nicole Fritz, Verl: Kerber Verlag, S.//pp. 134-137, Verlag Kerber Bielefeld, ISBN 978-37356-0373-9
Barbara Kutscher, »Neue Anhänger in Amerika«, Handelsblatt, 08.10.2012
Christiane Lange und Nils Olsen, Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Kunsthalle Emden, 2010, S.//pp. 89, Verlag Hirmer, München, ISBN 978-3-7774-2421-7
Matina Lohmüller, Sabine Schmidt, Augenblicke , Zeitgenössische Kunst der Norddeutschen Landesbank Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Matina Lohmüller und Sabine Schmidt, Wienand Verlag, Köln, Norddeutsche Landesbank, 2019, S.//pp. 112-113, 240, ISBN 978-3-86832-377-1
Catrin Lorch, »Verschachtelte Verhältnisse «, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 39–43
Catrin Lorch, »Schlafende Hunde«, in: Süddeutsche Zeitung, Nr.18, Donnerstag den 23.01. 2020. S.//pp. 11
Catrin Lorch, »Ranken Gedanken «, in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie manus presse, Stuttgart, 2005, S.//pp. 1
Sunil Manghani, »On situating painting: An interview with Karin Kneffel», in Journal of Conteremporary Painting, Volume 3 Numbers 1&2, 2017, S//pp. 157-176, UK
Stefan Mekiska, »Zum Valentinstag „Obst mit doppeltem Boden“« : Interview mit der Münchner Kunstprofessorin Karin Kneffel, Kulturjournal, Radio Bayern 2, 14.02.2021
Meredith Mendelsohn, »Karin Kneffel, Barbara Mathes, « Reviews New York, in: ARTnews, March 2005, Volume 104/Nr.3, S.//pp. 116-117
Marco Meneguzzo, »Kneffel, nature morte con cielo notturno«, in: Avvenire, Milano, 24.11.1996
Norbert Messler, Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXVIII, no. 6 Febr. 1990, S.//pp. 152 -153
Norbert Messler, »Karin Kneffel«, in: ANIMA-L: Der Mensch im Tier – Das Tier im Mensch, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstver ein Eislingen 1996, S.//pp. 65–68
Norbert Messler, »Monographie, Karin Kneffel. Das Museum im Kopf«, in: Kunstforum International, 126, März//March– Juni//June 1994, S.// pp. 248–257
(wiederabgedruckt // reprinted in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Forum Kunst Rottweil 1996, S.//pp. 7–13), ISBN 3-88423-104-9
(wiederabgedruckt //reprinted in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by, Galerie Wolfgang Gmyrek, Ausst.-Kat. // exhib. cat. (update.05), Positionen zur Malerei aus Deutschland, 2005, S.//pp. 11), ISBN 3924079-30-7
Norbert Messler, »Second Nature«, in: Artforum International, Sommer // Summer 1992, S.//pp. 88–91
Norbert Messler, »Wenn man der Natur freien Lauf läßt, arbeitet sie gegen die Gleichheit«, in: Karin Kneffel, Lingener Kunstpreis 1994, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstverein Lingen; Het Kruithuis s’-Hertogenbosch 1994, Verlag R. van Acken, Lingen, ISBN 3-87001-036-3
Hans-Joachim Müller, 40 Jahre Sammlung Frieder Burda, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Museum Frieder Burda, Verlag Hatje Cantz, Baden-Baden2014, S.//pp.208 – 209, 246,ISBN 978-3-7757-3906-1
Sabine Elsa Müller, »Karin Kneffel Fallstudien«, in: Kunstforum, Nr. 232, April 2015, S.//pp. 252-253
Henrike Mund, »Im Gespräch mit Karin Kneffel«, in: Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by. Jutta Hülsewig_Johnen und Henrike Mund, Kunsthalle Bielefeld, Verl: Wienand, 2015, S.//pp.256-265, ISBN 978-3-86832-292-7
A.H. Murken und C. Murken-Altrogge, »Neue Aspekte gegenständlicher Malerei«, in: Kunst und Antiquitäten, Heft 10,1991, S.//pp. 52-57
Bernice Murphy, Humpty Dumpty´s Kaleidoscope, c. Museum of Contemporary Art, Sydney 1992, by , S.//pp. 24-25, S.//pp. 85
Gislind Nabakowski, »Tiere und Feuer, Karin Kneffel bei Schütz«, in: ROGUE, 14/4.Jahrgang 1992, Frankfurt a. Main, S.//pp. coverbild – 18
Rüdiger von Naso, »Achtung: Falle«, in: Madame, Nr.6 Juni 2010, S.//pp. 44 – 47, (einschließlich Interview über Karin Kneffel mit zwei Studenten, M.Spengler und S. Zagefka)
Loise Neri, »Karin Kneffel talks«, in: Gagosian Magazin, summer 2016, New York, S.//pp. 62 – 65
Cäcilia Neumann, » Karin Kneffel«, in: Kunst mit Schokolade, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by.Museum Ritter, Waldenbuch, Verl: das Wunderhorn, 2012, S.//pp. 68-69, ISBN 978-3-88423-408-2
Nils Ohlsen, »Zäune und Hecken«, in: Garten Eden. Der Garten in der Kunst seit 1900, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Stiftung Henri und Eske Nannen, Kunsthalle Emden; Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Köln 2007, S. //pp. 106–107, Verlag DuMont, ISBN 978-3-8321-9008-8
Mari Otberg, in: Ain’t No Mountain High Enough, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Mari Otberg; ZE TUX GALLERY, Tux, Tirol, 2021, S. //pp. 58 – 61,
Verlag HIRMER, ISBN 978-3-7774-3822-1
Marc Peschke, »Atmosphärische Wunderräume«, in: art kaleidoscope, Heft 2, 2006, S.//pp. 8 – 13, Titelbild/front page
Giacomino Pixi, »Karin Kneffel«, in: Juliet. Art Magazine, 76, Februar // February–März // March 1996
Annelie Pohlen, »Alles ist präzise, schön und auch unheimlich fern«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. // pp. 116–123, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2, (wiederabgedruckt // reprinted in: De Leipzig a Düsseldorf. Figuración alemana actual, Ausst.-Kat. // exhib. cat. MACUF – Museo de Arte Contemporáneo Unión Fenosa A Coruña 2006, S.//pp. 82–103)
Annelie Pohlen, in: German Painting, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Marlborough Fine Art London, Nr. 570, London 2007, S.//pp. 5-11, ISBN 978-1-904372-52-3
Annelie Pohlen, Karin Kneffel, Haus am Stadtrand, Museum Haus Esters, Krefeld , in: Kunstforum International. Bd. 200, Jan-Feb. 2010, S.//pp. 273-275
Marion Poschmann, »Schlafende Hunde//Sleeping Dogs«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 28–33, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Francoise-Claire Prodhon, »Karin Kneffel bei Schöttle, Paris«, in: Flash Art International, Vol. XXV-N. 166, Okt. 1992, von, S.//pp. 103-104
Letizia Ragaglia, »Karin Kneffel«, in: Pathologiae. Sechs Frauen – Ein Zufall: Marlene Dumas, Sylvie Fleury, Rosemarie Trockel, Sara Rossi, Antonella Mazzoni, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museion – Museum für Moderne Kunst Bolzano 1999, S. //pp. 47
Brigitte Reinhardt, »Mut zur Schönheit. Zu den Interieurs von Karin Kneffel«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönche – Haus Museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. //pp. 28–30, Verlag Wienand, Köln,ISBN 3-87909-883-2
Alice Rubbini Peter Weiermair, Codici Virtuali // Virtual Codes, Sintesi di un’indagine dei linguaggi pittorico – fotografici, Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Salara, Comune di Bologna, 2000, S.//pp.20, 65, ISBN 88-900404-8-3
Raphael Rubinstein, »Top 10 in Painting, 2012«,in: art in america, 24.12 2012
Michael O. Rüdiger, Mariana Bartsch-Rüdiger und Christoph Bungartz, NDR, ARTE Metropolis/Atelier- Karin Kneffel, 15.12.2019.
Brita Sachs, »Schokopudding für Gargantua«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 35, 10.2.2006, S. //pp. 44
Martina Sauer, »What is Reality? Walter Benjamin, Roland Barthes, Jacques Derrida, Judith Butler, and the artist Karin Kneffel on the deconstruction of the familiar as liberation from determination«, in: Art Style | Art & Culture International Magazine, Issue 6, September 2020, S. //pp. 101 – 118
Sabrina Schleicher, Liebe zum Detail, in: Kunstzeitung S.//pp. 14, Dez. 2014
Sabine Scheltwort, Mit links… Karin kneffels großartige Retrospektive im Museum Burda, Baden-Baden, in: kunst:art, S.//pp. 12, Ausgabe 69, Sept-Okt. 2019
Isabell Schenk-Weininger, »Karin Kneffel«, in: Es werde dunkel!, Nachtdarststellungen in der zeitgenössischen Kunst, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Stadtgalerie Kiel, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, 2010 S.//pp 44-47, ISBN 978-3-927877-73-3
Dr. Martin Seidel, »Kunst am Bau im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft«, -Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Bundesministerium , 2016, S.//pp. 9, 54 – 57
Dr. Sabine Maria Schmidt, »NachtTräumeZeitRäume«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, Bremische Evangelische Kirche, 2000, S.//pp. 2, 36-37
Roberta Smith, »More Space for Young Artist«, in: The New York Times, Art review , S.//pp.35-37
Werner Spies, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Les Archives du Rêve, Ausst-Kat.//exhib. ca. hrsg.v.Werner Spies, 2014 S.//pp. 333-335, Verlag Hazan, Malakoff, ISBN 978-2-75410-757-0
Dr. Jürgen Schilling, pro figura Luxus, Stille, Lust, Ausst.-Kat.//exhib. cat. 8.Bautzener Herbstsalon, 2004
Dr. Jürgen Schilling, Karin Kneffel, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Deutsche Akademie Villa Massimo Rom, 1997
Daniel Schreiber, »Räume gedanklicher Orientierung // Spaces for Cognitive orientation«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 54-62, ISBN 978-3-7757-2654-2
Daniel Schreiber, »Zurück nach vorn, Ein Gespräch zwischen K.K. und D.S.// Looking Back to the Future, K.K. in Conversation with D.S.«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 94-106, ISBN 978-3-7757-2654-2
Cristoph Schreier, in: Pintura Alemana del Siglo XX, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Fundacion Caja, Madrid, 1997, S.//pp. 220-223, ISBN 84-88458-60-6
Carl FriedrichSchröer, »Das Tier ist Anlaß und nicht Ziel«, in: art Kunstmagazin, Hamburg, Nr. 10, Oktober 1992, S.//pp. 64-67
Carl FriedrichSchröer, »kunst ist können mit risiko“ / art is ability with risk«, KARIN KNEFFEL – Das Wie am Was | film edition droege group
Jobst Siegel, »›Ich halt’s nicht lange aus in dieser Stadt …‹. Stipendiatin in Rom und auf der Suche. Karin Kneffel. Malerin«, in: Jahrbuch Ruhrgebiet, 1996/1997, S. //pp. 566–568, ISBN 3-88474-597-2
Noemi Smolik, in: Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXX, No.1, S.//pp. 149, Sept. 1991
Birgit Sonna, »Früchte in Farbe, Karin Kneffels Stilleben«, in: Süddeutsche Zeitung, 09. 05. 1997
Ana Sous, »Die Realität der Lüge«, Karin Kneffel im Kölner Käthe Kollwitz Museum, in: kunst:art, nr 41, Januar-Februar 2015, S. 18//pp.18
Daniel Spanke, »Realismus ist anders. Distanz, Serie und Ornament als künstlerische Strategien im Werk von Karin Kneffel«, in Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Emden, Köln 2001, Verlag DuMont, Köln, ISBN 3-7701-5911-x
Daniel Spanke, »Zur Wirklichkeit in Karin Kneffels Werken«, in: Neue Malerei, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museum Frieder Burda Baden- Baden 2006, S. //pp. 72–80, ISBN -13: 978-3-7757-1779-3
Nicole Stratmann, »Karin Kneffel. Die Sensation des Natürlichen«, in: Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 1995, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Bremen 1995, S.//pp. 44-49
Karin Thomas, Kunst in Deutschland seit 1945, in: Kat.// cat. Verlag Dumont, Köln, 2002, S.//pp. 385, 387, 388. ISBN 3-8321-7179-7
Wolfgang Ullrich, »Zwei Malerinnen setzen der männlich dominierten Heldengeschichte der Moderne ihre eigenen Bilder entgegen….«, in: art, Kunstmagazin Nr 6, Juni 2021, S.//pp. 84 – 85
Sophia Ungers, Karin Kneffel. Aquarelle ( 1992 – 93 ), Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1993.
