SWG Kunstlexikon
All-over painting
KUNSTWERKE ALL-OVER PAINTING

All-over painting, Rudi Weiss, Tremur, 17-2013, Öl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Isa Dahl | All-over Painting | nur so | 2011 | Öl auf Leinwand | 210 cm x 240 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Con fuoco | 2002 | Acryl auf Leinwand | 200 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Early Bird | 2008 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Les fleurs que tu m’as offert | 1-2017 | Acryl auf Leinwand | 175 cm x 135 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

All-over painting, Otto Herbert Hajek, Raumknoten, 1958, Tusche laviert auf Papier, 44 cm x 62 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2017 | Öl auf Leinwand | 200 cm x 200 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Modulation | 3-2003 | Tempera, Öl auf Leinwand | 145 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Camara | 1998 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2012 | Öl auf Leinwand | 240 cm x 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Rudi Weiss | All-over Painting | Tremur | 16-2013 | Öl auf Leinwand | 80 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Elke Wree | All-over Painting | Lalien | 2009 | Eitempera, Öl auf Nessel | 140 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2021 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Early Spring | 1994 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Thomas Rissler | All-over Painting | ohne Titel | 2022 | Acryl, Öl und Sprühfarbe auf Leinwand | 130 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Elke Wree | All-over Painting | Sonnengeflecht | 2015-2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | als ob | 2019 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 260 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION ALL-OVER PAINTING
„All-over painting“ ist ein kunsthistorischer Begriff für einen Kompositionsstil, bei dem die gesamte Oberfläche einer Leinwand mit gleichmäßiger Bedeutung behandelt wird. Es fehlt ein zentraler Brennpunkt oder eine traditionelle hierarchische Komposition und weist keinen dominierenden Bereich auf sondern ist eine durchgängige flächendeckende Malerei. Üblicherweise ist es ein abstraktes Gemälde aus dem Umfeld des Action Painting. Das All-over Painting ist vor allem mit Künstlern des Abstrakten Expressionismus und der Color Field Painting-Bewegungen verbunden. Der Begriff wurde vom Kritiker Clement Greenberg geprägt, um eine Kompositionsweise ohne zentralen Fokus zu beschreiben.
VIDEOS ALL-OVER PAINTING
Jackson Pollock Part One: The Myth of the Modern Artist | Great Art Explained | In 1949, Life magazine asked: “Is Jackson Pollock, the greatest American Painter. He is a figure that is polarising among art aficionados. Some see him as a fraud, others as a genius. In Part One of my film I look at how, post World War Two, the art scene shifted from Paris to New York. How America was searching for „The Great American painter“, and why he is so loved and hated at the same time. I look at just what Abstract Expressionism means, how we can „read it“, and I look at the myths surrounding Pollock and modern art itself. I also look at his influences ranging from Mexican sand Painting, to the Regionalist art movement, to Picasso and the modernists. | YouTube
CHRONOLOGIE ALL-OVER PAINTING – WEGBEREITER
Die Entwicklung des „All-over Painting“ ist Teil der Modernen Kunst im 20. Jahrhundert und eng mit dem Aufstieg des Abstrakten Expressionismus in den USA verbunden. Vorläufer sind die späten Werken von Claude Monet, insbesondere seinen großformatigen Seerosen-Bildern (Le bassin aux nymphes, um 1916). Diese Werke zeigen eine flächendeckende Komposition ohne klaren Horizont oder Fokuspunkt. Künstler wie Mark Tobey entwickelten früh einen Stil der „abstrakten Kalligrafie“ („white writing“), der die gesamte Fläche gleichmäßig bedeckte. Diese beiden Künstler lösten sich von den Konventionen der Zentralperspektive und der hierarchischen Komposition und ebneten so den Weg für die radikale Abstraktion des All-over Painting, die später von Jackson Pollock perfektioniert wurde.
