SWG Kunstlexikon
VANITAS STILLLEBEN
KUNSTWERKE VANITAS STILLLEBEN
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Lilie und Feldfalsche, 2004, Stillleben, Öl auf Leinwand, 180 cm x 185 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Taktlos, 90 cm x 140 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Synthesis, 2022, Stillleben, Öl auf Leinwand, 175 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Max Kaminski, Schädel (Eisenband, Garten), 1977, Öl auf Leinwand, 160 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Memento, 2023, Stillleben, Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Erdung, 2021, Stillleben, Öl auf Leinwand, 155 cm x 165 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
VIDEOS VANITAS STILLLEBEN
Irgendwas mit ARTE und Kultur | Vanitas-Stillleben | Artjacking! | ARTE | YouTube
Artlessions | Vanitas Stillleben | YouTube
the artinspector | Was sind Vanitassymbole? – the artinspector questions | YouTube
DEFINITION VANITAS STILLLEBEN
Ein Vanitas Stillleben ist im engeren Sinne ein Stillleben, also die Darstellung lebloser Gegenstände, welches mit Symbolen und Sinnbildern irdischer Vergänglichkeit ausgestattet ist. Dazu gehören unter anderem der Totenkopf, das wohl populärste Symbol, Sanduhr, Spiegel, erloschene Kerzen, Bücher sowie in Verfall geratene Gegenstände, insbesondere Obst, Gemüse oder auch tote Tiere. Gerne befinden sic auf den Stillleben auch entsprechenden lateinischen Aufschriften, die auf die Vergänglichkeit verweisen. „Memento mori“ ist wohl der bekannteste Ausspruch. Insbesondere die Niederlande sind für Ihre Vanitas Stillleben weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
HISTORIE VANITAS STILLLEBEN
Nach einigen Vorläufern im 15. und 16. Jahrhundert ist die Hauptzeit der Vanitas-Darstellungen das 17. Jahrhundert.
KÜNSTLER VANITAS STILLLEBEN
Michael Wolgemut
Albrecht Dürer
Hans Holbein der Jüngere
Hieronymos Bosch
Giorgio Vasari
Diego Velázquez
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Guido Cagnacci
Arnold Böcklin
Balthasar van der Ast
Pieter Claesz
Edvard Munch
Paul Cézanne
Salvador Dalí
Man Ray
Andy Warhol
Anita Ree
Ai Weiwei
HAUPTWERKE VANITAS STILLLEBEN
Totenkopfmosaik, Pompeji
Totentanz, Hans Holbein der Jüngere
Vanitas, Theodor Matham
Stillleben mit Totenkopf, Folianten, Taschenuhr und erloschener Öllampe, Pieter Claesz
Stillleben mit Blumenvase und Totenkopf, Adriaen van Utrecht
Die arkadischen Hirten, Nicolas Poussin
Todeszug, Gustav Adolph Spangenberg
Alles ist Eitelkeit – All is Vanity, Charles Allan Gilbert
STICHWORTE VANITAS STILLLEBEN
Memento mori | Vergänglichkeit | Vanitas | Gedenke dem Tod | Tod | Sterben | Symbole | Mittelalter | Malerei | Grafik | Lyrik | Literatur | Sakralkunst | Profankunst | Epochenübergreifend | Stilmittel | Stilmotiv | Motiv | Spruch | Niederlande | Stillleben
ZITATE VANITAS STILLLEBEN
„Die höchste Ruhegebung kommt einem aus dem Memento mori, und eine Viertelstunde auf dem Lichtenfelder Friedhof rückt einen immer wieder zurecht.“ | Theodor Fontane
„Jede Taschenuhr ist ein memento mori, welches der Mensch stets mit sich trägt.“ | Unbekannt
„Vanitas! Vanitatum! Vanitas!“ | Andreas Gryphius
von Vischer (1807 – 1887)
BIBLIOGRAPHIE VANITAS STILLLEBEN
Jahn/Lieb, Wörterbuch der Kunst, Kröner Verlag Stuttgart, 13. Auflage, S. 860.
