Arbeiten und Kunstwerke von Stephan Hasslinger
STEPHAN HASSLINGER
































































BIOGRAFIE
1960 geboren in Marburg/Lahn
1985-93 Studium der Bildhauerei an der HfK Bremen und an der HdK Berlin bei Lothar Fischer und Meisterschüler bei David Evison
2002-2014 Dozent an der Kunstschule Offenburg
Pressemitteilung
„Eleganz + Präzision, Stephan Hasslinger und Thomas Kitzinger“
am Samstag, 17. Oktober 2015 um 15 Uhr
im Rahmen der Langen Kunstnacht Schwäbisch Hall
weitere Einführungen in die Ausstellung im Gespräch mit den Künstlern
mit Dr. Sabine Heilig
um 19:30 Uhr und 21:30 Uhr
Eleganz und Präzision
Verführerische Pracht und Schönheit in Farbe und Material verströmen die keramischen Skulpturen von Stephan Hasslinger, die ab Samstag in der Galerie Cyprian Brenner in Schwäbisch Hall zu sehen sind. Daneben wird das malerische Werk von Thomas Kitzinger gezeigt, dessen Hochpräzisionsmalerei sich desillusionierend mit der Wirklichkeit der Dinge auseinandersetzt. Am kommenden Samstag wird diese neue Ausstellung in der Lange Straße in Schwäbisch Hall um 15 Uhr eröffnet.
Hasslingers plastische Werke haben Motive aus der Modewelt zum Vorbild. Der Bildhauer verbindet die traditionelle Schlaufentechnik in der Keramik mit eine ungewöhnlichen Farbgestaltung, einer Mischung aus Glasur und aufgesprühter Lackfarbe. Diese steigert die sinnliche Wirkung seiner Formen, deren ästhetische Eleganz bisweilen barocke Züge annimmt. Der Maler Thomas Kitzinger widmet sich den einfachen Dingen, die er in einer frappierenden Maltechnik umsetzt. Dass seine hyperrealistische Kunst nur vordergründig die Wirklichkeit abbildet, wird durch die Strenge und eigentümliche Kühle seiner Motive vermittelt, durch ihre Undurchdringlichkeit.
Anlässlich der X. Langen Kunstnacht in Schwäbisch Hall setzt die Galerie Cyprian Brenner in der Langen Straße, unweit der Kunsthalle Würth, den Eröffnungsakt dieser neuen Ausstellung bereits um 15 Uhr an und bietet dem Publikum zusätzlich an zwei weiteren Terminen dieses besonderen Abends ein Galeriegespräch mit den ausstellenden Künstlern an.
AUSZEICHNUNGEN
1992 DAAD-Erasmusstipendium am Royal College of Art, London
1993 Werkstipendium am European Ceramic Work Center, s’Hertogenbosch
1994 DAAD-Reisestipendium in Rotterdam
2000 QuArtier Stadtteilkünstlerstipendium, Freiburg
2003 1. Preis Kunst-am-Bau Wettbewerb Neubau des Regierungspräsidiums, Freiburg
2006 1. Preis Kunst-am-Bau Wettbewerb Robert-Gerwig-Schule, Furtwangen, Großer Preis der Stadt Vallauris/Cannes für zeitgenößische Keramikskulptur
2007 Cité Internationale des Arts Paris Stipendium des Landes Baden-Württemberg
2008 1.Preis Wettbewerb Lithurgische Gestaltung der Barockkirche St.Remigius, Merdingen
2010/11 Gastdozent an der Kunstuniversität Linz
AUSSTELLUNGEN
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2014 Clara Scrmini Gallery, Paris
2013 One-Artist-Show Art Karlsruhe 2013, SüdWestGalerie Niederalfingen (bei Aalen)
2012 LOG Gallery, Marburg, Kunsthandlung Knut Osper, Köln
2011 Skulptur und Malerei mit Dirk Sommer, Kunstverein Marburg