KÜNSTLER ALL-OVER PAINTING
Isa Dahl | 1965
Helen Frankenthaler | 1928–2011
Otto Herbert Hajek | 1927 – 2005
Morris Louis | 1912–1962
Hanspeter Münch | 1940
Jackson Pollock | 1912–1956
Thomas Rissler | 1962
Frank Stella | 1936
Mark Tobey | 1890–1976
Cy Twombly |1928–2011
Rudi Weiss | 1952
Elke Wree | 1940
HAUPTWERKE ALL-OVER PAINTING
Jackson Pollock, Autumn Rhythm Number 30, 1950, Standort: The Metropolitan Museum of Art, New York City, USA
Jackson Pollock, Blue Poles Number 11, 1952, Standort: National Gallery of Australia, Canberra, Australien
Helen Frankenthaler, The Bay, 1963, Standort: Detroit Institute of Arts, Michigan, USA
Mark Tobey, Broadway Boogie Woogie, 1943, Standort: Museum of Modern Art (MoMA), New York City, USA
STICHWORTE ALL-OVER PAINTING
flächendeckende Kompositionsweise, dezentralisierte Komposition, Fehlen eines zentralen Fokuspunktes, kein Hauptmotivs, Flächigkeit, Flächenwirkung, Betonung der zweidimensionalen Oberfläche, Homogenität, Uniformität, Gleichmäßige Verteilung von Farbe und Form, Betonung des Malprozesses, physische Aktion des Künstlers im Vordergrund, Drip Painting, Tropftechnik, kein Zentralmotiv, Bildformat wird als Ausschnitt wahrgenommen, Komposition geht über den Rand der Leinwand hinaus, unendliche Fortsetzung denkbar, Negation traditioneller Regeln, Abkehr von klassischen Kompositionslehren, keine Illusion von Raumtiefe, Subjektlosigkeit, Verzicht auf gegenständliche Darstellungen, keine erzählerischen Inhalte, Abkehr von narrativen Inhalten, visueller Rhythmus, Wiederholungen, Prinzip der Gleichwertigkeit
ZITATE ALL-OVER PAINTING
„Das Malen ist Selbstentdeckung. Jeder gute Künstler malt, was er selbst ist.“ | Jackson Pollock
„Ich verwische Dinge, um alles gleichermaßen wichtig und gleichermaßen unwichtig zu machen. Ich verwische Dinge, damit sie nicht künstlerisch oder handwerklich aussehen, sondern technologisch, glatt und perfekt. Ich verwische Dinge, damit alle Teile besser zusammenpassen.“ | Gerhard Richter
„Meine Bilder haben keine inhärente objektive Bedeutung. Betrachter können sie nur genießen, wenn sie aufhören, nach einer solchen zu suchen.“ | Jackson Pollock
„Wenn ich male, bin ich mir dessen, was ich tue, nicht bewusst. Erst wenn ich mich vom Bild entferne, kann ich sehen, was geschehen ist.“ | Jackson Pollock
All-over painting
KUNSTWERKE ALL-OVER PAINTING

All-over painting, Rudi Weiss, Tremur, 17-2013, Öl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Isa Dahl | All-over Painting | nur so | 2011 | Öl auf Leinwand | 210 cm x 240 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Con fuoco | 2002 | Acryl auf Leinwand | 200 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Early Bird | 2008 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Les fleurs que tu m’as offert | 1-2017 | Acryl auf Leinwand | 175 cm x 135 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

All-over painting, Otto Herbert Hajek, Raumknoten, 1958, Tusche laviert auf Papier, 44 cm x 62 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2017 | Öl auf Leinwand | 200 cm x 200 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Modulation | 3-2003 | Tempera, Öl auf Leinwand | 145 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Camara | 1998 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2012 | Öl auf Leinwand | 240 cm x 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Rudi Weiss | All-over Painting | Tremur | 16-2013 | Öl auf Leinwand | 80 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Elke Wree | All-over Painting | Lalien | 2009 | Eitempera, Öl auf Nessel | 140 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2021 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Early Spring | 1994 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Thomas Rissler | All-over Painting | ohne Titel | 2022 | Acryl, Öl und Sprühfarbe auf Leinwand | 130 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Elke Wree | All-over Painting | Sonnengeflecht | 2015-2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | als ob | 2019 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 260 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION ALL-OVER PAINTING
„All-over painting“ ist ein kunsthistorischer Begriff für einen Kompositionsstil, bei dem die gesamte Oberfläche einer Leinwand mit gleichmäßiger Bedeutung behandelt wird. Es fehlt ein zentraler Brennpunkt oder eine traditionelle hierarchische Komposition und weist keinen dominierenden Bereich auf sondern ist eine durchgängige flächendeckende Malerei. Üblicherweise ist es ein abstraktes Gemälde aus dem Umfeld des Action Painting. Das All-over Painting ist vor allem mit Künstlern des Abstrakten Expressionismus und der Color Field Painting-Bewegungen verbunden. Der Begriff wurde vom Kritiker Clement Greenberg geprägt, um eine Kompositionsweise ohne zentralen Fokus zu beschreiben.
