SWG Kunstlexikon
JAN VERMEER VAN DELFT | JOHANNES VERMEER
KUNSTWERKE jan vermeer
Jan Vermeer | Christus bei Maria und Martha | etwa 1654 – 1655 | Öl auf Leinwand | 158,5 cm x 141,5 cm | Schottische Nationalgalerie | Edinburgh | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Dienstmagd mit Milchkrug | 1658 – 1660 | Öl auf Leinwand | 45,5 cm x 41,0 cm | Rijksmuseum | Amsterdam | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Ansicht von Delft | 1660 – 1661 | Öl auf Leinwand | 96,5 cm x 117,5 cm | Mauritshuis | Den Haag | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Das Mädchen mit dem Perlenohrring | etwa 1665 Öl auf Leinwand | 46,5 cm x 40,0 cm | Mauritshuis | Den Haag | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
VIDEO / FILM JAN VERMEER
100 Meisterwerke | Die Malkunst | Johannes Vermeer |
Kunsthistorisches Museum Wien | YouTube | https://www.khm.at/
Das Kunsthistorische Museum und ORF III präsentieren mit der neuen TV-Reihe „100 Meisterwerke“ eine zeitgemäße österreichische Neuauflage des Fernsehklassikers aus den 1980er und 1990er Jahren. Generaldirektorin Sabine Haag und Schriftsteller Michael Köhlmeier stellen darin ab 7. März 2016 – Montag bis Freitag um 19.45 Uhr in ORF III – die einzigartigen Schätze des Kunsthistorischen Museums vor. Den Auftakt zur ersten Staffel mit 50 fünf-minütigen Kurzfolgen bildet Benvenuto Cellinis „Saliera“. Expertinnen und Experten des Hauses haben aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums „100 Meisterwerke“ ausgesucht. Mit ihrem Fachwissen vermitteln sie dem Fernsehpublikum auf anregende Weise die besondere Bedeutung des jeweils im Zentrum einer Ausgabe stehenden Kunstobjekts, darunter berühmte Exponate wie die Reichskrone aus der Schatzkammer, Caravaggios „Rosenkranzmadonna“, Rubens’ „Das Pelzchen“, Giuseppe Arcimboldos „Allegorie auf den Winter“ aus der Gemäldegalerie, der Imperialwagen aus der Kaiserlichen Wagenburg oder Johann Baptist Streichers Hammerflügel aus der Sammlung alter Musikinstrumente. „100 Meisterwerke“ ist eine Kooperation von ORF III Kultur und Information, dem Kunsthistorischen Museum und Clever Contents, hergestellt mit Unterstützung von UNIQA. Alle Folgen der Reihe sind, nach der Erstausstrahlung auf ORFIII, auch in unserer Youtube-Playlist „100 Meisterwerke“ zu finden.
Which is the Real Girl with a Pearl Earring? | The Art Assignment | Explore Vermeer’s masterpiece „Girl with a Pearl Earring“ up close, and see how it’s different (and not) from a high-res 3D print of the painting. We visit the Mauritshuis in The Hague and learn what happens when conservation scientists study the painting with today’s most advanced technology | This project was made possible by Google Arts & Culture |
The Girl in the Spotlight research project is a Mauritshuis initiative, with a team of internationally recognised specialists working within the collaborative framework of the Netherlands Institute for Conservation, Art and Science | NCIS | Thanks to our Grandmasters of the Arts Vincent Apa and Indianapolis Homes Realty, and all of our patrons, especially Bronze Bond, Patrick Hanna, M12 Studio, Jane Quale, and Constance Urist | YouTube
Meisterwerke revisited | Jan Vermeer | Euromaxx – DW Deutsch YouTube |“Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von 1665 ist Jan Vermeers bekanntestes Bild. Geheimnisvoll blickt sie den Betrachter an. Wer ist das Mädchen mit dem Perlenohrring? Diese Frage beflügelt Künstler wie Dorothee Golz. In ihren digitalen Gemälden wird das vor Jahrhunderten gemalte Mädchen zu einer modernen jungen Frau.