2010 Galerie Clara Scremini, Paris, MASCHENWARE SüdWestGalerie, Niederalfingen; Morat Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
2009 MASCHENWARE, Stästische Galerie Reutlingen
2008 KITKAT, Galerie im Heppächer, Esslingen
2007 Kunsthalle Wil, Schweiz, Galerie Clara Scremini, Paris SPIRAL GUSSET Städtische Galerie Lahr
2005 DRESSCODE, SüdWestGaleie, Niederalfingen (bei Aalen)
2003 ACCESSOIRE, Kunstverein Ettlingen Städtisches Kunstmuseum Singen, Renate Schröder Galerie, Mönchengladbach
2002 JAQUARD, Kunstverein Raststatt
2000 SPITZE MASCHE LACK, Städtische Galerie im Schwarzen Kloster, Freiburg TÄTOU, Galerie im Tor, Emmendingen
1994 HET ORGANISCHE LEVEN IN DE WOONKAMMER bei M&K Expositieruimte, Rotterdam
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2021 „GETÜRMT. Turmmotive in der Gegenwartskunst“, Stiftung BC – pro arte der Kreissparkasse Biberach
2014 Keramik Europas Westerwaldpreis 2014, Höhr-Grenzhausen, Biennial of Contemporaray Ceramics, Vallauris, Frankreich, Städtische Galerie Markdorf, Experimentelle
2013 58°Premio Faenza, International Competition of Contemporary Ceramic Art, Italy
2012 Perturbation, Musée Fabre, Montpellier, France „Per Padova“, 6 Bildhauer aus Freiburg, Centro Civico d’Arte e Cultura, Padova, Italien
2010 STRUCTURES Projektraum Knut Osper, Köln, BLENDWERK, barocke Haltungen in der zeitgenössischen Kunst, Schloss Achberg, Ravensburg2008 Experimentelle, Schloss Randegg Lothar Fischer Museum, Neumarkt/Oberpfalz
2007 Ornament und Verbrechen, Galerie Nikolaus Bischoff, Lahr
2006 Gruß aus Singen Gallery of contempory art Celje, Slovenien Biennale de la céramique contemporaine, Vallauris, Künstlerbund Baden-Württemberg, Sulz am Neckar Zuspiel, Markgräfler Museum, Mülheim Das soll Kunst sein?, Kunstverein Freiburg
2005 Südwestkurve, Badischer Kunstverein Karlsruhe
2004 Klosteranlage Bad Schussenried, Künstlerbund Baden-Württemberg Heimarbeiten mit Thomas Raschke, E-Werk, Freiburg2003 Beziehungsweisen Künstlerbund Baden-Württemberg, E-Werk, Freiburg
2002 Kunstverein Offenburg, Keramische Skulptur
2001, Basel, Ausstellungsraum M 54
2001 Künstlerbund Baden Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe
2000, Kunsthaus Baselland, Basel-Muttenz
1999 Dingwelten, Skulptureninstallation in den Räumen des BBK München Keramische Skulptur, Offenburg
1996 Bewegung, Europäische Keramik, Museum für zeitgenössische Keramik, Frechen Skulptur Südwest, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
SAMMLUNGEN / ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN BESITZ / KUNST AM BAU
Städtische Galerie in Bremen
Der Senator für Finanzen, Bremen
Oberfinanzdirektion Freiburg
Regierungspräsidium Freiburg
Universitätsklinikum Heidelberg
Staatsgalerie Stuttgart
Firma Sick Waldkirch
Robert- Gerwig -Schule Furtwangen
Picassomuseum Vallauris/Cannes, Frankreich
Sammlung der Stadt Will, Schweiz
Städtische Galerie Lahr
Arbeiten und Kunstwerke von Stephan Hasslinger | offizielles Künstler Portfolio des KünstlersStephan Hasslinger bei der Südwest Galerie (swg))