Sophia Ungers, Gullivers Reisen// Gulliver’s Travels, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1991, Verlag Dumont, Köln, S.//pp. 90, ISBN 3-7701-2923-7
Rainer Unruh, »Karin Kneffel, STILL«, in: Kunstforum/ Ausstellungen, Ausgabe 263, 2019, S.//pp.245 – 247
Moritz von Uslar, »So schön frei«, in: ZEIT Magazin , Ausgabe, 13, Feuilleton März 2020, S.//pp.51
Anne Vieth, » Sammlung Klein«, Kunstmuseum Stuttgart, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Ulrike Gross, Gerrit Friese, Hatje Cantz Verlag, Stuttgart, 2017, S.//pp.76-79, ISBN 978-3-7757-4316-7
Annette Vogel,» Hans Purrmann«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Anette Vogel, Hirmer Verlag, , München, 2019, S.//pp.154 – 157, ISBN 978-3-7774-3364-6
Sabine Vogel, »Victor Brauner Collection de L‘ Abbaye Ste-Croix / Art Contemporain, Regard sur la Jeune Creation Allemande«, 36. Salon de Montrouge Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Centre Culturel et Artistique, 1991
Ute Vorkoeper, »Von der Großwildjagd zum Artenschutz«, in: ZEIT online, 13.3.2006
Julia Voss, »Gespräch mit Karin Kneffel in ihrem Atelier in Düsseldorf//Conversation with Karin Kneffel in her Studio in Duesseldorf«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 84–94, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Julia Voss, »Haymatlos«, in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by DIRIMART, Istanbul, TR, 2020
Alexandra Wach, »Toxische Bürgerlichkeit«, in: Weltkunst online, 27.01.20 und KUNST UND AUKTIONEN Nr. 1/2020
Thomas Wagner, in: Communale 11, Heidelberg, 07.07.1988
Thomas Wagner, »Observierte Kreatur: Bilder von Karin Kneffel«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.5.1991, Nr. 115, S.//pp.31
Thomas Wagner, »Das Bild trägt uns, soweit wir sehen können«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Thomas Wagner, »The Picture Takes Us As Far We Can See:«, in: Gagosian Magazin sep.-oct. 2012, S.//pp. 64–69, originally published in Karin Kneffel: House on the Edge of Town ,Krefeld, Verl: Hatje Cantz, 2009, ISBN: 978-3-7757-2562-0
Susanne Wedewer, »Karin Kneffel, Blick hinter die Kulissen«, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 84, 2008, München
Susanne Wedewer, »Zu den Feuerbildern «, in: Karin Kneffel. Feuer, Ausst.Kat. // exhib. cat. hrsg. von // ed. by Sophia Ungers, Verlag Kunststation St.Peter, Köln 2008
Judith Elisabeth Weiss, »Pandemische Einsichten, Anmerkungen zum Format der Fenster-Ausstellung«, in: KUNSFORUM Bd. 274, Mai 2021, S.//pp.212 – 213
Johannes Wendland, »Verführerisch plastisch«, in: Handelsblatt, Wochenende, 9/10/11.August 2019, Nr. 152, Bremen, S.//pp. 57
Anna Wesle, »Wahlverwandtschaften«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Franz Gertsch, Verlag Wienand, S.//pp. 49 – 51, S.53, S.82,83, Burgdorf, Schweiz, 2013, ISBN 978-3-86832-175-3
Beat Wismer, in: Die Schwerkraft der Berge 1774-1997, transalpin 1«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.,hrsg. von // ed. by, Aargauer Kunsthaus, Kunsthalle Krems, 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, 1997, S.//pp.198-199, ISBN 3-87877-622-5
Jonathan Willing, »blossom hurricane«, Lasst Blumen sprechen, Ausst.-Kat.// exhib.cat. MuseumSchloss Moyland, 2016, S.//pp.90-91, Verl: Wienand, ISBN 978-3-86832-337-5
LINKS
KARIN KNEFFEL
VIDEO
NZZ Künstlergespräch | Konstanten im Kunstmarkt – Karin Kneffel mit ihren Meisterschülern im Gespräch
KARIN KNEFFEL – Das Wie am Was | film edition
Karin Kneffel – Haus am Stadtrand
karin kneffel gagosian gallery new york 2012
BIOGRAFIE
GEBURTSJAHR | 1957
| GEBURTSORT | MARL
AUSBILDUNG
1977-81 Studium der Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster und an der Gesamthochschule Duisburg
1981-87 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und Gerhard Richter, Meisterschülerin bei Gerhard Richter
LEHRTÄTIGKEIT
1998 Gastprofessur an der Hochschule für Künste, Bremen
2000 Gastprofessur an der Iceland Academy of the Arts, Reykjavik
2000-08 Professur an der Hochschule für Künste Bremen
seit 2008 Professur an der Akademie der Bildenden Künste München
MITGLIEDSCHAFTEN
2019 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
AUSZEICHNUNGEN
1984-85 Halbjähriges Auslandsstipendium, Cité Internationale des Arts, Paris
1991 Karl Schmidt-Rottluff Stipendium
1992 Stipendium des Kunstfonds Bonn
1994 Lingener Kunstpreis
1996 Stipendium der Villa Massimo, Rom
2011 Preis der Helmut-Kraft-Stiftung
2016 Cologne-Fine-Art-Prize
AUSSTELLUNGEN
EINZELAUSSTELLUNGEN
1984 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1988 Raum 404, Heidelberg, DE
1989 Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
1989 Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1990 Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE.
1990 Dr.A.H. Murken, Gütersloh, DE
1991 Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1991 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1992 Galerie Schütz Frankfurt am Main, DE
1992 Galerie Rüdiger Schöttle, Paris, FR
1992 Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
1992 Art Cologne, Förderkoje der Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE
1993 Galerie Senda, Barcelona, SP
1993 Art Cologne, Einzelkoje bei Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1993 Galerie Agathe Nisple, St. Gallen, CH
1994 Kunstverein Bremerhaven, DE
1994 Galerie Wanda Reiff, Amsterdam, NL
1994 Kunstverein Heilbronn, DE
1994 Galerie Jousse Seguin, Paris, FR
1994 Kunstverein Lingen, DE
1994 Het Kruithuis, Stedelijk Museum voor Hedendaagse Kunst, s’Hertogenbosch, NL
1995 The Corridor, H, Th. Fridjonsson, Reykjavik, IS
1995 Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
1996 Forum Kunst Rottweil, DE
1996 Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
1997 Accademia Tedesca Villa Massimo, Rom, IT
1997 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1997 Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
1998 Galerie Jouse Seguin, Paris, FR
1998 Galerie Johnen und Schöttle, Köln, DE
1999 Museum Jean de La Fontaine, Chateau-Thierry, FR
1999 Castello di Rivara, Torino, IT
2001 Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
2001 Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
2001 Kunsthalle in Emden, DE
2002 Galerie Christine König, Wien, AT
2003 Haus Fürstenberg, Galerie Schönewald, Xanten, DE
2004 Galeria Senda, Barcelona, SP
2004 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2005 Galerie manus presse, Stuttgart, DE
2005 Galería Vanguardia, Bilbao, SP
2006 Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum, DE
2006 Sinclair-Haus Altana Kulturforum, Bad Homburg, DE
2006 Mönchehaus Museum, Goslar, DE
2006 Christine König Galerie, Wien/Vienna, AT
2007 Feuer, Kunstmuseum Stuttgart
2007 Arbeiten auf Papier // Prints, Edition Staeck, Heidelberg, DE
2007 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008 Looking Glass, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
2008 Städtische Galerie, Offenburg, DE
2008 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008 -feuer, Kunst-Station Sankt Peter, Köln/ Cologne, DE
2009 Haus am Stadtrand // House on the edge of Town, Kunstmuseen Krefeld, Museum Haus Esters, DE
2010 Kunsthalle Tübingen, Tübingen, DE
2010 Galerie Ludorff, Düsseldorf,DE
2012 Gagosian Gallery, New York, US
2012 Galerie Fred Jahn, München/ Munich, DE
2013 Butter never grossed my mind, Galerie Schönewald und Beuse, Düsseldorf, DE
2013 Galerie Dirimart, Istanbul, TR
2014 La ventana y el espejo, Window and Mirror, Museo de Arte Contemporáneo Gas Natural Fenosa, – La 2014 Coruña, SP
2014 Galeria Senda, Barcelona, SP
2014 Mies van der Rohe Pavilion, Barcelona, SP
2015 Fallstudien , Arbeiten auf Papier, Käthe Kollwitz Museum, Köln/ Cologne, DE,
2015 Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven, DE
2015 Kunstmuseum Bremerhaven, Bremerhaven
2015 Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
2016 Gallery Gagosian, Los Angeles, USA
2016 Galerie Rüdiger Schöttle, München / Munich, DE
2016 cologne fine art prize, Köln, DE
2017 Bild imBild, Kunstmuseum Bonn, DE
2017 Bild im Bild, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn, Kinderakadmie Fulda, DE
2017 Karin Kneffel zu Gast im David-Hansemann-Haus, Sammlung Droege, Düsseldorf, DE
2018 private viewing, Gagosian, New York, USA
2019 STILL, Kunsthalle Bremen, Bremen, DE
2019 STILL, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2020 Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin, DE
2020 Haymatlos, Dirimart, Istanbul, TR
2021 Sunday Open „Mies in Mind“, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
2021 Realität geht anders!, Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung, Nürtingen, DE
2022 Ein Gruß aus der Küche, Schloss Detmold, Lippische Gesellschaft für Kunst, DE
2022 Intervention in die Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart , DE
2022 Im Augenblick, Max Ernst Museum, Brühl, DE
2022 Im Bild, Franz Marc Museum, Kochel am See, DE
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AuswaHL)
2010
Die Nacht – Nachtdarstellungen in der zeitgenösschischen Malerei, Städtische Galerie, Delmenhorst, DE
Es werde Dunkel! Nachtdarstellungen in der zeitgenössischen Kunst, Stadtgalerie Kiel, DE
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, DE
Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit // Realism the Adventure of Reality, Kunsthalle Emden, DE
Hypo-Kulturstiftung, München, DE
Kunsthal Rotterdam, NL
An die Natur, Zeitgenössische Kunst aus der Altana Kunstsammlung, Langen Foundation, Raketenstation Hombroich, DE
Das versprochene Land, Staatliche Kunstsammlungen, Albertinum, Dresden, DE
Frauenzimmer, Galerie Sacksofsky, Heidelberg, DE
2011
Realism the Adventure of Reality, Kunsthal Rotterdam, NL
Unscharf. Nach Gerhard Richter, Kunsthalle Hamburg, DE
Things are Queer, Marta Herford Museum, Herford, DE
ROM sehen und sterben…, Kunsthalle Erfurt, DE
Lebenslinien – Stationen einer Sammlung, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Heinz und Marianne Ebers-Stiftung, Museum Haus Lange, Krefeld, DE
Grün I, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Natur – Zeitgnössische Kunst aus der Sammlung der Altana Kulturstiftung, Osthaus Museum, Hagen, DE
2012
Kunst mit Schokolade, Museum Ritter, Waldenbuch, DE
„ach“ auf Papier, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Menschenbilder, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Köstliche Mischung aus der Sammlung Großhaus, Schloss Gottorf, Schleswig, DE
2013
Flesh and Blood, Museum on the Seam, Contemporary Art Museum, Jerusalem, IL
„Ankommen“, Museum Kunstwerk Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf, DE
Wahlverwandtschaften ( elective affinities), Museum Franz Gertsch, Burgdorf, CH
2014
Les Archives du Rêve, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Paris, FR
40 Jahre Sammlung – 10 Jahre Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Neo-Expressionism in German Art from 1960 until 2010, China Art Museum, Shanghei, CN
Kunst und Küche, Kunstmuseum Villa Zander, Bergisch Gladbach, DE
Karin Kneffel und Meisterschüler, Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo-Brake, DE
15 Jahre Sammlung, LVM, Münster
2015
Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen, Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, DE
Kunst für Alle, aus der Sammlung Staeck , Akademie der Künste, Berlin, DE
Tiere schauen, Looking at Animals Looking at Us, Hegenbarth Sammlung, Berlin, DE
Painting Show – Part Two, Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin- die Sammlung Alison und Peter W. Klein, Ketterer Kunst, Berlin, DE
Reife Früchte – junges Gemüse, Stillleben im Dialog, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, DE
Ein Baum ist ein Baum ist ein Baum…, Beck und Eggeling, Düsseldorf, DE
2016
Illusive Beauties. Blumen in der Kunst seit 1960, MuseumSchloss Moyland, Bedburg-Hau, DE
Früchtebilder von Picasso bis Warhol, Kunsthalle Emden, DE
Bittersüße Zeiten – Barock und Gegenwart, Edwin Scharff Museum, Neu Ulm, DE
Das Abenteuer unserer Sammlung I – Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen – Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Grün II – Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