VIDEOS ALL-OVER PAINTING
Jackson Pollock Part One: The Myth of the Modern Artist | Great Art Explained | In 1949, Life magazine asked: “Is Jackson Pollock, the greatest American Painter. He is a figure that is polarising among art aficionados. Some see him as a fraud, others as a genius. In Part One of my film I look at how, post World War Two, the art scene shifted from Paris to New York. How America was searching for „The Great American painter“, and why he is so loved and hated at the same time. I look at just what Abstract Expressionism means, how we can „read it“, and I look at the myths surrounding Pollock and modern art itself. I also look at his influences ranging from Mexican sand Painting, to the Regionalist art movement, to Picasso and the modernists. | YouTube
CHRONOLOGIE ALL-OVER PAINTING – WEGBEREITER
Die Entwicklung des „All-over Painting“ ist Teil der Modernen Kunst im 20. Jahrhundert und eng mit dem Aufstieg des Abstrakten Expressionismus in den USA verbunden. Vorläufer sind die späten Werken von Claude Monet, insbesondere seinen großformatigen Seerosen-Bildern (Le bassin aux nymphes, um 1916). Diese Werke zeigen eine flächendeckende Komposition ohne klaren Horizont oder Fokuspunkt. Künstler wie Mark Tobey entwickelten früh einen Stil der „abstrakten Kalligrafie“ („white writing“), der die gesamte Fläche gleichmäßig bedeckte. Diese beiden Künstler lösten sich von den Konventionen der Zentralperspektive und der hierarchischen Komposition und ebneten so den Weg für die radikale Abstraktion des All-over Painting, die später von Jackson Pollock perfektioniert wurde.
KÜNSTLER ALL-OVER PAINTING
Isa Dahl | 1965
Helen Frankenthaler | 1928–2011
Otto Herbert Hajek | 1927 – 2005
Morris Louis | 1912–1962
Hanspeter Münch | 1940
Jackson Pollock | 1912–1956
Thomas Rissler | 1962
Frank Stella | 1936
Mark Tobey | 1890–1976
Cy Twombly |1928–2011
Rudi Weiss | 1952
Elke Wree | 1940
HAUPTWERKE ALL-OVER PAINTING
Jackson Pollock, Autumn Rhythm Number 30, 1950, Standort: The Metropolitan Museum of Art, New York City, USA
Jackson Pollock, Blue Poles Number 11, 1952, Standort: National Gallery of Australia, Canberra, Australien
Helen Frankenthaler, The Bay, 1963, Standort: Detroit Institute of Arts, Michigan, USA
Mark Tobey, Broadway Boogie Woogie, 1943, Standort: Museum of Modern Art (MoMA), New York City, USA
STICHWORTE ALL-OVER PAINTING
flächendeckende Kompositionsweise, dezentralisierte Komposition, Fehlen eines zentralen Fokuspunktes, kein Hauptmotivs, Flächigkeit, Flächenwirkung, Betonung der zweidimensionalen Oberfläche, Homogenität, Uniformität, Gleichmäßige Verteilung von Farbe und Form, Betonung des Malprozesses, physische Aktion des Künstlers im Vordergrund, Drip Painting, Tropftechnik, kein Zentralmotiv, Bildformat wird als Ausschnitt wahrgenommen, Komposition geht über den Rand der Leinwand hinaus, unendliche Fortsetzung denkbar, Negation traditioneller Regeln, Abkehr von klassischen Kompositionslehren, keine Illusion von Raumtiefe, Subjektlosigkeit, Verzicht auf gegenständliche Darstellungen, keine erzählerischen Inhalte, Abkehr von narrativen Inhalten, visueller Rhythmus, Wiederholungen, Prinzip der Gleichwertigkeit
ZITATE ALL-OVER PAINTING
„Das Malen ist Selbstentdeckung. Jeder gute Künstler malt, was er selbst ist.“ | Jackson Pollock