Jan Vermeer | Master of Light | Complete Documentary | A fantastic 2001 documentary, with a huge chunk exploring Vermeer’s compositional methods and techniques | Narrated by Meryl Streep |
YouTube
Lecture 6 | Johannes Vermeer’s View of Delft | 1660 – 1661 | The Prose and Poetry of View Painting | Yale University Art Gallery | Johannes Vermeer invented no new subjects; instead, he transformed the familiar subjects he inherited by using techniques that suffused them with a kind of visual magic. The View of Delft, his city view in the collection of the Mauritshuis, The Hague, is based on a long tradition of topographical paintings, none of which has the same unforgettable effect. Walsh investigates what sets this painting apart | YouTube
BIOGRAFIE JAN VERMEER
GEBURTSJAHR | 1632 | GEBURTSORT | Delft | TODESJAHR | 1675 | STERBEORT | Delft
1653 Jan Vermeer heiratete Catharina Bolnes in Schipluide bei Delft Mit Catharina Bolnes mit der fünfzehn Kinder hatte, von denen jedoch vier bereits im frühen Kindesalter starben
AUSBILDUNG JAN VERMEER
Jan Vermeer war vermutlich Schüler von Leonaert Bramer
Erkennbar in der Malerei Jan Vermeers ist auch der Malstil von Pieter de Hooch, der zwischen 1652 und 1661 in Delft lebte
MITGLIEDSCHAFTEN JAN VERMEER
1653 Jan Vermeer wurde als Freimeister Mitglied der St.-Lukas-Gilde
1662 | 1663 und 1670 | 1671 war Jan Vermeer Dekan der St.-Lukas-Gilde
SAMMLUNGEN JAN VERMEER
Isabella Stuart Gardner Museum | Boston
Mauritshuis | Den Haag
Gemäldegalerie Alte Meister | Dresden
National Gallery of Ireland | Dublin
Scottish National Gallery | Edinburgh
Royal Collection | Buckinham Palace | London
The National Gallery | London
Frick Collection | New York
Metropolitan Museum of Art | MOMA | New York
Louvre | Paris
National Gallery of Art | Washington D.C.
AUSSTELLUNGEN JAN VERMEER
EINZELAUSSTELLUNGEN
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
PROJEKTE / SYMPOSIEN
WERKBESCHREIBUNG JAN VERMEER
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Malerei
STIL
Barock
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Historienbilder | Genreszenen | Stadtansichten
Ansicht von Delft
Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
Dienstmagd mit Milchkrug | 1660
Briefleserin in Blau | 1663
Gesamtwerk: 37 Bilder | Jan Vermeer malte durchschnittlich nur zwei Bilder pro Jahr
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Jan Vermeer stellt in seinen von Licht dominierten, geheimnisvollen Kompositionen vielschichtige Sachverhalte und Strukturen geometrisch ausgewogene mit wenigen Elementen dar.
Bilder zeigen kleine Dinge und Gefühle | Gesten als Ausdruck | Körpersprache ist wichtig
STICHWORTE JAN VERMEER
Meister des Lichts | Magie des Lichts und der Perspektive | holländischer Maler | Epoche des Goldenen Zeitalters der Niederlande | photographischen Qualitäten der Kunst
ZITATE JAN VERMEER
„Es stimmt, dass man in den paar Gemälden, die er gemalt hat, die ganze Farbtonleiter finden kann; doch das Zitronengelb, das blasse Blau und Hellgrau zu vereinen ist bei ihm so kennzeichnend, wie bei Velázquez die Harmonisierung von Schwarz, Weiß, Grau und Rosa.“ | Vincent van Gogh
„Wir wissen heute, dass Vermeer bei den meisten seiner Bilder Gebrauch von der Camera obscura gemacht hat, und zwar in einer Weise, die die Konditionen dieses Mediums nicht verhehlt, sondern geradezu sichtbar macht, wie an den Randunschärfen und Lichtpunkten, dem berühmten ‚Pointillé‘ zu erkennen ist. Die Bilder erhalten bei ihm auf diese Weise eine abstrakte Qualität, da sie nicht vorgeben, die Wirklichkeit so, wie sie ist, wiederzugeben, sondern so, wie man sie sieht. Man kann sagen, dass die ‚Camera obscura zu einer Quelle des Stils wird.“ | Norbert Schneider