LINKS VANITAS STILLLEBEN
VANITAS STILLLEBEN
KUNSTWERKE VANITAS STILLLEBEN
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Lilie und Feldfalsche, 2004, Stillleben, Öl auf Leinwand, 180 cm x 185 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Taktlos, 90 cm x 140 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Synthesis, 2022, Stillleben, Öl auf Leinwand, 175 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Max Kaminski, Schädel (Eisenband, Garten), 1977, Öl auf Leinwand, 160 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Memento, 2023, Stillleben, Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Erdung, 2021, Stillleben, Öl auf Leinwand, 155 cm x 165 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
VIDEOS VANITAS STILLLEBEN
Irgendwas mit ARTE und Kultur | Vanitas-Stillleben | Artjacking! | ARTE | YouTube
Artlessions | Vanitas Stillleben | YouTube
the artinspector | Was sind Vanitassymbole? – the artinspector questions | YouTube
DEFINITION VANITAS STILLLEBEN
Ein Vanitas Stillleben ist im engeren Sinne ein Stillleben, also die Darstellung lebloser Gegenstände, welches mit Symbolen und Sinnbildern irdischer Vergänglichkeit ausgestattet ist. Dazu gehören unter anderem der Totenkopf, das wohl populärste Symbol, Sanduhr, Spiegel, erloschene Kerzen, Bücher sowie in Verfall geratene Gegenstände, insbesondere Obst, Gemüse oder auch tote Tiere. Gerne befinden sic auf den Stillleben auch entsprechenden lateinischen Aufschriften, die auf die Vergänglichkeit verweisen. „Memento mori“ ist wohl der bekannteste Ausspruch. Insbesondere die Niederlande sind für Ihre Vanitas Stillleben weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
HISTORIE VANITAS STILLLEBEN
Nach einigen Vorläufern im 15. und 16. Jahrhundert ist die Hauptzeit der Vanitas-Darstellungen das 17. Jahrhundert.
KÜNSTLER VANITAS STILLLEBEN
Michael Wolgemut
Albrecht Dürer
Hans Holbein der Jüngere
Hieronymos Bosch
Giorgio Vasari
Diego Velázquez
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Guido Cagnacci
Arnold Böcklin
Balthasar van der Ast
Pieter Claesz
Edvard Munch
Paul Cézanne
Salvador Dalí
Man Ray
Andy Warhol
Anita Ree
Ai Weiwei
HAUPTWERKE VANITAS STILLLEBEN
Totenkopfmosaik, Pompeji
Totentanz, Hans Holbein der Jüngere
Vanitas, Theodor Matham
Stillleben mit Totenkopf, Folianten, Taschenuhr und erloschener Öllampe, Pieter Claesz
Stillleben mit Blumenvase und Totenkopf, Adriaen van Utrecht
Die arkadischen Hirten, Nicolas Poussin
Todeszug, Gustav Adolph Spangenberg
Alles ist Eitelkeit – All is Vanity, Charles Allan Gilbert
STICHWORTE VANITAS STILLLEBEN
Memento mori | Vergänglichkeit | Vanitas | Gedenke dem Tod | Tod | Sterben | Symbole | Mittelalter | Malerei | Grafik | Lyrik | Literatur | Sakralkunst | Profankunst | Epochenübergreifend | Stilmittel | Stilmotiv | Motiv | Spruch | Niederlande | Stillleben
ZITATE VANITAS STILLLEBEN
„Die höchste Ruhegebung kommt einem aus dem Memento mori, und eine Viertelstunde auf dem Lichtenfelder Friedhof rückt einen immer wieder zurecht.“ | Theodor Fontane
„Jede Taschenuhr ist ein memento mori, welches der Mensch stets mit sich trägt.“ | Unbekannt
„Vanitas! Vanitatum! Vanitas!“ | Andreas Gryphius
von Vischer (1807 – 1887)
BIBLIOGRAPHIE VANITAS STILLLEBEN
Jahn/Lieb, Wörterbuch der Kunst, Kröner Verlag Stuttgart, 13. Auflage, S. 860.