Sünde und Erkenntniss, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg,DE
Tiere sehen Dich an – Zionskirche, Berlin ,DE
2017
Das Abenteuer unserer Sammlung II – Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Malerei aus der Kunstsammlung der Stadt Lingen
Lingener Kunstpreis / Preisträgerinnen und Preisträger 1994 bis 2012, Kunsthalle, Lingen, DE
the proof is in the pudding, Karin Kneffel und 28 Meisterschüler, Galerie Noa, Augsburger Glaspalast
Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist. Sammlung Klein, Kunstmuseum, Stuttgart, DE
Baselitz, Richter, Balkenhol, Kneffel „Standhaft“ Museum Haus Löwenberg, Gengenbach
we love animals. 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst. Kunstmuseum, Ravensburg
salondergegenwart, salondergegenwart, Hamburg
Edition 12-21, Me Collectors Room Berlin – Stiftung Olbricht, Berlin
Neue Künstlerräume, Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen
2018
Zum anbeissen Früchte in der Kunst, Museum der Brotkultur, Ulm
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Beck & Eggeling International Fine Art , Düsseldorf
still life, Galerie Rüdiger Schöttle, München
Aussicht – Einsicht, Blick durchs Fenster, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg
2019
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Kunsthalle Recklinghausen
Inventur I Die Dinge, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Feine Früchtchen, Sammlung Dr. Rainer Wild, Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd
Blauer Reiter – Das Moment der Abstraktion, Franz Marc Museum, Kochel am See
2020
Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin, Stiftung Olbricht, Berlin
Power!, Von den Energien in der Kunst, Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen
Still Leben, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Forget Part II der Ausstellungstrilogie „Don’t Forget Your Mask“, Galerie Jahn und Jahn, München
Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin
The Poetic Object, Galerie Schönewald, Düsseldorf
STOA169, Säulenhalle, Polling
„Licht vor der Haustür“, Galerie Schönewald, Düsseldorf
2021
„wild/schön. Tiere in der Kunst“, Kunsthalle Emden
7 KÜNSTLER*INNEN – 7 RÄUME, Galerie Friese, Berlin
„ain`t no mountain high enough“, ZE TUX GALLERY, Tux, Austria
Karin Kneffel plus Meisterschüler „cling together swing together“, GALERIE NOAH, Augsburg
Karin Kneffel plus fünf Meisterschüler „Das dritte Bild entsteht im Kopf“, Rathausgalerie/Kunsthalle, München
Manet und Astruc – Künstlerfreunde, Kunsthalle Bremen
2022
„ain`t no mountain high enough“, Galerie Peter Gaugy, Wien, Austria
WERKBESCHREIBUNG
SCHWERPUNKTE / MEDIEN
Ölmalerei, Stillleben, Tierporträts, Genremalerei
STIL
Neorealismus
THEMEN/MOTIVE/WERKE
Alltagsobjekte
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
realistische Abbildung von überdimensionierten Früchten, Stillleben und Tierporträts | seit neuerem auch Darstellung von komplexen Raum und Zeitschichtungen sowie Spiegelungen
STICHWORTE
Realismus | Surrealismus | Neorealismus | Wirklichkeitsebenen | Spiegelungen | Täuschung | Früchte | Stillleben | Tierporträts | Öl auf Leinwand | 1990er | monumental | Meisterschülerin von Gerhard Richter | Ausschnitte | Nahansicht | Fernansicht | Perspektive | Verzerrung
ZITATE KARIN KNEFFEL
„Kunst ist doch gewissermaßen Lüge. Deshalb kann sie der lebensweltlichen Realität die Wahrheit sagen, ohne in Konkurrenz zu treten. Die Bildwirklichkeit ist eine Wirklichkeit, die Lebenswirklichkeit eine andere, daran sollte es doch keinen Zweifel geben.“ | Karin Kneffel
„Die Malerin Karin Kneffel zählt zu den wichtigen Vertreterinnen des Neorealismus. Ihre fotorealistisch anmutenden Bilder verbinden Realismus und Surrealismus. In ihren Bildern zeigt sie Alltägliches, das durch Spiegelungen und Überlagerungen eine zweite Ebene erhalten. Wie flüchtige Momente erinnern ihre Szenerien an Traumartiges.“ Ralph Goertz: Institut für Kunstdokumentation und Szenografie
TEXT / BIBLIOGRAPHIE (AUSWAHL)
Marion Ackermann, »Hinter den Spiegeln«, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 47–53
Barbara Alms, »Die Nacht, Nachtdarstellungen in der zeitgenössische Kunst«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst , S.//pp. 29-33, 2010, Verlag Hachmann, ISBN 978-3-939429-75-3
Barbara Alms, »Die unsichtbare Hand, Zeitgenössische Zeichnung«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst 2009, S.//pp. 36-37
Barbara Alms, »Schönheit, Schein und Irritation«, in: Die gleissenden Gipfel, Malerei zwischen Mythos und Moderne, S.//pp. 238-239, 2021, Wienand Verlag, Köln, ISBN 978-3-868327-618-5
IsabelL Valdés Aragonés, »A través del cristal«, in: El PAÍS, 15 Okt. 2014
Kathrin Becker, Klara Wallner, »Landschaft mit dem Blick der 90er Jahre«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Kathrin Becker und Klara Wallner, 1995, S.//pp. 85, 93, 94, Verlag Walther König, Köln, ISBN 3-88 375-224-X
Stephan Berg, »Nachtschattengewächse // Nightshade Plants«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 10-16, ISBN 978-3-7757-2654-2
Joachim Blüher, 100 Jahre Deutsche Akademie Rom, Ausst.-Kat.//exhib. cat, cat, hrsg. von // ed. by Villa Massimo Rom, 2011, S.//pp.204 – 211, Verlag Wienand ISBN 978-3-86832-047-3
Elke Bippus, »Bildmächtigkeit und Grenzen der Bildlichkeit«, in: Karin Kneffel. Aquarelle, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Pasquale Leccese, Le Case D’Arte, Milano 2003, S.//pp. 5–73
Elke Bippus, »Karin Kneffel«, in: Zeitgenössische Kunst aus Bremen, Atelier 49 á Vallauris, FR., Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, 2002, S.//pp. 62–67
Anke Brack, »Die grossen Gesten liegen ihr nicht«, in: NZZ, Neue Züricher Zeitung, 23 November 2020, S.//pp. 27
Petra Cornelißen, »Karin Kneffel«, in: Die Subversion des Lachens, Ausst.-Kat. // exhib. cat. femme totale e. V. , Museum am Ostwall Dortmund 1993, S.//pp. 26–27, ISBN 3-925998-13-6
Bice Curiger, in: Zeichen & Wunder. Niko Pirosmani (1862–1918) und die Kunst der Gegenwart // Signs & Wonders. Niko Pirosmani (1862–1918) and Recent Art, hrsg. von // ed. by Bice Curiger, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthaus Zürich; Centro Galego de Arte Contemporánea Santiago de Compostela, Cantz Verlag, Ostfildern -Ruit 1995, S.//pp. 13, 126–127, ISBN 3-89322-710-5
Konstanze Crüwell, »Trauben und Rassehunde«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.4.2006, S.//pp. 50
Gabi Czöppan »“ Ich wollte unbedingt malen“«, Interview, in: H.O.M.E., Oktober, Heft 10/19, 2019, S.//pp. 138 – 142
Maia Damianovic, »la peinture au risque du dilemme // Painting on the Horns of a Dilemmain«, in: artpress, 211, Mars 1996, S.//pp. 30-36
Peter Dittmar, »Vom Erzeugen eines Zweifels«, in: Die Welt, Das Kölner Käthe Kollwitz Museum zeigt Arbeiten auf Papier von Karin Kneffel, 27. märz 2015 / nr. 5 , S.//pp.33
Georg Elben, Kunst-Stücke: die Sammlung der Deutschen Ausgleichsbank, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Deutsche Ausgleichsbank 1998, Verlag Oktagon, Köln, S.//pp. 17, 76-77, ISBN 3-89611-059-4
Raphie Etgar, Flesh & Blood, Ausst.-Kat.// exhib. cat. Museum on the Seam, Jerusalem, 2013, Verlag Keter Press, Jerusalem, S.//pp.109-108 ( detail), 107-106,ISBN 978- 965-91508-4-7
Max M. Faust, »Nun wollen die Dinge ihr Recht«, in: art, Kunstmagazin Nr 4, April 1992, S.//pp. 54 – 65
Andrea Firmenich, »An die Natur«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Altana Kulturstiftung, Bad Homburg, 2007, S.//pp. 104 – 105, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978- 3-86832-028-2
Nikolai Forstbauer, »Starkünstlerin Karin Kneffel bei „Über Kunst“«, in: Stuttgarter Nachrichten, 20.11.2019, S.//pp. online
Marco Franciolli, Elio Grazioli, »The Image Regained. Painting and Photography from the Eighties to Today«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Museo Contonale D’Arte, Lugano, 2002, S.//pp. 124 – 127, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern, ISBN 3-7757-1268-2
Helgi Fridjonsson, » Ad mala Eitthvad fallegt, Vidtal vid Karin Kneffel- Interview«, in: Andblaer, Art Magazin, Iceland, 2000, 10 hefti, S.//pp. cover, 38-49, ISBN 1023-8999
Helgi Fridjonsson, »Gangurinn, 20 Ára /, The Corridor, 20 Years«, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg. von // ed. by The Cultural Committee of the City of Reykjavik, Island, 2000, S.//pp. 27, ISBN 9979-874-98-8
Gerrit Friese, »Karin Kneffel«, in: Die Kerze, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Helmut Friedel, Verlag Walther König, Museum Frieder Burda, 2016, S.//pp. 64-69, Verlag Walther König, Köln, ISBN 978-3-96098-033-9
Gerrit Friese, »Endlich, zu Bildern von Karin Kneffel«, in: Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken, Hrsg Max Himmelheber-Stiftung, Jahrgang 2014/15, S.//pp. 273 – 292
Gerrit Friese, »Los reflejos de las imagenes«, in: Karin Kneffel , La ventana y el espejo, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg v. museo de arte contemporaneo A Coruna, Carmen F. Rivera, ISBN 978-84-617-1984-6
Gregory Fuller, »Endzeitstimmung – Düstere Bilder in goldener Zeit«, in: DuMont Taschenbuch, 304, S.//pp. 141, 154-157, 159, 162f, Umschlagabb., Ft.17,18,Abb.115, 116, ISBN 3-7701-3269-6
Hubertus Gaßner, in:»Unscharf. Nach Gerhard Richter«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Hamburger Kunsthalle, hrsg. v. Hubertus Gaßner und Daniel Koep, 2011 S.//pp. 126-129, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0
David Galloway, »The No-Trend Decade«, in: ARTnews, New York, Nr. 8, October 1993, S.//pp. 130-133
David Galloway, »Back to Basics«, in: ARTnews, New York, Volume 94, Nr. 8, 1995, S.//pp. 136 – 139
Christian Gampert, » Kunstobjekt Schokopudding, Eine Retrospektive auf die Malerin Karin Kneffel«, im: Deutschlandfunk, 02.05.2010
Walter Grasskamp, »Wasser in Wasser//Water in Water«, in: The Angel Vanishes, hrsg. von // ed. by Jean-Marc Poinsot, les presses du reel, S. 18- 23//pp. 144-151, ISBN 978-2-37896-221-0, 2020, auf deutsch ISBN 978-3-948466-99-2, AICA Deutschland Kulturstiftung des Bundes
Isabelle Graw, The Köln Show, Nachschub, SPEX-Verlagsgesellschaft, Köln, 1990, S.//pp. 75
Cornelia Gockel, Karin Kneffel, in: Fresko, No. 4 2012 S.//pp. 3
Daniela Gregori, Karin Kneffel: Distanz, Relevanz, Abundanz; in: artmagazine online, 28.12.2019, Wien
Lisa Grenzebach, »Wilde Künstler und andere Tiere, in: we love animals«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Kunstmuseum Ravensburg 2017, S://pp. 134-137, hrsg.v. Nicole Fritz, Verl: Kerber
Dr. Rose-Maria Gropp, »Schafft Kunst neues Handeln?«, FAZ-Forum, Konferenz am 29. November 2012, Cafe Moskau, Berlin
Peter Groth, »Fallstudien aus dem Alltag« Weser Kurier 2015
Ute Grundmann, »Akademie-Rundgang«, in: NRZ, 09.02.1984, Nr. 34, S.//pp. 151/04
Hans Happel, »O Fallada, da du hangest!«, in: TAZ, 04.03.1994
Matt Hanson, »To see through: The transparency of Karin Kneffel«, in: Daily Sabah, 07.12.2020
Rüdiger Heinze, »Wo Kunst-Voyeure neugierig hinblicken«, in: Augsburger Allgemeine, 20.19.2019,S.//pp. online
Martin Hentschel, »Osmose zwischen Räumen und Zeiten«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Martin Hentschel, »Das Abenteuer unserer Sammlung, Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld«,Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. Martin Hentschel, Verl: Wienand 2016, S.//pp. 330-333
Thomas Hirsch, »Karin Kneffel«, in: Künstler in Düsseldorf, hrsg. von // ed. edition biograph und Salon Verlag, Köln, 2007, S. //pp. 247- 249, ISBN 978-3-89770-296-7
Thomas Hirsch, »Flüchtige Bilder«, in: choices, 26.Jhg. / März 2015, S.//pp. 47
Tomas Hirsch, »Unsichere Verhältnisse» Die Moderne der Frauen in der Kunsthalle Bielefeld, in: fiftyfifty, Februar 2016, S.//pp. 09
Justin Hoffmann, »Distanz und Differenz: Die neue gegenständliche Malerei in Deutschland«, in: Artis, Zeitschrift für Neue Kunst, Bern, 44. Jahrg., Juli/August 1992, S.//pp. cover, 16-21
Marianne Hoffmann, »Die Malerin Karin Kneffel, „Viel zu schön um wahr zu sein“, Künstlerportait «, in: KUNST, Köln, 3/95, S.//pp. 42-45