„Michelangelo mit dem Jüngsten Gericht ist nicht großartiger als Vermeer van Delft mit seiner Spitzenklöpplerin im Louvre, eine Handspanne im Quadrat groß. Wenn man die plastischen Dimensionen in Betracht zieht, so kann man Vermeers Spitzenklöpplerin der Sixtinischen Kapelle gegenüber als großartig bezeichnen.“ Salvador Dalí
TEXT / BIBLIOGRAPHIE JAN VERMEER
LINKS JAN VERMEER
JAN VERMEER VAN DELFT | JOHANNES VERMEER
KUNSTWERKE jan vermeer
Jan Vermeer | Christus bei Maria und Martha | etwa 1654 – 1655 | Öl auf Leinwand | 158,5 cm x 141,5 cm | Schottische Nationalgalerie | Edinburgh | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Dienstmagd mit Milchkrug | 1658 – 1660 | Öl auf Leinwand | 45,5 cm x 41,0 cm | Rijksmuseum | Amsterdam | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Ansicht von Delft | 1660 – 1661 | Öl auf Leinwand | 96,5 cm x 117,5 cm | Mauritshuis | Den Haag | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Das Mädchen mit dem Perlenohrring | etwa 1665 Öl auf Leinwand | 46,5 cm x 40,0 cm | Mauritshuis | Den Haag | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
VIDEO / FILM JAN VERMEER
100 Meisterwerke | Die Malkunst | Johannes Vermeer |
Kunsthistorisches Museum Wien | YouTube | https://www.khm.at/
Das Kunsthistorische Museum und ORF III präsentieren mit der neuen TV-Reihe „100 Meisterwerke“ eine zeitgemäße österreichische Neuauflage des Fernsehklassikers aus den 1980er und 1990er Jahren. Generaldirektorin Sabine Haag und Schriftsteller Michael Köhlmeier stellen darin ab 7. März 2016 – Montag bis Freitag um 19.45 Uhr in ORF III – die einzigartigen Schätze des Kunsthistorischen Museums vor. Den Auftakt zur ersten Staffel mit 50 fünf-minütigen Kurzfolgen bildet Benvenuto Cellinis „Saliera“. Expertinnen und Experten des Hauses haben aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums „100 Meisterwerke“ ausgesucht. Mit ihrem Fachwissen vermitteln sie dem Fernsehpublikum auf anregende Weise die besondere Bedeutung des jeweils im Zentrum einer Ausgabe stehenden Kunstobjekts, darunter berühmte Exponate wie die Reichskrone aus der Schatzkammer, Caravaggios „Rosenkranzmadonna“, Rubens’ „Das Pelzchen“, Giuseppe Arcimboldos „Allegorie auf den Winter“ aus der Gemäldegalerie, der Imperialwagen aus der Kaiserlichen Wagenburg oder Johann Baptist Streichers Hammerflügel aus der Sammlung alter Musikinstrumente. „100 Meisterwerke“ ist eine Kooperation von ORF III Kultur und Information, dem Kunsthistorischen Museum und Clever Contents, hergestellt mit Unterstützung von UNIQA. Alle Folgen der Reihe sind, nach der Erstausstrahlung auf ORFIII, auch in unserer Youtube-Playlist „100 Meisterwerke“ zu finden.
Which is the Real Girl with a Pearl Earring? | The Art Assignment | Explore Vermeer’s masterpiece „Girl with a Pearl Earring“ up close, and see how it’s different (and not) from a high-res 3D print of the painting. We visit the Mauritshuis in The Hague and learn what happens when conservation scientists study the painting with today’s most advanced technology | This project was made possible by Google Arts & Culture |
The Girl in the Spotlight research project is a Mauritshuis initiative, with a team of internationally recognised specialists working within the collaborative framework of the Netherlands Institute for Conservation, Art and Science | NCIS | Thanks to our Grandmasters of the Arts Vincent Apa and Indianapolis Homes Realty, and all of our patrons, especially Bronze Bond, Patrick Hanna, M12 Studio, Jane Quale, and Constance Urist | YouTube
Meisterwerke revisited | Jan Vermeer | Euromaxx – DW Deutsch YouTube |“Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von 1665 ist Jan Vermeers bekanntestes Bild. Geheimnisvoll blickt sie den Betrachter an. Wer ist das Mädchen mit dem Perlenohrring? Diese Frage beflügelt Künstler wie Dorothee Golz. In ihren digitalen Gemälden wird das vor Jahrhunderten gemalte Mädchen zu einer modernen jungen Frau.
