Arbeiten und Kunstwerke von Peter Witt
SWG Kunstlexikon
Peter Witt
Kunstwerke Peter Witt




















Biografie Peter Witt
1966 in Itzehoe geboren
Aufgewachsen in Lübeck | ist seit der Kindheit mit dem Maler Stefan Dobritz befreundet
Die Ölmalerei in Spachteltechnik erlernte er bei Jürgen Runge in Cismar.
Seit 1996 lebt Peter Witt in den Hamburger Elbvororten
Ausstellungen Peter Witt
2024 Romantille – Landschaftsausstellung in der Galerie Cyprian Brenner | Schwäbisch Hall anlässlich des 250. Geburtsatgs von Caspar David Friedrich
TEXTE PETER WITT
Peter Witt trägt die Farbe pastos auf seine Leinwand auf und fängt durch diese fast schon dreidimensionalen Farbschichtungen die Lebendigkeit der Natur ein, seien es die Wogen des Meeres oder der Küstenwind, der durch die Dünen weht. Fast die ganze Westküste Sylts wird von Dünenketten begleitet, die der ständige Sandflug vor mehr als 2.000 Jahren aufgebaut hat und sich durch den stetigen Wind verändert. In Peter Witts Arbeiten begegnen wir oftmals Dünen mit angepflanztem Strandhafer, der den Sandflug verlangsamt, und einem Strand, der selbst in der Hochsaison einsam zu sein scheint und uns einen Blick auf das Meer inklusive Brandung und den weiten Horizont mit seinen wandernden Wolken gewährt. Der Blick wird durch die Dünen auf das Meer gelenkt und gleicht einer sich öffnenden Bühne. Das faszinierende: Sylt hat einen der wenigen Strände in Schleswig-Holstein, bei dem die Brandung unablässig in nahezu rechtem Winkel auf die Insel zurollt. Sylt bildet somit einen wehrhaften Wellenbrecher, der das Hinterland vor der rauen Naturgewalt, die in der Nordsee herrscht schützt. Die Wellenbilder, des technisch äußerst versierten Künstlers Witt brillieren mit einer geradezu einmaligen Dynamik und Frische.