SWG Kunstlexikon
IKONEN DER KUNST
KUNSTWERKE
Ikonen der Kunst, Peter König, Todmacher, 1997, Bleistift auf Papier, 200 cm x 250 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Stefanie Ehrenfried, Große Beere, 2012-2017, Schafwolle nadelgefilzt, 55 cm x 75 cm x 115 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Der Kuss, 1998, Bleistift auf Papier, 200 cm x 300 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Simone Haack, Coco in Curacao, 2022, Öl auf Baumwolle, 160 cm x 155 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Martyrium, 2005, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Franz Baumgartner, Firmament, 9.2019, Öl auf Leinwand, 120 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Abschied und Trauer, 2006, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Mirko Schallenberg, Memento, 2023, Stillleben, Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Moritz Götze, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Leben und Tod, 1995, Bleistift auf Papier, 200 cmx 350 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Roland Dörfler, Figuren-Würfel II, 1982-1983, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Moritz Götze, Pop Art, Sweet Home nach Botticelli, 2016, Öl auf Leinwand, 120 cm x 80 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION IKONEN
Ikonen sind gefeierte, unsterbliche, grandiose, einzigartige Kunstwerke voller Schönheit, Relevanz und von weltpolitischer oder gesellschaftlicher Bedeutung, welche die Chance haben sich im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Sie zeigen bedeutende Persönlichkeiten, reflektieren Kultfiguren, spiegeln bedeutende Ereignisse, lösen beim Betrachter Betroffenheit aus, prägen das Erinnerungs- und Geschichtsbewusstsein eines Jeden und haben das Potenzial die Weltsicht zu verändern und Zeitenwenden einzuleiten. Hohe Besucherzahlen in Museen belegen die hohe Relevanz dieser Kunstwerke für die Kunstwelt.
HISTORISCH BEDEUTENDE IKONEN
Büste der ägyptischen Königin Nofretete
Venus von Milo
Das letzte Abendmahl, Leonardo da Vinci
Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, Rijksmuseum Amsterdam
Guernica, Pablo Picasso
Der Schrei, Edvard Munch
Mona Lisa, Leonardo da Vinci
Sonnenblumen, Vincent Van Gogh
Sternennacht, Vincent Van Gogh
Selbstporträt von Vincent Van Gogh
Laokoon, Vatikanischen Museen
Der Schrei, Edvard Munch
Andy Warhol, Shot Sage Blue Marilyn
Roy Lichtenstein, M-Maybe
Gerhard Richter, Emma Akt auf der Treppe
Jeff Koons, Balloon Dog
IKONEN DER KUNST
KUNSTWERKE
Ikonen der Kunst, Peter König, Todmacher, 1997, Bleistift auf Papier, 200 cm x 250 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Stefanie Ehrenfried, Große Beere, 2012-2017, Schafwolle nadelgefilzt, 55 cm x 75 cm x 115 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Der Kuss, 1998, Bleistift auf Papier, 200 cm x 300 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Simone Haack, Coco in Curacao, 2022, Öl auf Baumwolle, 160 cm x 155 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Martyrium, 2005, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Franz Baumgartner, Firmament, 9.2019, Öl auf Leinwand, 120 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Abschied und Trauer, 2006, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Mirko Schallenberg, Memento, 2023, Stillleben, Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Moritz Götze, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Leben und Tod, 1995, Bleistift auf Papier, 200 cmx 350 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Roland Dörfler, Figuren-Würfel II, 1982-1983, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Moritz Götze, Pop Art, Sweet Home nach Botticelli, 2016, Öl auf Leinwand, 120 cm x 80 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION IKONEN
Ikonen sind gefeierte, unsterbliche, grandiose, einzigartige Kunstwerke voller Schönheit, Relevanz und von weltpolitischer oder gesellschaftlicher Bedeutung, welche die Chance haben sich im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Sie zeigen bedeutende Persönlichkeiten, reflektieren Kultfiguren, spiegeln bedeutende Ereignisse, lösen beim Betrachter Betroffenheit aus, prägen das Erinnerungs- und Geschichtsbewusstsein eines Jeden und haben das Potenzial die Weltsicht zu verändern und Zeitenwenden einzuleiten. Hohe Besucherzahlen in Museen belegen die hohe Relevanz dieser Kunstwerke für die Kunstwelt.