Jan Vermeer | Master of Light | Complete Documentary | A fantastic 2001 documentary, with a huge chunk exploring Vermeer’s compositional methods and techniques | Narrated by Meryl Streep |
YouTube
Lecture 6 | Johannes Vermeer’s View of Delft | 1660 – 1661 | The Prose and Poetry of View Painting | Yale University Art Gallery | Johannes Vermeer invented no new subjects; instead, he transformed the familiar subjects he inherited by using techniques that suffused them with a kind of visual magic. The View of Delft, his city view in the collection of the Mauritshuis, The Hague, is based on a long tradition of topographical paintings, none of which has the same unforgettable effect. Walsh investigates what sets this painting apart | YouTube
BIOGRAFIE JAN VERMEER
GEBURTSJAHR | 1632 | GEBURTSORT | Delft | TODESJAHR | 1675 | STERBEORT | Delft
1653 Jan Vermeer heiratete Catharina Bolnes in Schipluide bei Delft Mit Catharina Bolnes mit der fünfzehn Kinder hatte, von denen jedoch vier bereits im frühen Kindesalter starben
AUSBILDUNG JAN VERMEER
Jan Vermeer war vermutlich Schüler von Leonaert Bramer
Erkennbar in der Malerei Jan Vermeers ist auch der Malstil von Pieter de Hooch, der zwischen 1652 und 1661 in Delft lebte
MITGLIEDSCHAFTEN JAN VERMEER
1653 Jan Vermeer wurde als Freimeister Mitglied der St.-Lukas-Gilde
1662 | 1663 und 1670 | 1671 war Jan Vermeer Dekan der St.-Lukas-Gilde
SAMMLUNGEN JAN VERMEER
Isabella Stuart Gardner Museum | Boston
Mauritshuis | Den Haag
Gemäldegalerie Alte Meister | Dresden
National Gallery of Ireland | Dublin
Scottish National Gallery | Edinburgh
Royal Collection | Buckinham Palace | London
The National Gallery | London
Frick Collection | New York
Metropolitan Museum of Art | MOMA | New York
Louvre | Paris
National Gallery of Art | Washington D.C.
AUSSTELLUNGEN JAN VERMEER
EINZELAUSSTELLUNGEN
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
PROJEKTE / SYMPOSIEN
WERKBESCHREIBUNG JAN VERMEER
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Malerei
STIL
Barock
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Historienbilder | Genreszenen | Stadtansichten
Ansicht von Delft
Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
Dienstmagd mit Milchkrug | 1660
Briefleserin in Blau | 1663
Gesamtwerk: 37 Bilder | Jan Vermeer malte durchschnittlich nur zwei Bilder pro Jahr
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Jan Vermeer stellt in seinen von Licht dominierten, geheimnisvollen Kompositionen vielschichtige Sachverhalte und Strukturen geometrisch ausgewogene mit wenigen Elementen dar.
Bilder zeigen kleine Dinge und Gefühle | Gesten als Ausdruck | Körpersprache ist wichtig
STICHWORTE JAN VERMEER
Meister des Lichts | Magie des Lichts und der Perspektive | holländischer Maler | Epoche des Goldenen Zeitalters der Niederlande | photographischen Qualitäten der Kunst
ZITATE JAN VERMEER
„Es stimmt, dass man in den paar Gemälden, die er gemalt hat, die ganze Farbtonleiter finden kann; doch das Zitronengelb, das blasse Blau und Hellgrau zu vereinen ist bei ihm so kennzeichnend, wie bei Velázquez die Harmonisierung von Schwarz, Weiß, Grau und Rosa.“ | Vincent van Gogh
„Wir wissen heute, dass Vermeer bei den meisten seiner Bilder Gebrauch von der Camera obscura gemacht hat, und zwar in einer Weise, die die Konditionen dieses Mediums nicht verhehlt, sondern geradezu sichtbar macht, wie an den Randunschärfen und Lichtpunkten, dem berühmten ‚Pointillé‘ zu erkennen ist. Die Bilder erhalten bei ihm auf diese Weise eine abstrakte Qualität, da sie nicht vorgeben, die Wirklichkeit so, wie sie ist, wiederzugeben, sondern so, wie man sie sieht. Man kann sagen, dass die ‚Camera obscura zu einer Quelle des Stils wird.“ | Norbert Schneider