LINKS VANITAS STILLLEBEN
VANITAS STILLLEBEN
KUNSTWERKE VANITAS STILLLEBEN
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Lilie und Feldfalsche, 2004, Stillleben, Öl auf Leinwand, 180 cm x 185 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Taktlos, 90 cm x 140 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Synthesis, 2022, Stillleben, Öl auf Leinwand, 175 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Max Kaminski, Schädel (Eisenband, Garten), 1977, Öl auf Leinwand, 160 cm x 150 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Memento, 2023, Stillleben, Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Erdung, 2021, Stillleben, Öl auf Leinwand, 155 cm x 165 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Vanitas Stillleben, Mirko Schallenberg, Resonanz, 2020, Stillleben, Öl auf Leinwand, 165 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
VIDEOS VANITAS STILLLEBEN
Irgendwas mit ARTE und Kultur | Vanitas-Stillleben | Artjacking! | ARTE | YouTube
Artlessions | Vanitas Stillleben | YouTube
the artinspector | Was sind Vanitassymbole? – the artinspector questions | YouTube
DEFINITION VANITAS STILLLEBEN
Ein Vanitas Stillleben ist im engeren Sinne ein Stillleben, also die Darstellung lebloser Gegenstände, welches mit Symbolen und Sinnbildern irdischer Vergänglichkeit ausgestattet ist. Dazu gehören unter anderem der Totenkopf, das wohl populärste Symbol, Sanduhr, Spiegel, erloschene Kerzen, Bücher sowie in Verfall geratene Gegenstände, insbesondere Obst, Gemüse oder auch tote Tiere. Gerne befinden sic auf den Stillleben auch entsprechenden lateinischen Aufschriften, die auf die Vergänglichkeit verweisen. „Memento mori“ ist wohl der bekannteste Ausspruch. Insbesondere die Niederlande sind für Ihre Vanitas Stillleben weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
HISTORIE VANITAS STILLLEBEN
Nach einigen Vorläufern im 15. und 16. Jahrhundert ist die Hauptzeit der Vanitas-Darstellungen das 17. Jahrhundert.
KÜNSTLER VANITAS STILLLEBEN
Michael Wolgemut
Albrecht Dürer
Hans Holbein der Jüngere
Hieronymos Bosch
Giorgio Vasari
Diego Velázquez
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Guido Cagnacci
Arnold Böcklin
Balthasar van der Ast
Pieter Claesz
Edvard Munch
Paul Cézanne
Salvador Dalí
Man Ray
Andy Warhol
Anita Ree
Ai Weiwei
HAUPTWERKE VANITAS STILLLEBEN
Totenkopfmosaik, Pompeji
Totentanz, Hans Holbein der Jüngere
Vanitas, Theodor Matham
Stillleben mit Totenkopf, Folianten, Taschenuhr und erloschener Öllampe, Pieter Claesz
Stillleben mit Blumenvase und Totenkopf, Adriaen van Utrecht
Die arkadischen Hirten, Nicolas Poussin
Todeszug, Gustav Adolph Spangenberg
Alles ist Eitelkeit – All is Vanity, Charles Allan Gilbert
STICHWORTE VANITAS STILLLEBEN
Memento mori | Vergänglichkeit | Vanitas | Gedenke dem Tod | Tod | Sterben | Symbole | Mittelalter | Malerei | Grafik | Lyrik | Literatur | Sakralkunst | Profankunst | Epochenübergreifend | Stilmittel | Stilmotiv | Motiv | Spruch | Niederlande | Stillleben
ZITATE VANITAS STILLLEBEN
„Die höchste Ruhegebung kommt einem aus dem Memento mori, und eine Viertelstunde auf dem Lichtenfelder Friedhof rückt einen immer wieder zurecht.“ | Theodor Fontane
„Jede Taschenuhr ist ein memento mori, welches der Mensch stets mit sich trägt.“ | Unbekannt
„Vanitas! Vanitatum! Vanitas!“ | Andreas Gryphius
von Vischer (1807 – 1887)
BIBLIOGRAPHIE VANITAS STILLLEBEN
Jahn/Lieb, Wörterbuch der Kunst, Kröner Verlag Stuttgart, 13. Auflage, S. 860.