Christiane Hoffmans, »Gläserne Optik.//transparent appearance«, in Kunstsache:Künstlergespräche Kunstmuseum Stuttgart, 2017, hrsg v. Ulrike Groos, Verl: modo Verlag, S://pp. 40-57, ISBN 978-3-86833-241-4
Christian Holle, in: salondergegenwart, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Christian Holle S.//pp. 42-43, 2017, Verlag Gudberg Nerger Hamburg, ISBN: 978-3-945772-36-2
France Huser, »De Picaso à Susan Turcot, Fiac mode d´emploi«, in: Le nouvel Observateur, No. 1716,25. Sept. – 1. Okt. 1997, S. 136/138
Hans Irrek, »Karin Kneffel«, in: Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW: Die Generation nach Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Sonje Museum of Contemporary Art Kyongju; Pao Galleries, Hong Kong Arts Centre; Taipei Fine Arts Centre; International Art Gallery Beijing; National Museum of Modern Art Osaka, Ostfildern-Ruit 1994, S.//pp. 67–68
Hans Irrek, »Eine Schule der Einbildungskraft«, in: En helvetes förvandling-Tysk konst fran NRW, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kulturhuset Stockholm1996, S.//pp. 32-33
Johannes Janssen, »Karin Kneffel: Aquarelle«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S.// pp. 76–85, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2
Johannes Janssen, Ina Fuchs, »Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster // view-insight , Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg 2019, S.// pp. 62–67, Verlag Hirmer, ISBN 978-3-7774-3162-8
Birgit Jensen and Kong Changan, Animal Form, in: Flash Art, Nr.170, May/june 1993, S.//pp. 72-74
Heinz-Norbert Jocks, »Jenseits der Stadt oder Versuche über Landschaftsmalerei «, in: Kunstforum International, 130, Mai/May– Juli/July 1995, S.//pp. 259–263
Eva Karcher, »Karin Kneffel. Jean- Frédéric Schnyder. Philip Akkerman. Malerei der neuen Nüchternheit«, in: art – Das Kunstmagazin, 11, 1994, S.//pp. 5, 76, 77, 82, 122
Dr. Friedrich Kasten, »Karin Kneffel«, in: Kunst in der Mannheimer, Kat.// cat., hrsg. von // ed. by Mannheimer Versicherungen AG, S.//pp. 66-69
Rita Kersting, »Unsere Zeit/Our Ttime«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Paul Schönewald und Beuse, Krefeld, S.//pp. 18-19, 1996
Karin Kneffel, European Young Painters Exhibition, Ausst.-Kat.//exhib.cat, hrsg. von // ed. by, European Communities, Seoul Arts Center, Korea, 1993, S.//pp. 28-31
Karin Kneffel »über “ Las Meninas von Diego Velázquez«, in: monopol, Dezember.2019, S.//pp. 30
Karin Kneffel »über “ Betty, zum 90 Geburtstag von Gerhard Richter«, in: monopol, Februar. 2022, S.//pp. 36
Ulrike Knöfel »Wassertropfen auf der Illusion«, in: Der Spiegel,26.06.2019,S.//pp. 110
Susanne Knorr »Karin Kneffel«, in:Rom sehen und sterben..Perspektiven auf die Ewige Stadt. Um 1500-2011, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Erfurt, S.//pp. 324-327, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-563-2
Jürgen Knubben, Forum Kunst Rottweil, Rottweil Ausst.-Kat.//exhib. cat. 1996, S.//pp. 7-13
Jürgen Knubben, »Achtung Rottweiler«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Forum Kunst Rottweil, 2003, S.//pp. 28-29, ISBN 3-9806829-8-6
Rita Kersting, »Karin Kneffel«, in: Unsere Zeit, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Schönewald und Beuse Krefeld 1996
Eefke Kleimann, »Fast flüssig//Almost Liquid«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 156–165, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Gerhard Kölsch, »Karin Kneffel. Empfindsame Naturaneignung und erhabene Katastrophen«, in: artist. kunstmagazin, 2, 1992, S. //pp. 8–11
Barbara König, »Karin Kneffel«, in: 50 Stillleben von Malerinnen, hrsg. von // ed. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2019, S. //pp. 104-105, ISBN 978-3-95976-146-8
Maribel Königer, »Des Limites du Tableau, Musée départemental d´art contemporain de Rochechouart«, in: Kunstforum, Bd. 132, Nov. – Januar, 1996, S.//pp. 398-399
Bärbel Kopplin, »Karin Kneffel«, in: Things are Queer / Highlights of Art Collection UniCredit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Marta Herford, S.//pp. 76 – 77, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-524-3
Klaus Heinrich Kohrs, »Flüchtigkeit und Gesetz. Fünf Überlegungen zu Karin Kneffels Feuerbildern«, in: Karin Kneffel. Karl Schmidt-Rotluff Stipendium, hrsg. von // ed. by Karl Schmidt-Rotluff Förderungsstiftung Berlin, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Köln 1994
Kolodziej Beate, »Tierbilder, Spiegelungen und Verschachtelungen«, in: Opus, Das Kulturmagazin, Sept:-Okt. 2019, Nr. 74, S.//pp. 24-25
Wolfgang Kos, »Karin Kneffel«, in: Alpenblick. Die zeitgenössische Kunst und das Alpine trans alpin 2«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunsthalle Wien ,hrsg. von // ed. by,K.H.Kos und Kunsthalle, Wien 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, S.//pp. 130-131, ISBN 3-87877-666-7(wiederabgedruckt // reprinted in:Der Berg, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Heidelberger Kunstverein 2003, S.//pp. 408-409), ISBN 3-933257-98-0
Barbara Kraus, »Real ist ANDERS«, in: Harper’s Bazaar, November 2020, S. //pp. 78–81
Kunstmuseum Ravensburg, »WE LOVE ANIMALS, 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunstmuseum Ravensburg 2017, hrsg von // ed. by. Nicole Fritz, Verl: Kerber Verlag, S.//pp. 134-137, Verlag Kerber Bielefeld, ISBN 978-37356-0373-9
Barbara Kutscher, »Neue Anhänger in Amerika«, Handelsblatt, 08.10.2012
Christiane Lange und Nils Olsen, Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Kunsthalle Emden, 2010, S.//pp. 89, Verlag Hirmer, München, ISBN 978-3-7774-2421-7
Matina Lohmüller, Sabine Schmidt, Augenblicke , Zeitgenössische Kunst der Norddeutschen Landesbank Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Matina Lohmüller und Sabine Schmidt, Wienand Verlag, Köln, Norddeutsche Landesbank, 2019, S.//pp. 112-113, 240, ISBN 978-3-86832-377-1
Catrin Lorch, »Verschachtelte Verhältnisse «, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 39–43
Catrin Lorch, »Schlafende Hunde«, in: Süddeutsche Zeitung, Nr.18, Donnerstag den 23.01. 2020. S.//pp. 11
Catrin Lorch, »Ranken Gedanken «, in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie manus presse, Stuttgart, 2005, S.//pp. 1
Sunil Manghani, »On situating painting: An interview with Karin Kneffel», in Journal of Conteremporary Painting, Volume 3 Numbers 1&2, 2017, S//pp. 157-176, UK
Stefan Mekiska, »Zum Valentinstag „Obst mit doppeltem Boden“« : Interview mit der Münchner Kunstprofessorin Karin Kneffel, Kulturjournal, Radio Bayern 2, 14.02.2021
Meredith Mendelsohn, »Karin Kneffel, Barbara Mathes, « Reviews New York, in: ARTnews, March 2005, Volume 104/Nr.3, S.//pp. 116-117
Marco Meneguzzo, »Kneffel, nature morte con cielo notturno«, in: Avvenire, Milano, 24.11.1996
Norbert Messler, Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXVIII, no. 6 Febr. 1990, S.//pp. 152 -153
Norbert Messler, »Karin Kneffel«, in: ANIMA-L: Der Mensch im Tier – Das Tier im Mensch, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstver ein Eislingen 1996, S.//pp. 65–68
Norbert Messler, »Monographie, Karin Kneffel. Das Museum im Kopf«, in: Kunstforum International, 126, März//March– Juni//June 1994, S.// pp. 248–257
(wiederabgedruckt // reprinted in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Forum Kunst Rottweil 1996, S.//pp. 7–13), ISBN 3-88423-104-9
(wiederabgedruckt //reprinted in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by, Galerie Wolfgang Gmyrek, Ausst.-Kat. // exhib. cat. (update.05), Positionen zur Malerei aus Deutschland, 2005, S.//pp. 11), ISBN 3924079-30-7
Norbert Messler, »Second Nature«, in: Artforum International, Sommer // Summer 1992, S.//pp. 88–91
Norbert Messler, »Wenn man der Natur freien Lauf läßt, arbeitet sie gegen die Gleichheit«, in: Karin Kneffel, Lingener Kunstpreis 1994, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstverein Lingen; Het Kruithuis s’-Hertogenbosch 1994, Verlag R. van Acken, Lingen, ISBN 3-87001-036-3
Hans-Joachim Müller, 40 Jahre Sammlung Frieder Burda, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Museum Frieder Burda, Verlag Hatje Cantz, Baden-Baden2014, S.//pp.208 – 209, 246,ISBN 978-3-7757-3906-1
Sabine Elsa Müller, »Karin Kneffel Fallstudien«, in: Kunstforum, Nr. 232, April 2015, S.//pp. 252-253
Henrike Mund, »Im Gespräch mit Karin Kneffel«, in: Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by. Jutta Hülsewig_Johnen und Henrike Mund, Kunsthalle Bielefeld, Verl: Wienand, 2015, S.//pp.256-265, ISBN 978-3-86832-292-7
A.H. Murken und C. Murken-Altrogge, »Neue Aspekte gegenständlicher Malerei«, in: Kunst und Antiquitäten, Heft 10,1991, S.//pp. 52-57
Bernice Murphy, Humpty Dumpty´s Kaleidoscope, c. Museum of Contemporary Art, Sydney 1992, by , S.//pp. 24-25, S.//pp. 85
Gislind Nabakowski, »Tiere und Feuer, Karin Kneffel bei Schütz«, in: ROGUE, 14/4.Jahrgang 1992, Frankfurt a. Main, S.//pp. coverbild – 18
Rüdiger von Naso, »Achtung: Falle«, in: Madame, Nr.6 Juni 2010, S.//pp. 44 – 47, (einschließlich Interview über Karin Kneffel mit zwei Studenten, M.Spengler und S. Zagefka)
Loise Neri, »Karin Kneffel talks«, in: Gagosian Magazin, summer 2016, New York, S.//pp. 62 – 65
Cäcilia Neumann, » Karin Kneffel«, in: Kunst mit Schokolade, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by.Museum Ritter, Waldenbuch, Verl: das Wunderhorn, 2012, S.//pp. 68-69, ISBN 978-3-88423-408-2
Nils Ohlsen, »Zäune und Hecken«, in: Garten Eden. Der Garten in der Kunst seit 1900, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Stiftung Henri und Eske Nannen, Kunsthalle Emden; Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Köln 2007, S. //pp. 106–107, Verlag DuMont, ISBN 978-3-8321-9008-8
Mari Otberg, in: Ain’t No Mountain High Enough, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Mari Otberg; ZE TUX GALLERY, Tux, Tirol, 2021, S. //pp. 58 – 61,
Verlag HIRMER, ISBN 978-3-7774-3822-1
Marc Peschke, »Atmosphärische Wunderräume«, in: art kaleidoscope, Heft 2, 2006, S.//pp. 8 – 13, Titelbild/front page
Giacomino Pixi, »Karin Kneffel«, in: Juliet. Art Magazine, 76, Februar // February–März // March 1996
Annelie Pohlen, »Alles ist präzise, schön und auch unheimlich fern«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. // pp. 116–123, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2, (wiederabgedruckt // reprinted in: De Leipzig a Düsseldorf. Figuración alemana actual, Ausst.-Kat. // exhib. cat. MACUF – Museo de Arte Contemporáneo Unión Fenosa A Coruña 2006, S.//pp. 82–103)
Annelie Pohlen, in: German Painting, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Marlborough Fine Art London, Nr. 570, London 2007, S.//pp. 5-11, ISBN 978-1-904372-52-3
Annelie Pohlen, Karin Kneffel, Haus am Stadtrand, Museum Haus Esters, Krefeld , in: Kunstforum International. Bd. 200, Jan-Feb. 2010, S.//pp. 273-275
Marion Poschmann, »Schlafende Hunde//Sleeping Dogs«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 28–33, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Francoise-Claire Prodhon, »Karin Kneffel bei Schöttle, Paris«, in: Flash Art International, Vol. XXV-N. 166, Okt. 1992, von, S.//pp. 103-104
Letizia Ragaglia, »Karin Kneffel«, in: Pathologiae. Sechs Frauen – Ein Zufall: Marlene Dumas, Sylvie Fleury, Rosemarie Trockel, Sara Rossi, Antonella Mazzoni, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museion – Museum für Moderne Kunst Bolzano 1999, S. //pp. 47
Brigitte Reinhardt, »Mut zur Schönheit. Zu den Interieurs von Karin Kneffel«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönche – Haus Museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. //pp. 28–30, Verlag Wienand, Köln,ISBN 3-87909-883-2
Alice Rubbini Peter Weiermair, Codici Virtuali // Virtual Codes, Sintesi di un’indagine dei linguaggi pittorico – fotografici, Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Salara, Comune di Bologna, 2000, S.//pp.20, 65, ISBN 88-900404-8-3
Raphael Rubinstein, »Top 10 in Painting, 2012«,in: art in america, 24.12 2012
Michael O. Rüdiger, Mariana Bartsch-Rüdiger und Christoph Bungartz, NDR, ARTE Metropolis/Atelier- Karin Kneffel, 15.12.2019.