„Michelangelo mit dem Jüngsten Gericht ist nicht großartiger als Vermeer van Delft mit seiner Spitzenklöpplerin im Louvre, eine Handspanne im Quadrat groß. Wenn man die plastischen Dimensionen in Betracht zieht, so kann man Vermeers Spitzenklöpplerin der Sixtinischen Kapelle gegenüber als großartig bezeichnen.“ Salvador Dalí
TEXT / BIBLIOGRAPHIE JAN VERMEER
LINKS JAN VERMEER
JAN VERMEER VAN DELFT | JOHANNES VERMEER
KUNSTWERKE jan vermeer
Jan Vermeer | Christus bei Maria und Martha | etwa 1654 – 1655 | Öl auf Leinwand | 158,5 cm x 141,5 cm | Schottische Nationalgalerie | Edinburgh | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Dienstmagd mit Milchkrug | 1658 – 1660 | Öl auf Leinwand | 45,5 cm x 41,0 cm | Rijksmuseum | Amsterdam | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Ansicht von Delft | 1660 – 1661 | Öl auf Leinwand | 96,5 cm x 117,5 cm | Mauritshuis | Den Haag | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Jan Vermeer | Das Mädchen mit dem Perlenohrring | etwa 1665 Öl auf Leinwand | 46,5 cm x 40,0 cm | Mauritshuis | Den Haag | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
VIDEO / FILM JAN VERMEER
100 Meisterwerke | Die Malkunst | Johannes Vermeer |
Kunsthistorisches Museum Wien | YouTube | https://www.khm.at/
Das Kunsthistorische Museum und ORF III präsentieren mit der neuen TV-Reihe „100 Meisterwerke“ eine zeitgemäße österreichische Neuauflage des Fernsehklassikers aus den 1980er und 1990er Jahren. Generaldirektorin Sabine Haag und Schriftsteller Michael Köhlmeier stellen darin ab 7. März 2016 – Montag bis Freitag um 19.45 Uhr in ORF III – die einzigartigen Schätze des Kunsthistorischen Museums vor. Den Auftakt zur ersten Staffel mit 50 fünf-minütigen Kurzfolgen bildet Benvenuto Cellinis „Saliera“. Expertinnen und Experten des Hauses haben aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums „100 Meisterwerke“ ausgesucht. Mit ihrem Fachwissen vermitteln sie dem Fernsehpublikum auf anregende Weise die besondere Bedeutung des jeweils im Zentrum einer Ausgabe stehenden Kunstobjekts, darunter berühmte Exponate wie die Reichskrone aus der Schatzkammer, Caravaggios „Rosenkranzmadonna“, Rubens’ „Das Pelzchen“, Giuseppe Arcimboldos „Allegorie auf den Winter“ aus der Gemäldegalerie, der Imperialwagen aus der Kaiserlichen Wagenburg oder Johann Baptist Streichers Hammerflügel aus der Sammlung alter Musikinstrumente. „100 Meisterwerke“ ist eine Kooperation von ORF III Kultur und Information, dem Kunsthistorischen Museum und Clever Contents, hergestellt mit Unterstützung von UNIQA. Alle Folgen der Reihe sind, nach der Erstausstrahlung auf ORFIII, auch in unserer Youtube-Playlist „100 Meisterwerke“ zu finden.
Which is the Real Girl with a Pearl Earring? | The Art Assignment | Explore Vermeer’s masterpiece „Girl with a Pearl Earring“ up close, and see how it’s different (and not) from a high-res 3D print of the painting. We visit the Mauritshuis in The Hague and learn what happens when conservation scientists study the painting with today’s most advanced technology | This project was made possible by Google Arts & Culture |
The Girl in the Spotlight research project is a Mauritshuis initiative, with a team of internationally recognised specialists working within the collaborative framework of the Netherlands Institute for Conservation, Art and Science | NCIS | Thanks to our Grandmasters of the Arts Vincent Apa and Indianapolis Homes Realty, and all of our patrons, especially Bronze Bond, Patrick Hanna, M12 Studio, Jane Quale, and Constance Urist | YouTube
Meisterwerke revisited | Jan Vermeer | Euromaxx – DW Deutsch YouTube |“Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von 1665 ist Jan Vermeers bekanntestes Bild. Geheimnisvoll blickt sie den Betrachter an. Wer ist das Mädchen mit dem Perlenohrring? Diese Frage beflügelt Künstler wie Dorothee Golz. In ihren digitalen Gemälden wird das vor Jahrhunderten gemalte Mädchen zu einer modernen jungen Frau.