„Ich verwische Dinge, um alles gleichermaßen wichtig und gleichermaßen unwichtig zu machen. Ich verwische Dinge, damit sie nicht künstlerisch oder handwerklich aussehen, sondern technologisch, glatt und perfekt. Ich verwische Dinge, damit alle Teile besser zusammenpassen.“ | Gerhard Richter
„Meine Bilder haben keine inhärente objektive Bedeutung. Betrachter können sie nur genießen, wenn sie aufhören, nach einer solchen zu suchen.“ | Jackson Pollock
„Wenn ich male, bin ich mir dessen, was ich tue, nicht bewusst. Erst wenn ich mich vom Bild entferne, kann ich sehen, was geschehen ist.“ | Jackson Pollock
All-over painting
KUNSTWERKE ALL-OVER PAINTING

All-over painting, Rudi Weiss, Tremur, 17-2013, Öl auf Leinwand, 80 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Isa Dahl | All-over Painting | nur so | 2011 | Öl auf Leinwand | 210 cm x 240 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Con fuoco | 2002 | Acryl auf Leinwand | 200 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Early Bird | 2008 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Les fleurs que tu m’as offert | 1-2017 | Acryl auf Leinwand | 175 cm x 135 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

All-over painting, Otto Herbert Hajek, Raumknoten, 1958, Tusche laviert auf Papier, 44 cm x 62 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2017 | Öl auf Leinwand | 200 cm x 200 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Hanspeter Münch | All-over Painting | Modulation | 3-2003 | Tempera, Öl auf Leinwand | 145 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Camara | 1998 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2012 | Öl auf Leinwand | 240 cm x 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Rudi Weiss | All-over Painting | Tremur | 16-2013 | Öl auf Leinwand | 80 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Elke Wree | All-over Painting | Lalien | 2009 | Eitempera, Öl auf Nessel | 140 cm x 160 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | wanderung | 2021 | Öl auf Leinwand | 70 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Elke Wree | All-over Painting | Early Spring | 1994 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Thomas Rissler | All-over Painting | ohne Titel | 2022 | Acryl, Öl und Sprühfarbe auf Leinwand | 130 cm x 120 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie

Elke Wree | All-over Painting | Sonnengeflecht | 2015-2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 150 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner

Isa Dahl | All-over Painting | als ob | 2019 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 260 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION ALL-OVER PAINTING
„All-over painting“ ist ein kunsthistorischer Begriff für einen Kompositionsstil, bei dem die gesamte Oberfläche einer Leinwand mit gleichmäßiger Bedeutung behandelt wird. Es fehlt ein zentraler Brennpunkt oder eine traditionelle hierarchische Komposition und weist keinen dominierenden Bereich auf sondern ist eine durchgängige flächendeckende Malerei. Üblicherweise ist es ein abstraktes Gemälde aus dem Umfeld des Action Painting. Das All-over Painting ist vor allem mit Künstlern des Abstrakten Expressionismus und der Color Field Painting-Bewegungen verbunden. Der Begriff wurde vom Kritiker Clement Greenberg geprägt, um eine Kompositionsweise ohne zentralen Fokus zu beschreiben.