Brita Sachs, »Schokopudding für Gargantua«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 35, 10.2.2006, S. //pp. 44
Martina Sauer, »What is Reality? Walter Benjamin, Roland Barthes, Jacques Derrida, Judith Butler, and the artist Karin Kneffel on the deconstruction of the familiar as liberation from determination«, in: Art Style | Art & Culture International Magazine, Issue 6, September 2020, S. //pp. 101 – 118
Sabrina Schleicher, Liebe zum Detail, in: Kunstzeitung S.//pp. 14, Dez. 2014
Sabine Scheltwort, Mit links… Karin kneffels großartige Retrospektive im Museum Burda, Baden-Baden, in: kunst:art, S.//pp. 12, Ausgabe 69, Sept-Okt. 2019
Isabell Schenk-Weininger, »Karin Kneffel«, in: Es werde dunkel!, Nachtdarststellungen in der zeitgenössischen Kunst, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Stadtgalerie Kiel, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, 2010 S.//pp 44-47, ISBN 978-3-927877-73-3
Dr. Martin Seidel, »Kunst am Bau im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft«, -Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Bundesministerium , 2016, S.//pp. 9, 54 – 57
Dr. Sabine Maria Schmidt, »NachtTräumeZeitRäume«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, Bremische Evangelische Kirche, 2000, S.//pp. 2, 36-37
Roberta Smith, »More Space for Young Artist«, in: The New York Times, Art review , S.//pp.35-37
Werner Spies, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Les Archives du Rêve, Ausst-Kat.//exhib. ca. hrsg.v.Werner Spies, 2014 S.//pp. 333-335, Verlag Hazan, Malakoff, ISBN 978-2-75410-757-0
Dr. Jürgen Schilling, pro figura Luxus, Stille, Lust, Ausst.-Kat.//exhib. cat. 8.Bautzener Herbstsalon, 2004
Dr. Jürgen Schilling, Karin Kneffel, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Deutsche Akademie Villa Massimo Rom, 1997
Daniel Schreiber, »Räume gedanklicher Orientierung // Spaces for Cognitive orientation«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 54-62, ISBN 978-3-7757-2654-2
Daniel Schreiber, »Zurück nach vorn, Ein Gespräch zwischen K.K. und D.S.// Looking Back to the Future, K.K. in Conversation with D.S.«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 94-106, ISBN 978-3-7757-2654-2
Cristoph Schreier, in: Pintura Alemana del Siglo XX, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Fundacion Caja, Madrid, 1997, S.//pp. 220-223, ISBN 84-88458-60-6
Carl FriedrichSchröer, »Das Tier ist Anlaß und nicht Ziel«, in: art Kunstmagazin, Hamburg, Nr. 10, Oktober 1992, S.//pp. 64-67
Carl FriedrichSchröer, »kunst ist können mit risiko“ / art is ability with risk«, KARIN KNEFFEL – Das Wie am Was | film edition droege group
Jobst Siegel, »›Ich halt’s nicht lange aus in dieser Stadt …‹. Stipendiatin in Rom und auf der Suche. Karin Kneffel. Malerin«, in: Jahrbuch Ruhrgebiet, 1996/1997, S. //pp. 566–568, ISBN 3-88474-597-2
Noemi Smolik, in: Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXX, No.1, S.//pp. 149, Sept. 1991
Birgit Sonna, »Früchte in Farbe, Karin Kneffels Stilleben«, in: Süddeutsche Zeitung, 09. 05. 1997
Ana Sous, »Die Realität der Lüge«, Karin Kneffel im Kölner Käthe Kollwitz Museum, in: kunst:art, nr 41, Januar-Februar 2015, S. 18//pp.18
Daniel Spanke, »Realismus ist anders. Distanz, Serie und Ornament als künstlerische Strategien im Werk von Karin Kneffel«, in Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Emden, Köln 2001, Verlag DuMont, Köln, ISBN 3-7701-5911-x
Daniel Spanke, »Zur Wirklichkeit in Karin Kneffels Werken«, in: Neue Malerei, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museum Frieder Burda Baden- Baden 2006, S. //pp. 72–80, ISBN -13: 978-3-7757-1779-3
Nicole Stratmann, »Karin Kneffel. Die Sensation des Natürlichen«, in: Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 1995, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Bremen 1995, S.//pp. 44-49
Karin Thomas, Kunst in Deutschland seit 1945, in: Kat.// cat. Verlag Dumont, Köln, 2002, S.//pp. 385, 387, 388. ISBN 3-8321-7179-7
Wolfgang Ullrich, »Zwei Malerinnen setzen der männlich dominierten Heldengeschichte der Moderne ihre eigenen Bilder entgegen….«, in: art, Kunstmagazin Nr 6, Juni 2021, S.//pp. 84 – 85
Sophia Ungers, Karin Kneffel. Aquarelle ( 1992 – 93 ), Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1993.
Sophia Ungers, Gullivers Reisen// Gulliver’s Travels, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1991, Verlag Dumont, Köln, S.//pp. 90, ISBN 3-7701-2923-7
Rainer Unruh, »Karin Kneffel, STILL«, in: Kunstforum/ Ausstellungen, Ausgabe 263, 2019, S.//pp.245 – 247
Moritz von Uslar, »So schön frei«, in: ZEIT Magazin , Ausgabe, 13, Feuilleton März 2020, S.//pp.51
Anne Vieth, » Sammlung Klein«, Kunstmuseum Stuttgart, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Ulrike Gross, Gerrit Friese, Hatje Cantz Verlag, Stuttgart, 2017, S.//pp.76-79, ISBN 978-3-7757-4316-7
Annette Vogel,» Hans Purrmann«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Anette Vogel, Hirmer Verlag, , München, 2019, S.//pp.154 – 157, ISBN 978-3-7774-3364-6
Sabine Vogel, »Victor Brauner Collection de L‘ Abbaye Ste-Croix / Art Contemporain, Regard sur la Jeune Creation Allemande«, 36. Salon de Montrouge Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Centre Culturel et Artistique, 1991
Ute Vorkoeper, »Von der Großwildjagd zum Artenschutz«, in: ZEIT online, 13.3.2006
Julia Voss, »Gespräch mit Karin Kneffel in ihrem Atelier in Düsseldorf//Conversation with Karin Kneffel in her Studio in Duesseldorf«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 84–94, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Julia Voss, »Haymatlos«, in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by DIRIMART, Istanbul, TR, 2020
Alexandra Wach, »Toxische Bürgerlichkeit«, in: Weltkunst online, 27.01.20 und KUNST UND AUKTIONEN Nr. 1/2020
Thomas Wagner, in: Communale 11, Heidelberg, 07.07.1988
Thomas Wagner, »Observierte Kreatur: Bilder von Karin Kneffel«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.5.1991, Nr. 115, S.//pp.31
Thomas Wagner, »Das Bild trägt uns, soweit wir sehen können«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Thomas Wagner, »The Picture Takes Us As Far We Can See:«, in: Gagosian Magazin sep.-oct. 2012, S.//pp. 64–69, originally published in Karin Kneffel: House on the Edge of Town ,Krefeld, Verl: Hatje Cantz, 2009, ISBN: 978-3-7757-2562-0
Susanne Wedewer, »Karin Kneffel, Blick hinter die Kulissen«, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 84, 2008, München
Susanne Wedewer, »Zu den Feuerbildern «, in: Karin Kneffel. Feuer, Ausst.Kat. // exhib. cat. hrsg. von // ed. by Sophia Ungers, Verlag Kunststation St.Peter, Köln 2008
Judith Elisabeth Weiss, »Pandemische Einsichten, Anmerkungen zum Format der Fenster-Ausstellung«, in: KUNSFORUM Bd. 274, Mai 2021, S.//pp.212 – 213
Johannes Wendland, »Verführerisch plastisch«, in: Handelsblatt, Wochenende, 9/10/11.August 2019, Nr. 152, Bremen, S.//pp. 57
Anna Wesle, »Wahlverwandtschaften«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Franz Gertsch, Verlag Wienand, S.//pp. 49 – 51, S.53, S.82,83, Burgdorf, Schweiz, 2013, ISBN 978-3-86832-175-3
Beat Wismer, in: Die Schwerkraft der Berge 1774-1997, transalpin 1«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.,hrsg. von // ed. by, Aargauer Kunsthaus, Kunsthalle Krems, 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, 1997, S.//pp.198-199, ISBN 3-87877-622-5
Jonathan Willing, »blossom hurricane«, Lasst Blumen sprechen, Ausst.-Kat.// exhib.cat. MuseumSchloss Moyland, 2016, S.//pp.90-91, Verl: Wienand, ISBN 978-3-86832-337-5
LINKS
KARIN KNEFFEL
VIDEO
NZZ Künstlergespräch | Konstanten im Kunstmarkt – Karin Kneffel mit ihren Meisterschülern im Gespräch
KARIN KNEFFEL – Das Wie am Was | film edition
Karin Kneffel – Haus am Stadtrand
karin kneffel gagosian gallery new york 2012
BIOGRAFIE
GEBURTSJAHR | 1957
| GEBURTSORT | MARL
AUSBILDUNG
1977-81 Studium der Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster und an der Gesamthochschule Duisburg
1981-87 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und Gerhard Richter, Meisterschülerin bei Gerhard Richter
LEHRTÄTIGKEIT
1998 Gastprofessur an der Hochschule für Künste, Bremen
2000 Gastprofessur an der Iceland Academy of the Arts, Reykjavik
2000-08 Professur an der Hochschule für Künste Bremen
seit 2008 Professur an der Akademie der Bildenden Künste München
MITGLIEDSCHAFTEN
2019 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
AUSZEICHNUNGEN
1984-85 Halbjähriges Auslandsstipendium, Cité Internationale des Arts, Paris
1991 Karl Schmidt-Rottluff Stipendium
1992 Stipendium des Kunstfonds Bonn
1994 Lingener Kunstpreis
1996 Stipendium der Villa Massimo, Rom
2011 Preis der Helmut-Kraft-Stiftung
2016 Cologne-Fine-Art-Prize
AUSSTELLUNGEN
EINZELAUSSTELLUNGEN
1984 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1988 Raum 404, Heidelberg, DE
1989 Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
1989 Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1990 Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE.
1990 Dr.A.H. Murken, Gütersloh, DE
1991 Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1991 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1992 Galerie Schütz Frankfurt am Main, DE
1992 Galerie Rüdiger Schöttle, Paris, FR
1992 Galerie Tabea Langenkamp, Düsseldorf, DE
1992 Art Cologne, Förderkoje der Galerie Schütz, Frankfurt am Main, DE
1993 Galerie Senda, Barcelona, SP
1993 Art Cologne, Einzelkoje bei Galerie Sophia Ungers, Köln, DE
1993 Galerie Agathe Nisple, St. Gallen, CH
1994 Kunstverein Bremerhaven, DE
1994 Galerie Wanda Reiff, Amsterdam, NL
1994 Kunstverein Heilbronn, DE
1994 Galerie Jousse Seguin, Paris, FR
1994 Kunstverein Lingen, DE
1994 Het Kruithuis, Stedelijk Museum voor Hedendaagse Kunst, s’Hertogenbosch, NL
1995 The Corridor, H, Th. Fridjonsson, Reykjavik, IS
1995 Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, DE
1996 Forum Kunst Rottweil, DE
1996 Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
1997 Accademia Tedesca Villa Massimo, Rom, IT
1997 Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
1997 Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
1998 Galerie Jouse Seguin, Paris, FR
1998 Galerie Johnen und Schöttle, Köln, DE
1999 Museum Jean de La Fontaine, Chateau-Thierry, FR
1999 Castello di Rivara, Torino, IT
2001 Le Case d’Arte, Galerie Pasquale Leccese, Milano, IT
2001 Galerie Bob van Orsouw, Zürich, CH
2001 Kunsthalle in Emden, DE
2002 Galerie Christine König, Wien, AT
2003 Haus Fürstenberg, Galerie Schönewald, Xanten, DE
2004 Galeria Senda, Barcelona, SP
2004 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2005 Galerie manus presse, Stuttgart, DE
2005 Galería Vanguardia, Bilbao, SP
2006 Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum, DE
2006 Sinclair-Haus Altana Kulturforum, Bad Homburg, DE
2006 Mönchehaus Museum, Goslar, DE
2006 Christine König Galerie, Wien/Vienna, AT
2007 Feuer, Kunstmuseum Stuttgart
2007 Arbeiten auf Papier // Prints, Edition Staeck, Heidelberg, DE
2007 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008 Looking Glass, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
2008 Städtische Galerie, Offenburg, DE
2008 Barbara Mathes Gallery, New York, US
2008 -feuer, Kunst-Station Sankt Peter, Köln/ Cologne, DE
2009 Haus am Stadtrand // House on the edge of Town, Kunstmuseen Krefeld, Museum Haus Esters, DE
2010 Kunsthalle Tübingen, Tübingen, DE
2010 Galerie Ludorff, Düsseldorf,DE
2012 Gagosian Gallery, New York, US
2012 Galerie Fred Jahn, München/ Munich, DE
2013 Butter never grossed my mind, Galerie Schönewald und Beuse, Düsseldorf, DE
2013 Galerie Dirimart, Istanbul, TR
2014 La ventana y el espejo, Window and Mirror, Museo de Arte Contemporáneo Gas Natural Fenosa, – La 2014 Coruña, SP
2014 Galeria Senda, Barcelona, SP
2014 Mies van der Rohe Pavilion, Barcelona, SP
2015 Fallstudien , Arbeiten auf Papier, Käthe Kollwitz Museum, Köln/ Cologne, DE,
2015 Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven, DE
2015 Kunstmuseum Bremerhaven, Bremerhaven
2015 Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
2016 Gallery Gagosian, Los Angeles, USA