HISTORISCH BEDEUTENDE IKONEN
Büste der ägyptischen Königin Nofretete
Venus von Milo
Das letzte Abendmahl, Leonardo da Vinci
Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, Rijksmuseum Amsterdam
Guernica, Pablo Picasso
Der Schrei, Edvard Munch
Mona Lisa, Leonardo da Vinci
Sonnenblumen, Vincent Van Gogh
Sternennacht, Vincent Van Gogh
Selbstporträt von Vincent Van Gogh
Laokoon, Vatikanischen Museen
Der Schrei, Edvard Munch
Andy Warhol, Shot Sage Blue Marilyn
Roy Lichtenstein, M-Maybe
Gerhard Richter, Emma Akt auf der Treppe
Jeff Koons, Balloon Dog
IKONEN DER KUNST
KUNSTWERKE
Ikonen der Kunst, Peter König, Todmacher, 1997, Bleistift auf Papier, 200 cm x 250 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Stefanie Ehrenfried, Große Beere, 2012-2017, Schafwolle nadelgefilzt, 55 cm x 75 cm x 115 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Der Kuss, 1998, Bleistift auf Papier, 200 cm x 300 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Simone Haack, Coco in Curacao, 2022, Öl auf Baumwolle, 160 cm x 155 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Martyrium, 2005, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Mirko Schallenberg, Bedingung, 2023, Stillleben, Stillleben, 125 cm x 170 cm, Öl auf Leinwand, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Franz Baumgartner, Firmament, 9.2019, Öl auf Leinwand, 120 cm x 175 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Abschied und Trauer, 2006, Bleistift auf Papier, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Mirko Schallenberg, Memento, 2023, Stillleben, Öl auf Leinwand, 95 cm x 100 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Moritz Götze, Schön, 2018, Öl auf Leinwand, 200 cm x 160 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
Ikonen der Kunst, Peter König, Leben und Tod, 1995, Bleistift auf Papier, 200 cmx 350 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Roland Dörfler, Figuren-Würfel II, 1982-1983, 150 cm x 170 cm, Preis auf Anfrage, SüdWestGalerie
Ikonen der Kunst, Moritz Götze, Pop Art, Sweet Home nach Botticelli, 2016, Öl auf Leinwand, 120 cm x 80 cm, Preis auf Anfrage, Galerie Cyprian Brenner
DEFINITION IKONEN
Ikonen sind gefeierte, unsterbliche, grandiose, einzigartige Kunstwerke voller Schönheit, Relevanz und von weltpolitischer oder gesellschaftlicher Bedeutung, welche die Chance haben sich im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Sie zeigen bedeutende Persönlichkeiten, reflektieren Kultfiguren, spiegeln bedeutende Ereignisse, lösen beim Betrachter Betroffenheit aus, prägen das Erinnerungs- und Geschichtsbewusstsein eines Jeden und haben das Potenzial die Weltsicht zu verändern und Zeitenwenden einzuleiten. Hohe Besucherzahlen in Museen belegen die hohe Relevanz dieser Kunstwerke für die Kunstwelt.
HISTORISCH BEDEUTENDE IKONEN
Büste der ägyptischen Königin Nofretete
Venus von Milo
Das letzte Abendmahl, Leonardo da Vinci
Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, Rijksmuseum Amsterdam
Guernica, Pablo Picasso
Der Schrei, Edvard Munch
Mona Lisa, Leonardo da Vinci
Sonnenblumen, Vincent Van Gogh
Sternennacht, Vincent Van Gogh
Selbstporträt von Vincent Van Gogh
Laokoon, Vatikanischen Museen
Der Schrei, Edvard Munch
Andy Warhol, Shot Sage Blue Marilyn
Roy Lichtenstein, M-Maybe
Gerhard Richter, Emma Akt auf der Treppe
Jeff Koons, Balloon Dog