VIDEOS ALL-OVER PAINTING
Jackson Pollock Part One: The Myth of the Modern Artist | Great Art Explained | In 1949, Life magazine asked: “Is Jackson Pollock, the greatest American Painter. He is a figure that is polarising among art aficionados. Some see him as a fraud, others as a genius. In Part One of my film I look at how, post World War Two, the art scene shifted from Paris to New York. How America was searching for „The Great American painter“, and why he is so loved and hated at the same time. I look at just what Abstract Expressionism means, how we can „read it“, and I look at the myths surrounding Pollock and modern art itself. I also look at his influences ranging from Mexican sand Painting, to the Regionalist art movement, to Picasso and the modernists. | YouTube
CHRONOLOGIE ALL-OVER PAINTING – WEGBEREITER
Die Entwicklung des „All-over Painting“ ist Teil der Modernen Kunst im 20. Jahrhundert und eng mit dem Aufstieg des Abstrakten Expressionismus in den USA verbunden. Vorläufer sind die späten Werken von Claude Monet, insbesondere seinen großformatigen Seerosen-Bildern (Le bassin aux nymphes, um 1916). Diese Werke zeigen eine flächendeckende Komposition ohne klaren Horizont oder Fokuspunkt. Künstler wie Mark Tobey entwickelten früh einen Stil der „abstrakten Kalligrafie“ („white writing“), der die gesamte Fläche gleichmäßig bedeckte. Diese beiden Künstler lösten sich von den Konventionen der Zentralperspektive und der hierarchischen Komposition und ebneten so den Weg für die radikale Abstraktion des All-over Painting, die später von Jackson Pollock perfektioniert wurde.
KÜNSTLER ALL-OVER PAINTING
Isa Dahl | 1965
Helen Frankenthaler | 1928–2011
Otto Herbert Hajek | 1927 – 2005
Morris Louis | 1912–1962
Hanspeter Münch | 1940
Jackson Pollock | 1912–1956
Thomas Rissler | 1962
Frank Stella | 1936
Mark Tobey | 1890–1976
Cy Twombly |1928–2011
Rudi Weiss | 1952
Elke Wree | 1940
HAUPTWERKE ALL-OVER PAINTING
Jackson Pollock, Autumn Rhythm Number 30, 1950, Standort: The Metropolitan Museum of Art, New York City, USA
Jackson Pollock, Blue Poles Number 11, 1952, Standort: National Gallery of Australia, Canberra, Australien
Helen Frankenthaler, The Bay, 1963, Standort: Detroit Institute of Arts, Michigan, USA
Mark Tobey, Broadway Boogie Woogie, 1943, Standort: Museum of Modern Art (MoMA), New York City, USA
STICHWORTE ALL-OVER PAINTING
flächendeckende Kompositionsweise, dezentralisierte Komposition, Fehlen eines zentralen Fokuspunktes, kein Hauptmotivs, Flächigkeit, Flächenwirkung, Betonung der zweidimensionalen Oberfläche, Homogenität, Uniformität, Gleichmäßige Verteilung von Farbe und Form, Betonung des Malprozesses, physische Aktion des Künstlers im Vordergrund, Drip Painting, Tropftechnik, kein Zentralmotiv, Bildformat wird als Ausschnitt wahrgenommen, Komposition geht über den Rand der Leinwand hinaus, unendliche Fortsetzung denkbar, Negation traditioneller Regeln, Abkehr von klassischen Kompositionslehren, keine Illusion von Raumtiefe, Subjektlosigkeit, Verzicht auf gegenständliche Darstellungen, keine erzählerischen Inhalte, Abkehr von narrativen Inhalten, visueller Rhythmus, Wiederholungen, Prinzip der Gleichwertigkeit
ZITATE ALL-OVER PAINTING
„Das Malen ist Selbstentdeckung. Jeder gute Künstler malt, was er selbst ist.“ | Jackson Pollock
„Ich verwische Dinge, um alles gleichermaßen wichtig und gleichermaßen unwichtig zu machen. Ich verwische Dinge, damit sie nicht künstlerisch oder handwerklich aussehen, sondern technologisch, glatt und perfekt. Ich verwische Dinge, damit alle Teile besser zusammenpassen.“ | Gerhard Richter
„Meine Bilder haben keine inhärente objektive Bedeutung. Betrachter können sie nur genießen, wenn sie aufhören, nach einer solchen zu suchen.“ | Jackson Pollock
„Wenn ich male, bin ich mir dessen, was ich tue, nicht bewusst. Erst wenn ich mich vom Bild entferne, kann ich sehen, was geschehen ist.“ | Jackson Pollock