2016 Galerie Rüdiger Schöttle, München / Munich, DE
2016 cologne fine art prize, Köln, DE
2017 Bild imBild, Kunstmuseum Bonn, DE
2017 Bild im Bild, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn, Kinderakadmie Fulda, DE
2017 Karin Kneffel zu Gast im David-Hansemann-Haus, Sammlung Droege, Düsseldorf, DE
2018 private viewing, Gagosian, New York, USA
2019 STILL, Kunsthalle Bremen, Bremen, DE
2019 STILL, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2020 Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin, DE
2020 Haymatlos, Dirimart, Istanbul, TR
2021 Sunday Open „Mies in Mind“, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
2021 Realität geht anders!, Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung, Nürtingen, DE
2022 Ein Gruß aus der Küche, Schloss Detmold, Lippische Gesellschaft für Kunst, DE
2022 Intervention in die Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart , DE
2022 Im Augenblick, Max Ernst Museum, Brühl, DE
2022 Im Bild, Franz Marc Museum, Kochel am See, DE
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AuswaHL)
2010
Die Nacht – Nachtdarstellungen in der zeitgenösschischen Malerei, Städtische Galerie, Delmenhorst, DE
Es werde Dunkel! Nachtdarstellungen in der zeitgenössischen Kunst, Stadtgalerie Kiel, DE
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, DE
Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit // Realism the Adventure of Reality, Kunsthalle Emden, DE
Hypo-Kulturstiftung, München, DE
Kunsthal Rotterdam, NL
An die Natur, Zeitgenössische Kunst aus der Altana Kunstsammlung, Langen Foundation, Raketenstation Hombroich, DE
Das versprochene Land, Staatliche Kunstsammlungen, Albertinum, Dresden, DE
Frauenzimmer, Galerie Sacksofsky, Heidelberg, DE
2011
Realism the Adventure of Reality, Kunsthal Rotterdam, NL
Unscharf. Nach Gerhard Richter, Kunsthalle Hamburg, DE
Things are Queer, Marta Herford Museum, Herford, DE
ROM sehen und sterben…, Kunsthalle Erfurt, DE
Lebenslinien – Stationen einer Sammlung, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Heinz und Marianne Ebers-Stiftung, Museum Haus Lange, Krefeld, DE
Grün I, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Natur – Zeitgnössische Kunst aus der Sammlung der Altana Kulturstiftung, Osthaus Museum, Hagen, DE
2012
Kunst mit Schokolade, Museum Ritter, Waldenbuch, DE
„ach“ auf Papier, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE
Menschenbilder, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Köstliche Mischung aus der Sammlung Großhaus, Schloss Gottorf, Schleswig, DE
2013
Flesh and Blood, Museum on the Seam, Contemporary Art Museum, Jerusalem, IL
„Ankommen“, Museum Kunstwerk Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf, DE
Wahlverwandtschaften ( elective affinities), Museum Franz Gertsch, Burgdorf, CH
2014
Les Archives du Rêve, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Paris, FR
40 Jahre Sammlung – 10 Jahre Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Neo-Expressionism in German Art from 1960 until 2010, China Art Museum, Shanghei, CN
Kunst und Küche, Kunstmuseum Villa Zander, Bergisch Gladbach, DE
Karin Kneffel und Meisterschüler, Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo-Brake, DE
15 Jahre Sammlung, LVM, Münster
2015
Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen, Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, DE
Kunst für Alle, aus der Sammlung Staeck , Akademie der Künste, Berlin, DE
Tiere schauen, Looking at Animals Looking at Us, Hegenbarth Sammlung, Berlin, DE
Painting Show – Part Two, Galerie Rüdiger Schöttle, München, DE
Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin- die Sammlung Alison und Peter W. Klein, Ketterer Kunst, Berlin, DE
Reife Früchte – junges Gemüse, Stillleben im Dialog, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, DE
Ein Baum ist ein Baum ist ein Baum…, Beck und Eggeling, Düsseldorf, DE
2016
Illusive Beauties. Blumen in der Kunst seit 1960, MuseumSchloss Moyland, Bedburg-Hau, DE
Früchtebilder von Picasso bis Warhol, Kunsthalle Emden, DE
Bittersüße Zeiten – Barock und Gegenwart, Edwin Scharff Museum, Neu Ulm, DE
Das Abenteuer unserer Sammlung I – Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen – Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Grün II – Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin, DE
Sünde und Erkenntniss, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg,DE
Tiere sehen Dich an – Zionskirche, Berlin ,DE
2017
Das Abenteuer unserer Sammlung II – Wiedereröffnung, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, DE
Kerzen, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
Malerei aus der Kunstsammlung der Stadt Lingen
Lingener Kunstpreis / Preisträgerinnen und Preisträger 1994 bis 2012, Kunsthalle, Lingen, DE
the proof is in the pudding, Karin Kneffel und 28 Meisterschüler, Galerie Noa, Augsburger Glaspalast
Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist. Sammlung Klein, Kunstmuseum, Stuttgart, DE
Baselitz, Richter, Balkenhol, Kneffel „Standhaft“ Museum Haus Löwenberg, Gengenbach
we love animals. 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst. Kunstmuseum, Ravensburg
salondergegenwart, salondergegenwart, Hamburg
Edition 12-21, Me Collectors Room Berlin – Stiftung Olbricht, Berlin
Neue Künstlerräume, Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen
2018
Zum anbeissen Früchte in der Kunst, Museum der Brotkultur, Ulm
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Beck & Eggeling International Fine Art , Düsseldorf
still life, Galerie Rüdiger Schöttle, München
Aussicht – Einsicht, Blick durchs Fenster, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg
2019
Geheimnis der Dinge. Malstücke, Kunsthalle Recklinghausen
Inventur I Die Dinge, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Feine Früchtchen, Sammlung Dr. Rainer Wild, Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd
Blauer Reiter – Das Moment der Abstraktion, Franz Marc Museum, Kochel am See
2020
Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin, Stiftung Olbricht, Berlin
Power!, Von den Energien in der Kunst, Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen
Still Leben, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Forget Part II der Ausstellungstrilogie „Don’t Forget Your Mask“, Galerie Jahn und Jahn, München
Re/Konstruktion, Galerie Friese, Berlin
The Poetic Object, Galerie Schönewald, Düsseldorf
STOA169, Säulenhalle, Polling
„Licht vor der Haustür“, Galerie Schönewald, Düsseldorf
2021
„wild/schön. Tiere in der Kunst“, Kunsthalle Emden
7 KÜNSTLER*INNEN – 7 RÄUME, Galerie Friese, Berlin
„ain`t no mountain high enough“, ZE TUX GALLERY, Tux, Austria
Karin Kneffel plus Meisterschüler „cling together swing together“, GALERIE NOAH, Augsburg
Karin Kneffel plus fünf Meisterschüler „Das dritte Bild entsteht im Kopf“, Rathausgalerie/Kunsthalle, München
Manet und Astruc – Künstlerfreunde, Kunsthalle Bremen
2022
„ain`t no mountain high enough“, Galerie Peter Gaugy, Wien, Austria
WERKBESCHREIBUNG
SCHWERPUNKTE / MEDIEN
Ölmalerei, Stillleben, Tierporträts, Genremalerei
STIL
Neorealismus
THEMEN/MOTIVE/WERKE
Alltagsobjekte
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
realistische Abbildung von überdimensionierten Früchten, Stillleben und Tierporträts | seit neuerem auch Darstellung von komplexen Raum und Zeitschichtungen sowie Spiegelungen
STICHWORTE
Realismus | Surrealismus | Neorealismus | Wirklichkeitsebenen | Spiegelungen | Täuschung | Früchte | Stillleben | Tierporträts | Öl auf Leinwand | 1990er | monumental | Meisterschülerin von Gerhard Richter | Ausschnitte | Nahansicht | Fernansicht | Perspektive | Verzerrung
ZITATE KARIN KNEFFEL
„Kunst ist doch gewissermaßen Lüge. Deshalb kann sie der lebensweltlichen Realität die Wahrheit sagen, ohne in Konkurrenz zu treten. Die Bildwirklichkeit ist eine Wirklichkeit, die Lebenswirklichkeit eine andere, daran sollte es doch keinen Zweifel geben.“ | Karin Kneffel
„Die Malerin Karin Kneffel zählt zu den wichtigen Vertreterinnen des Neorealismus. Ihre fotorealistisch anmutenden Bilder verbinden Realismus und Surrealismus. In ihren Bildern zeigt sie Alltägliches, das durch Spiegelungen und Überlagerungen eine zweite Ebene erhalten. Wie flüchtige Momente erinnern ihre Szenerien an Traumartiges.“ Ralph Goertz: Institut für Kunstdokumentation und Szenografie
TEXT / BIBLIOGRAPHIE (AUSWAHL)
Marion Ackermann, »Hinter den Spiegeln«, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 47–53
Barbara Alms, »Die Nacht, Nachtdarstellungen in der zeitgenössische Kunst«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst , S.//pp. 29-33, 2010, Verlag Hachmann, ISBN 978-3-939429-75-3
Barbara Alms, »Die unsichtbare Hand, Zeitgenössische Zeichnung«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Delmenhorst 2009, S.//pp. 36-37
Barbara Alms, »Schönheit, Schein und Irritation«, in: Die gleissenden Gipfel, Malerei zwischen Mythos und Moderne, S.//pp. 238-239, 2021, Wienand Verlag, Köln, ISBN 978-3-868327-618-5
IsabelL Valdés Aragonés, »A través del cristal«, in: El PAÍS, 15 Okt. 2014
Kathrin Becker, Klara Wallner, »Landschaft mit dem Blick der 90er Jahre«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Kathrin Becker und Klara Wallner, 1995, S.//pp. 85, 93, 94, Verlag Walther König, Köln, ISBN 3-88 375-224-X
Stephan Berg, »Nachtschattengewächse // Nightshade Plants«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 10-16, ISBN 978-3-7757-2654-2
Joachim Blüher, 100 Jahre Deutsche Akademie Rom, Ausst.-Kat.//exhib. cat, cat, hrsg. von // ed. by Villa Massimo Rom, 2011, S.//pp.204 – 211, Verlag Wienand ISBN 978-3-86832-047-3
Elke Bippus, »Bildmächtigkeit und Grenzen der Bildlichkeit«, in: Karin Kneffel. Aquarelle, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Pasquale Leccese, Le Case D’Arte, Milano 2003, S.//pp. 5–73
Elke Bippus, »Karin Kneffel«, in: Zeitgenössische Kunst aus Bremen, Atelier 49 á Vallauris, FR., Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, 2002, S.//pp. 62–67
Anke Brack, »Die grossen Gesten liegen ihr nicht«, in: NZZ, Neue Züricher Zeitung, 23 November 2020, S.//pp. 27
Petra Cornelißen, »Karin Kneffel«, in: Die Subversion des Lachens, Ausst.-Kat. // exhib. cat. femme totale e. V. , Museum am Ostwall Dortmund 1993, S.//pp. 26–27, ISBN 3-925998-13-6
Bice Curiger, in: Zeichen & Wunder. Niko Pirosmani (1862–1918) und die Kunst der Gegenwart // Signs & Wonders. Niko Pirosmani (1862–1918) and Recent Art, hrsg. von // ed. by Bice Curiger, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthaus Zürich; Centro Galego de Arte Contemporánea Santiago de Compostela, Cantz Verlag, Ostfildern -Ruit 1995, S.//pp. 13, 126–127, ISBN 3-89322-710-5
Konstanze Crüwell, »Trauben und Rassehunde«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.4.2006, S.//pp. 50
Gabi Czöppan »“ Ich wollte unbedingt malen“«, Interview, in: H.O.M.E., Oktober, Heft 10/19, 2019, S.//pp. 138 – 142
Maia Damianovic, »la peinture au risque du dilemme // Painting on the Horns of a Dilemmain«, in: artpress, 211, Mars 1996, S.//pp. 30-36
Peter Dittmar, »Vom Erzeugen eines Zweifels«, in: Die Welt, Das Kölner Käthe Kollwitz Museum zeigt Arbeiten auf Papier von Karin Kneffel, 27. märz 2015 / nr. 5 , S.//pp.33
Georg Elben, Kunst-Stücke: die Sammlung der Deutschen Ausgleichsbank, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Deutsche Ausgleichsbank 1998, Verlag Oktagon, Köln, S.//pp. 17, 76-77, ISBN 3-89611-059-4
Raphie Etgar, Flesh & Blood, Ausst.-Kat.// exhib. cat. Museum on the Seam, Jerusalem, 2013, Verlag Keter Press, Jerusalem, S.//pp.109-108 ( detail), 107-106,ISBN 978- 965-91508-4-7
Max M. Faust, »Nun wollen die Dinge ihr Recht«, in: art, Kunstmagazin Nr 4, April 1992, S.//pp. 54 – 65
Andrea Firmenich, »An die Natur«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Altana Kulturstiftung, Bad Homburg, 2007, S.//pp. 104 – 105, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978- 3-86832-028-2
Nikolai Forstbauer, »Starkünstlerin Karin Kneffel bei „Über Kunst“«, in: Stuttgarter Nachrichten, 20.11.2019, S.//pp. online