Jan Vermeer | Master of Light | Complete Documentary | A fantastic 2001 documentary, with a huge chunk exploring Vermeer’s compositional methods and techniques | Narrated by Meryl Streep |
YouTube
Lecture 6 | Johannes Vermeer’s View of Delft | 1660 – 1661 | The Prose and Poetry of View Painting | Yale University Art Gallery | Johannes Vermeer invented no new subjects; instead, he transformed the familiar subjects he inherited by using techniques that suffused them with a kind of visual magic. The View of Delft, his city view in the collection of the Mauritshuis, The Hague, is based on a long tradition of topographical paintings, none of which has the same unforgettable effect. Walsh investigates what sets this painting apart | YouTube
BIOGRAFIE JAN VERMEER
GEBURTSJAHR | 1632 | GEBURTSORT | Delft | TODESJAHR | 1675 | STERBEORT | Delft
1653 Jan Vermeer heiratete Catharina Bolnes in Schipluide bei Delft Mit Catharina Bolnes mit der fünfzehn Kinder hatte, von denen jedoch vier bereits im frühen Kindesalter starben
AUSBILDUNG JAN VERMEER
Jan Vermeer war vermutlich Schüler von Leonaert Bramer
Erkennbar in der Malerei Jan Vermeers ist auch der Malstil von Pieter de Hooch, der zwischen 1652 und 1661 in Delft lebte
MITGLIEDSCHAFTEN JAN VERMEER
1653 Jan Vermeer wurde als Freimeister Mitglied der St.-Lukas-Gilde
1662 | 1663 und 1670 | 1671 war Jan Vermeer Dekan der St.-Lukas-Gilde
SAMMLUNGEN JAN VERMEER
Isabella Stuart Gardner Museum | Boston
Mauritshuis | Den Haag
Gemäldegalerie Alte Meister | Dresden
National Gallery of Ireland | Dublin
Scottish National Gallery | Edinburgh
Royal Collection | Buckinham Palace | London
The National Gallery | London
Frick Collection | New York
Metropolitan Museum of Art | MOMA | New York
Louvre | Paris
National Gallery of Art | Washington D.C.
AUSSTELLUNGEN JAN VERMEER
EINZELAUSSTELLUNGEN
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
PROJEKTE / SYMPOSIEN
WERKBESCHREIBUNG JAN VERMEER
SCHWERPUNKTE | MEDIEN
Malerei
STIL
Barock
THEMEN | MOTIVE | WERKE
Historienbilder | Genreszenen | Stadtansichten
Ansicht von Delft
Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
Dienstmagd mit Milchkrug | 1660
Briefleserin in Blau | 1663
Gesamtwerk: 37 Bilder | Jan Vermeer malte durchschnittlich nur zwei Bilder pro Jahr
DEFINITION | BESCHREIBUNG | MERKMALE
Jan Vermeer stellt in seinen von Licht dominierten, geheimnisvollen Kompositionen vielschichtige Sachverhalte und Strukturen geometrisch ausgewogene mit wenigen Elementen dar.
Bilder zeigen kleine Dinge und Gefühle | Gesten als Ausdruck | Körpersprache ist wichtig
STICHWORTE JAN VERMEER
Meister des Lichts | Magie des Lichts und der Perspektive | holländischer Maler | Epoche des Goldenen Zeitalters der Niederlande | photographischen Qualitäten der Kunst
ZITATE JAN VERMEER
„Es stimmt, dass man in den paar Gemälden, die er gemalt hat, die ganze Farbtonleiter finden kann; doch das Zitronengelb, das blasse Blau und Hellgrau zu vereinen ist bei ihm so kennzeichnend, wie bei Velázquez die Harmonisierung von Schwarz, Weiß, Grau und Rosa.“ | Vincent van Gogh
„Wir wissen heute, dass Vermeer bei den meisten seiner Bilder Gebrauch von der Camera obscura gemacht hat, und zwar in einer Weise, die die Konditionen dieses Mediums nicht verhehlt, sondern geradezu sichtbar macht, wie an den Randunschärfen und Lichtpunkten, dem berühmten ‚Pointillé‘ zu erkennen ist. Die Bilder erhalten bei ihm auf diese Weise eine abstrakte Qualität, da sie nicht vorgeben, die Wirklichkeit so, wie sie ist, wiederzugeben, sondern so, wie man sie sieht. Man kann sagen, dass die ‚Camera obscura zu einer Quelle des Stils wird.“ | Norbert Schneider
„Michelangelo mit dem Jüngsten Gericht ist nicht großartiger als Vermeer van Delft mit seiner Spitzenklöpplerin im Louvre, eine Handspanne im Quadrat groß. Wenn man die plastischen Dimensionen in Betracht zieht, so kann man Vermeers Spitzenklöpplerin der Sixtinischen Kapelle gegenüber als großartig bezeichnen.“ Salvador Dalí
TEXT / BIBLIOGRAPHIE JAN VERMEER
LINKS JAN VERMEER