Marco Franciolli, Elio Grazioli, »The Image Regained. Painting and Photography from the Eighties to Today«, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Museo Contonale D’Arte, Lugano, 2002, S.//pp. 124 – 127, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern, ISBN 3-7757-1268-2
Helgi Fridjonsson, » Ad mala Eitthvad fallegt, Vidtal vid Karin Kneffel- Interview«, in: Andblaer, Art Magazin, Iceland, 2000, 10 hefti, S.//pp. cover, 38-49, ISBN 1023-8999
Helgi Fridjonsson, »Gangurinn, 20 Ára /, The Corridor, 20 Years«, Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg. von // ed. by The Cultural Committee of the City of Reykjavik, Island, 2000, S.//pp. 27, ISBN 9979-874-98-8
Gerrit Friese, »Karin Kneffel«, in: Die Kerze, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Helmut Friedel, Verlag Walther König, Museum Frieder Burda, 2016, S.//pp. 64-69, Verlag Walther König, Köln, ISBN 978-3-96098-033-9
Gerrit Friese, »Endlich, zu Bildern von Karin Kneffel«, in: Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken, Hrsg Max Himmelheber-Stiftung, Jahrgang 2014/15, S.//pp. 273 – 292
Gerrit Friese, »Los reflejos de las imagenes«, in: Karin Kneffel , La ventana y el espejo, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg v. museo de arte contemporaneo A Coruna, Carmen F. Rivera, ISBN 978-84-617-1984-6
Gregory Fuller, »Endzeitstimmung – Düstere Bilder in goldener Zeit«, in: DuMont Taschenbuch, 304, S.//pp. 141, 154-157, 159, 162f, Umschlagabb., Ft.17,18,Abb.115, 116, ISBN 3-7701-3269-6
Hubertus Gaßner, in:»Unscharf. Nach Gerhard Richter«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Hamburger Kunsthalle, hrsg. v. Hubertus Gaßner und Daniel Koep, 2011 S.//pp. 126-129, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0
David Galloway, »The No-Trend Decade«, in: ARTnews, New York, Nr. 8, October 1993, S.//pp. 130-133
David Galloway, »Back to Basics«, in: ARTnews, New York, Volume 94, Nr. 8, 1995, S.//pp. 136 – 139
Christian Gampert, » Kunstobjekt Schokopudding, Eine Retrospektive auf die Malerin Karin Kneffel«, im: Deutschlandfunk, 02.05.2010
Walter Grasskamp, »Wasser in Wasser//Water in Water«, in: The Angel Vanishes, hrsg. von // ed. by Jean-Marc Poinsot, les presses du reel, S. 18- 23//pp. 144-151, ISBN 978-2-37896-221-0, 2020, auf deutsch ISBN 978-3-948466-99-2, AICA Deutschland Kulturstiftung des Bundes
Isabelle Graw, The Köln Show, Nachschub, SPEX-Verlagsgesellschaft, Köln, 1990, S.//pp. 75
Cornelia Gockel, Karin Kneffel, in: Fresko, No. 4 2012 S.//pp. 3
Daniela Gregori, Karin Kneffel: Distanz, Relevanz, Abundanz; in: artmagazine online, 28.12.2019, Wien
Lisa Grenzebach, »Wilde Künstler und andere Tiere, in: we love animals«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Kunstmuseum Ravensburg 2017, S://pp. 134-137, hrsg.v. Nicole Fritz, Verl: Kerber
Dr. Rose-Maria Gropp, »Schafft Kunst neues Handeln?«, FAZ-Forum, Konferenz am 29. November 2012, Cafe Moskau, Berlin
Peter Groth, »Fallstudien aus dem Alltag« Weser Kurier 2015
Ute Grundmann, »Akademie-Rundgang«, in: NRZ, 09.02.1984, Nr. 34, S.//pp. 151/04
Hans Happel, »O Fallada, da du hangest!«, in: TAZ, 04.03.1994
Matt Hanson, »To see through: The transparency of Karin Kneffel«, in: Daily Sabah, 07.12.2020
Rüdiger Heinze, »Wo Kunst-Voyeure neugierig hinblicken«, in: Augsburger Allgemeine, 20.19.2019,S.//pp. online
Martin Hentschel, »Osmose zwischen Räumen und Zeiten«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Martin Hentschel, »Das Abenteuer unserer Sammlung, Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld«,Ausst.-Kat.// exhib. cat. hrsg v. Martin Hentschel, Verl: Wienand 2016, S.//pp. 330-333
Thomas Hirsch, »Karin Kneffel«, in: Künstler in Düsseldorf, hrsg. von // ed. edition biograph und Salon Verlag, Köln, 2007, S. //pp. 247- 249, ISBN 978-3-89770-296-7
Thomas Hirsch, »Flüchtige Bilder«, in: choices, 26.Jhg. / März 2015, S.//pp. 47
Tomas Hirsch, »Unsichere Verhältnisse» Die Moderne der Frauen in der Kunsthalle Bielefeld, in: fiftyfifty, Februar 2016, S.//pp. 09
Justin Hoffmann, »Distanz und Differenz: Die neue gegenständliche Malerei in Deutschland«, in: Artis, Zeitschrift für Neue Kunst, Bern, 44. Jahrg., Juli/August 1992, S.//pp. cover, 16-21
Marianne Hoffmann, »Die Malerin Karin Kneffel, „Viel zu schön um wahr zu sein“, Künstlerportait «, in: KUNST, Köln, 3/95, S.//pp. 42-45
Christiane Hoffmans, »Gläserne Optik.//transparent appearance«, in Kunstsache:Künstlergespräche Kunstmuseum Stuttgart, 2017, hrsg v. Ulrike Groos, Verl: modo Verlag, S://pp. 40-57, ISBN 978-3-86833-241-4
Christian Holle, in: salondergegenwart, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Christian Holle S.//pp. 42-43, 2017, Verlag Gudberg Nerger Hamburg, ISBN: 978-3-945772-36-2
France Huser, »De Picaso à Susan Turcot, Fiac mode d´emploi«, in: Le nouvel Observateur, No. 1716,25. Sept. – 1. Okt. 1997, S. 136/138
Hans Irrek, »Karin Kneffel«, in: Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW: Die Generation nach Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Sonje Museum of Contemporary Art Kyongju; Pao Galleries, Hong Kong Arts Centre; Taipei Fine Arts Centre; International Art Gallery Beijing; National Museum of Modern Art Osaka, Ostfildern-Ruit 1994, S.//pp. 67–68
Hans Irrek, »Eine Schule der Einbildungskraft«, in: En helvetes förvandling-Tysk konst fran NRW, hrsg. von // ed. by Gerhard Engelking und // and Jost Reinhart, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kulturhuset Stockholm1996, S.//pp. 32-33
Johannes Janssen, »Karin Kneffel: Aquarelle«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S.// pp. 76–85, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2
Johannes Janssen, Ina Fuchs, »Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster«, in: Ausst.-Kat. // exhib. cat. Aussicht-Einsicht, Blick durchs Fenster // view-insight , Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg 2019, S.// pp. 62–67, Verlag Hirmer, ISBN 978-3-7774-3162-8
Birgit Jensen and Kong Changan, Animal Form, in: Flash Art, Nr.170, May/june 1993, S.//pp. 72-74
Heinz-Norbert Jocks, »Jenseits der Stadt oder Versuche über Landschaftsmalerei «, in: Kunstforum International, 130, Mai/May– Juli/July 1995, S.//pp. 259–263
Eva Karcher, »Karin Kneffel. Jean- Frédéric Schnyder. Philip Akkerman. Malerei der neuen Nüchternheit«, in: art – Das Kunstmagazin, 11, 1994, S.//pp. 5, 76, 77, 82, 122
Dr. Friedrich Kasten, »Karin Kneffel«, in: Kunst in der Mannheimer, Kat.// cat., hrsg. von // ed. by Mannheimer Versicherungen AG, S.//pp. 66-69
Rita Kersting, »Unsere Zeit/Our Ttime«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Paul Schönewald und Beuse, Krefeld, S.//pp. 18-19, 1996
Karin Kneffel, European Young Painters Exhibition, Ausst.-Kat.//exhib.cat, hrsg. von // ed. by, European Communities, Seoul Arts Center, Korea, 1993, S.//pp. 28-31
Karin Kneffel »über “ Las Meninas von Diego Velázquez«, in: monopol, Dezember.2019, S.//pp. 30
Karin Kneffel »über “ Betty, zum 90 Geburtstag von Gerhard Richter«, in: monopol, Februar. 2022, S.//pp. 36
Ulrike Knöfel »Wassertropfen auf der Illusion«, in: Der Spiegel,26.06.2019,S.//pp. 110
Susanne Knorr »Karin Kneffel«, in:Rom sehen und sterben..Perspektiven auf die Ewige Stadt. Um 1500-2011, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Erfurt, S.//pp. 324-327, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-563-2
Jürgen Knubben, Forum Kunst Rottweil, Rottweil Ausst.-Kat.//exhib. cat. 1996, S.//pp. 7-13
Jürgen Knubben, »Achtung Rottweiler«, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Forum Kunst Rottweil, 2003, S.//pp. 28-29, ISBN 3-9806829-8-6
Rita Kersting, »Karin Kneffel«, in: Unsere Zeit, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Schönewald und Beuse Krefeld 1996
Eefke Kleimann, »Fast flüssig//Almost Liquid«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 156–165, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Gerhard Kölsch, »Karin Kneffel. Empfindsame Naturaneignung und erhabene Katastrophen«, in: artist. kunstmagazin, 2, 1992, S. //pp. 8–11
Barbara König, »Karin Kneffel«, in: 50 Stillleben von Malerinnen, hrsg. von // ed. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2019, S. //pp. 104-105, ISBN 978-3-95976-146-8
Maribel Königer, »Des Limites du Tableau, Musée départemental d´art contemporain de Rochechouart«, in: Kunstforum, Bd. 132, Nov. – Januar, 1996, S.//pp. 398-399
Bärbel Kopplin, »Karin Kneffel«, in: Things are Queer / Highlights of Art Collection UniCredit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Marta Herford, S.//pp. 76 – 77, 2011, Verlag Kerber, Bielefeld, ISBN: 978-3-86678-524-3
Klaus Heinrich Kohrs, »Flüchtigkeit und Gesetz. Fünf Überlegungen zu Karin Kneffels Feuerbildern«, in: Karin Kneffel. Karl Schmidt-Rotluff Stipendium, hrsg. von // ed. by Karl Schmidt-Rotluff Förderungsstiftung Berlin, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Köln 1994
Kolodziej Beate, »Tierbilder, Spiegelungen und Verschachtelungen«, in: Opus, Das Kulturmagazin, Sept:-Okt. 2019, Nr. 74, S.//pp. 24-25
Wolfgang Kos, »Karin Kneffel«, in: Alpenblick. Die zeitgenössische Kunst und das Alpine trans alpin 2«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunsthalle Wien ,hrsg. von // ed. by,K.H.Kos und Kunsthalle, Wien 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, S.//pp. 130-131, ISBN 3-87877-666-7(wiederabgedruckt // reprinted in:Der Berg, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Heidelberger Kunstverein 2003, S.//pp. 408-409), ISBN 3-933257-98-0
Barbara Kraus, »Real ist ANDERS«, in: Harper’s Bazaar, November 2020, S. //pp. 78–81
Kunstmuseum Ravensburg, »WE LOVE ANIMALS, 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Kunstmuseum Ravensburg 2017, hrsg von // ed. by. Nicole Fritz, Verl: Kerber Verlag, S.//pp. 134-137, Verlag Kerber Bielefeld, ISBN 978-37356-0373-9
Barbara Kutscher, »Neue Anhänger in Amerika«, Handelsblatt, 08.10.2012
Christiane Lange und Nils Olsen, Realismus, Das Abenteuer der Wirklichkeit, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Kunsthalle Emden, 2010, S.//pp. 89, Verlag Hirmer, München, ISBN 978-3-7774-2421-7
Matina Lohmüller, Sabine Schmidt, Augenblicke , Zeitgenössische Kunst der Norddeutschen Landesbank Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Matina Lohmüller und Sabine Schmidt, Wienand Verlag, Köln, Norddeutsche Landesbank, 2019, S.//pp. 112-113, 240, ISBN 978-3-86832-377-1
Catrin Lorch, »Verschachtelte Verhältnisse «, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 39–43
Catrin Lorch, »Schlafende Hunde«, in: Süddeutsche Zeitung, Nr.18, Donnerstag den 23.01. 2020. S.//pp. 11
Catrin Lorch, »Ranken Gedanken «, in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie manus presse, Stuttgart, 2005, S.//pp. 1
Sunil Manghani, »On situating painting: An interview with Karin Kneffel», in Journal of Conteremporary Painting, Volume 3 Numbers 1&2, 2017, S//pp. 157-176, UK
Stefan Mekiska, »Zum Valentinstag „Obst mit doppeltem Boden“« : Interview mit der Münchner Kunstprofessorin Karin Kneffel, Kulturjournal, Radio Bayern 2, 14.02.2021
Meredith Mendelsohn, »Karin Kneffel, Barbara Mathes, « Reviews New York, in: ARTnews, March 2005, Volume 104/Nr.3, S.//pp. 116-117
Marco Meneguzzo, »Kneffel, nature morte con cielo notturno«, in: Avvenire, Milano, 24.11.1996
Norbert Messler, Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXVIII, no. 6 Febr. 1990, S.//pp. 152 -153
Norbert Messler, »Karin Kneffel«, in: ANIMA-L: Der Mensch im Tier – Das Tier im Mensch, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstver ein Eislingen 1996, S.//pp. 65–68
Norbert Messler, »Monographie, Karin Kneffel. Das Museum im Kopf«, in: Kunstforum International, 126, März//March– Juni//June 1994, S.// pp. 248–257
(wiederabgedruckt // reprinted in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Forum Kunst Rottweil 1996, S.//pp. 7–13), ISBN 3-88423-104-9
(wiederabgedruckt //reprinted in: Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by, Galerie Wolfgang Gmyrek, Ausst.-Kat. // exhib. cat. (update.05), Positionen zur Malerei aus Deutschland, 2005, S.//pp. 11), ISBN 3924079-30-7
Norbert Messler, »Second Nature«, in: Artforum International, Sommer // Summer 1992, S.//pp. 88–91
Norbert Messler, »Wenn man der Natur freien Lauf läßt, arbeitet sie gegen die Gleichheit«, in: Karin Kneffel, Lingener Kunstpreis 1994, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunstverein Lingen; Het Kruithuis s’-Hertogenbosch 1994, Verlag R. van Acken, Lingen, ISBN 3-87001-036-3
Hans-Joachim Müller, 40 Jahre Sammlung Frieder Burda, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Museum Frieder Burda, Verlag Hatje Cantz, Baden-Baden2014, S.//pp.208 – 209, 246,ISBN 978-3-7757-3906-1
Sabine Elsa Müller, »Karin Kneffel Fallstudien«, in: Kunstforum, Nr. 232, April 2015, S.//pp. 252-253
Henrike Mund, »Im Gespräch mit Karin Kneffel«, in: Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by. Jutta Hülsewig_Johnen und Henrike Mund, Kunsthalle Bielefeld, Verl: Wienand, 2015, S.//pp.256-265, ISBN 978-3-86832-292-7
A.H. Murken und C. Murken-Altrogge, »Neue Aspekte gegenständlicher Malerei«, in: Kunst und Antiquitäten, Heft 10,1991, S.//pp. 52-57
Bernice Murphy, Humpty Dumpty´s Kaleidoscope, c. Museum of Contemporary Art, Sydney 1992, by , S.//pp. 24-25, S.//pp. 85
Gislind Nabakowski, »Tiere und Feuer, Karin Kneffel bei Schütz«, in: ROGUE, 14/4.Jahrgang 1992, Frankfurt a. Main, S.//pp. coverbild – 18
Rüdiger von Naso, »Achtung: Falle«, in: Madame, Nr.6 Juni 2010, S.//pp. 44 – 47, (einschließlich Interview über Karin Kneffel mit zwei Studenten, M.Spengler und S. Zagefka)
Loise Neri, »Karin Kneffel talks«, in: Gagosian Magazin, summer 2016, New York, S.//pp. 62 – 65
Cäcilia Neumann, » Karin Kneffel«, in: Kunst mit Schokolade, Ausst-Kat.//exhib. cat. hrsg.von// ed. by.Museum Ritter, Waldenbuch, Verl: das Wunderhorn, 2012, S.//pp. 68-69, ISBN 978-3-88423-408-2
Nils Ohlsen, »Zäune und Hecken«, in: Garten Eden. Der Garten in der Kunst seit 1900, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Stiftung Henri und Eske Nannen, Kunsthalle Emden; Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Köln 2007, S. //pp. 106–107, Verlag DuMont, ISBN 978-3-8321-9008-8
Mari Otberg, in: Ain’t No Mountain High Enough, Ausst.-Kat. // exhib. cat., hrsg von // ed. by. Mari Otberg; ZE TUX GALLERY, Tux, Tirol, 2021, S. //pp. 58 – 61,
Verlag HIRMER, ISBN 978-3-7774-3822-1
Marc Peschke, »Atmosphärische Wunderräume«, in: art kaleidoscope, Heft 2, 2006, S.//pp. 8 – 13, Titelbild/front page
Giacomino Pixi, »Karin Kneffel«, in: Juliet. Art Magazine, 76, Februar // February–März // March 1996
Annelie Pohlen, »Alles ist präzise, schön und auch unheimlich fern«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. // pp. 116–123, Verlag Wienand, Köln, ISBN 3-87909-883-2, (wiederabgedruckt // reprinted in: De Leipzig a Düsseldorf. Figuración alemana actual, Ausst.-Kat. // exhib. cat. MACUF – Museo de Arte Contemporáneo Unión Fenosa A Coruña 2006, S.//pp. 82–103)
Annelie Pohlen, in: German Painting, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Marlborough Fine Art London, Nr. 570, London 2007, S.//pp. 5-11, ISBN 978-1-904372-52-3
Annelie Pohlen, Karin Kneffel, Haus am Stadtrand, Museum Haus Esters, Krefeld , in: Kunstforum International. Bd. 200, Jan-Feb. 2010, S.//pp. 273-275
Marion Poschmann, »Schlafende Hunde//Sleeping Dogs«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 28–33, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Francoise-Claire Prodhon, »Karin Kneffel bei Schöttle, Paris«, in: Flash Art International, Vol. XXV-N. 166, Okt. 1992, von, S.//pp. 103-104
Letizia Ragaglia, »Karin Kneffel«, in: Pathologiae. Sechs Frauen – Ein Zufall: Marlene Dumas, Sylvie Fleury, Rosemarie Trockel, Sara Rossi, Antonella Mazzoni, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museion – Museum für Moderne Kunst Bolzano 1999, S. //pp. 47
Brigitte Reinhardt, »Mut zur Schönheit. Zu den Interieurs von Karin Kneffel«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer Museum; Sinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönche – Haus Museum für moderne Kunst Goslar 2006, S. //pp. 28–30, Verlag Wienand, Köln,ISBN 3-87909-883-2
Alice Rubbini Peter Weiermair, Codici Virtuali // Virtual Codes, Sintesi di un’indagine dei linguaggi pittorico – fotografici, Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Salara, Comune di Bologna, 2000, S.//pp.20, 65, ISBN 88-900404-8-3
Raphael Rubinstein, »Top 10 in Painting, 2012«,in: art in america, 24.12 2012
Michael O. Rüdiger, Mariana Bartsch-Rüdiger und Christoph Bungartz, NDR, ARTE Metropolis/Atelier- Karin Kneffel, 15.12.2019.
Brita Sachs, »Schokopudding für Gargantua«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 35, 10.2.2006, S. //pp. 44
Martina Sauer, »What is Reality? Walter Benjamin, Roland Barthes, Jacques Derrida, Judith Butler, and the artist Karin Kneffel on the deconstruction of the familiar as liberation from determination«, in: Art Style | Art & Culture International Magazine, Issue 6, September 2020, S. //pp. 101 – 118
Sabrina Schleicher, Liebe zum Detail, in: Kunstzeitung S.//pp. 14, Dez. 2014
Sabine Scheltwort, Mit links… Karin kneffels großartige Retrospektive im Museum Burda, Baden-Baden, in: kunst:art, S.//pp. 12, Ausgabe 69, Sept-Okt. 2019
Isabell Schenk-Weininger, »Karin Kneffel«, in: Es werde dunkel!, Nachtdarststellungen in der zeitgenössischen Kunst, Ausst.-Kat.//exhib. cat. Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Stadtgalerie Kiel, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, 2010 S.//pp 44-47, ISBN 978-3-927877-73-3
Dr. Martin Seidel, »Kunst am Bau im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft«, -Kat.//exhib. cat.hrsg.v. Bundesministerium , 2016, S.//pp. 9, 54 – 57
Dr. Sabine Maria Schmidt, »NachtTräumeZeitRäume«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Hochschule für Künste, Bremen, Bremische Evangelische Kirche, 2000, S.//pp. 2, 36-37
Roberta Smith, »More Space for Young Artist«, in: The New York Times, Art review , S.//pp.35-37
Werner Spies, Musées d’Orsay et de l’Orangerie, Les Archives du Rêve, Ausst-Kat.//exhib. ca. hrsg.v.Werner Spies, 2014 S.//pp. 333-335, Verlag Hazan, Malakoff, ISBN 978-2-75410-757-0
Dr. Jürgen Schilling, pro figura Luxus, Stille, Lust, Ausst.-Kat.//exhib. cat. 8.Bautzener Herbstsalon, 2004
Dr. Jürgen Schilling, Karin Kneffel, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Deutsche Akademie Villa Massimo Rom, 1997
Daniel Schreiber, »Räume gedanklicher Orientierung // Spaces for Cognitive orientation«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 54-62, ISBN 978-3-7757-2654-2
Daniel Schreiber, »Zurück nach vorn, Ein Gespräch zwischen K.K. und D.S.// Looking Back to the Future, K.K. in Conversation with D.S.«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 94-106, ISBN 978-3-7757-2654-2
Cristoph Schreier, in: Pintura Alemana del Siglo XX, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Fundacion Caja, Madrid, 1997, S.//pp. 220-223, ISBN 84-88458-60-6
Carl FriedrichSchröer, »Das Tier ist Anlaß und nicht Ziel«, in: art Kunstmagazin, Hamburg, Nr. 10, Oktober 1992, S.//pp. 64-67
Carl FriedrichSchröer, »kunst ist können mit risiko“ / art is ability with risk«, KARIN KNEFFEL – Das Wie am Was | film edition droege group
Jobst Siegel, »›Ich halt’s nicht lange aus in dieser Stadt …‹. Stipendiatin in Rom und auf der Suche. Karin Kneffel. Malerin«, in: Jahrbuch Ruhrgebiet, 1996/1997, S. //pp. 566–568, ISBN 3-88474-597-2
Noemi Smolik, in: Artforum International, Review, Karin Kneffel at Galerie Sophia Ungers, Köln, XXX, No.1, S.//pp. 149, Sept. 1991
Birgit Sonna, »Früchte in Farbe, Karin Kneffels Stilleben«, in: Süddeutsche Zeitung, 09. 05. 1997
Ana Sous, »Die Realität der Lüge«, Karin Kneffel im Kölner Käthe Kollwitz Museum, in: kunst:art, nr 41, Januar-Februar 2015, S. 18//pp.18
Daniel Spanke, »Realismus ist anders. Distanz, Serie und Ornament als künstlerische Strategien im Werk von Karin Kneffel«, in Karin Kneffel, hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Emden, Köln 2001, Verlag DuMont, Köln, ISBN 3-7701-5911-x
Daniel Spanke, »Zur Wirklichkeit in Karin Kneffels Werken«, in: Neue Malerei, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Museum Frieder Burda Baden- Baden 2006, S. //pp. 72–80, ISBN -13: 978-3-7757-1779-3
Nicole Stratmann, »Karin Kneffel. Die Sensation des Natürlichen«, in: Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 1995, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Kunsthalle Bremen 1995, S.//pp. 44-49
Karin Thomas, Kunst in Deutschland seit 1945, in: Kat.// cat. Verlag Dumont, Köln, 2002, S.//pp. 385, 387, 388. ISBN 3-8321-7179-7
Wolfgang Ullrich, »Zwei Malerinnen setzen der männlich dominierten Heldengeschichte der Moderne ihre eigenen Bilder entgegen….«, in: art, Kunstmagazin Nr 6, Juni 2021, S.//pp. 84 – 85
Sophia Ungers, Karin Kneffel. Aquarelle ( 1992 – 93 ), Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1993.
Sophia Ungers, Gullivers Reisen// Gulliver’s Travels, Ausst.-Kat.//exhib. cat., hrsg. von // ed. by Galerie Sophia Ungers, Köln 1991, Verlag Dumont, Köln, S.//pp. 90, ISBN 3-7701-2923-7
Rainer Unruh, »Karin Kneffel, STILL«, in: Kunstforum/ Ausstellungen, Ausgabe 263, 2019, S.//pp.245 – 247
Moritz von Uslar, »So schön frei«, in: ZEIT Magazin , Ausgabe, 13, Feuilleton März 2020, S.//pp.51
Anne Vieth, » Sammlung Klein«, Kunstmuseum Stuttgart, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Ulrike Gross, Gerrit Friese, Hatje Cantz Verlag, Stuttgart, 2017, S.//pp.76-79, ISBN 978-3-7757-4316-7
Annette Vogel,» Hans Purrmann«, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Anette Vogel, Hirmer Verlag, , München, 2019, S.//pp.154 – 157, ISBN 978-3-7774-3364-6
Sabine Vogel, »Victor Brauner Collection de L‘ Abbaye Ste-Croix / Art Contemporain, Regard sur la Jeune Creation Allemande«, 36. Salon de Montrouge Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Centre Culturel et Artistique, 1991
Ute Vorkoeper, »Von der Großwildjagd zum Artenschutz«, in: ZEIT online, 13.3.2006
Julia Voss, »Gespräch mit Karin Kneffel in ihrem Atelier in Düsseldorf//Conversation with Karin Kneffel in her Studio in Duesseldorf«, in:Still, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda, Schirmer und Mosel, S.//pp. 84–94, 2019, Verlag Schirmer, München, ISBN: 978-3-8296-0873-2
Julia Voss, »Haymatlos«, in: Karin Kneffel, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by DIRIMART, Istanbul, TR, 2020
Alexandra Wach, »Toxische Bürgerlichkeit«, in: Weltkunst online, 27.01.20 und KUNST UND AUKTIONEN Nr. 1/2020
Thomas Wagner, in: Communale 11, Heidelberg, 07.07.1988
Thomas Wagner, »Observierte Kreatur: Bilder von Karin Kneffel«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.5.1991, Nr. 115, S.//pp.31
Thomas Wagner, »Das Bild trägt uns, soweit wir sehen können«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009
Thomas Wagner, »The Picture Takes Us As Far We Can See:«, in: Gagosian Magazin sep.-oct. 2012, S.//pp. 64–69, originally published in Karin Kneffel: House on the Edge of Town ,Krefeld, Verl: Hatje Cantz, 2009, ISBN: 978-3-7757-2562-0
Susanne Wedewer, »Karin Kneffel, Blick hinter die Kulissen«, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 84, 2008, München
Susanne Wedewer, »Zu den Feuerbildern «, in: Karin Kneffel. Feuer, Ausst.Kat. // exhib. cat. hrsg. von // ed. by Sophia Ungers, Verlag Kunststation St.Peter, Köln 2008
Judith Elisabeth Weiss, »Pandemische Einsichten, Anmerkungen zum Format der Fenster-Ausstellung«, in: KUNSFORUM Bd. 274, Mai 2021, S.//pp.212 – 213
Johannes Wendland, »Verführerisch plastisch«, in: Handelsblatt, Wochenende, 9/10/11.August 2019, Nr. 152, Bremen, S.//pp. 57
Anna Wesle, »Wahlverwandtschaften«, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Franz Gertsch, Verlag Wienand, S.//pp. 49 – 51, S.53, S.82,83, Burgdorf, Schweiz, 2013, ISBN 978-3-86832-175-3
Beat Wismer, in: Die Schwerkraft der Berge 1774-1997, transalpin 1«, Ausst.-Kat.// exhib.cat.,hrsg. von // ed. by, Aargauer Kunsthaus, Kunsthalle Krems, 1997, Verlag, Stroemfeld/Roter Stern, 1997, S.//pp.198-199, ISBN 3-87877-622-5
Jonathan Willing, »blossom hurricane«, Lasst Blumen sprechen, Ausst.-Kat.// exhib.cat. MuseumSchloss Moyland, 2016, S.//pp.90-91, Verl: Wienand, ISBN 978-3-86832-337-5
LINKS