SWG Kunstlexikon
MINIMAL ART | MINIMALISMUS
KUNSTWERKE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Verlauf: Nordlicht | 2008 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Kreise: Verlauf: Limonaia | 2017 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Stangen: Horizont: Bois | 2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Ja/Nein: Paynesgrau, Phthaloblaugrün | 2003 | Öl auf Leinwand | 30 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART Vera Leutloff | Momentino: Jagd | 2012 | Öl auf Leinwand | 45 cm x 45 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
Video MINIMAL ART | MINIMALISMUS
The Case for Minimalism | The Art Assignment | PBS Digital Studios | You’ve probably seen a few cubes sitting in an art gallery and questioned why they were there. How could cubes be important? How did we get here? This is the case for Minimalism | YouTube
Minimal Art | Was ist Minimal Art? | Dr. Gabriele Knapstein im Interview | Kunsthistorikerin und Kuratorin | Museum für Gegenwart Hamburger Bahnhof | Berlin | Februar 2007 | YouTube
WIKIPEDIA MINIMAL ART / MINIMALISMUS
DEFINITION MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Der Begriff Minimalismus oder Minimal Art wurde von einer Reduktionstendenz in der modernen Kunst abgeleitet. Die Minimal Art oder Minimalismus beschränkt ihr Ausdruckspotential auf wenige axiomatische Formkategorien und ist gekennzeichnet durch eine schnörkellose, vereinfachte, geometrische Formensprache, die oft in Reihungen den Wiederholungscharakter einzelner Segmente unterstreicht, sich also um eine Rückführung der Form auf Primärstrukturen konzentriert und auf alles schmückende Beiwerk verzichtet. Damit sollte nicht nur eine emotionslose und vom Individuum unabhängige Qualität von Kunst gezeigt werden, vielmehr demonstriert der Verzicht auf jegliche Illusion, Metaphorik und Symbolik im minimalistischen Werk eine künstlerische Annäherung an mathematisch-logische Verfahrensweisen. Die angestrebte reine Form in der Minimal Art entspricht dem objektiven Inhaltslosen der reinen Mathematik | Mit raumbezogenen Arbeiten und unter raumfunktionalen Gesichtspunkten konzentriert sich die Minimal Art auf wahrnehmungstheoretische Bedingungen und bezieht die Umgebung als konstitutiv für das jeweilige Kunstwerk in ihre Selbstreflexion ein | Mit Vorliebe setzten die Künstler industrielle Materialien und Methoden ein, so beauftragten sie auch Fachwerkstätten für die Fertigung ihrer Arbeiten.
CHRONOLOGIE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Minimal Art oder Minimalismus ist eine reduktionistische Richtung in der bildenden Kunst nach 1960 vor allem in den USA und in England. Nach dem Subjektivismus des Abstrakten Expressionismus und als Reaktion auf die suggestive Werke der Pop Art, wie sie sich in den USA ausgeprägt hatten, wandten sich in den 1960er Jahren unabhängig voneinander mehrere Künstler dem Minimalsimus zu | richtungweisende Künstler der Minimal Art wie Robert Morris und Sol LeWitt übten einen starken Einfluss auf die Konzeptkunst aus.
WEGBEREITER MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Die Malerei von Ad Reinhardt (1913 – 1967) und Frank Stella (*1936) legte den Grundstein für die Gruppe an Bildhauern, die zunächst der Gruppe der Minimal-Artists zugeordnet wurde.
KÜNSTLER MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Carl Andre | 1935
Richard Artschwager | 1923 – 2013
Ronald Bladen | 1918 – 1988
Dan Flavin | 1933 – 1996
Donald Judd | 1928 – 1994
Elsworth Kelly | 1932 – 2015
John McCracken | 1934 – 2011
Robert Morris | 1931 – 2018
Ulrich Rückriem | 1938
Tony Smith | 1912 – 1980
Frank Stella | 1936
Anne Truitt | 1921 – 2004
Sol LeWitt | 1928 – 2007
Richard Serra | 1939
HAUPTWERKE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Bodenskulptur aus Metallplatten | Carl Andre |Carl Andre schuf mit aufeinander geschichteten Ziegelsteinen eines seiner bedeutendsten Werke, das Equivalent VIII | 1966 | Tate Gallery | London | In ähnlicher serieller Reihung arbeiteten Dan Flavin mit Neonröhren und Donald Judd mit Stahlrahmen.
STICHWORTE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
mathematische Grundformen | Klarheit der Form | Würfel | Gitter | Logik klarer Formen | lapidar einfache Grundstrukturen | Suche nach wesentlichen Faktoren des Volumens | Objektivität | Entpersönlichung
ZITATE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
„Einfachheit der Form bedeutet nicht unbedingt auch Einfachheit des künstlerischen Erlebnisses. Einheitliche Formen reduzieren die Beziehungen nicht, sie ordnen sie. Wenn die beherrschende hierarchische Natur der Einheitsform als Konstante agiert, werden alle partikularisierenden Beziehungen von Größenordnung, Proportionen und so weiter dadurch nicht aufgehoben, sondern eher fester und untrennbar verbunden.“ | Robert Morris
HISTORIE
BIBLIOGRAPHIE
LINKS MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Klotz auf der Kante | Der Spiegel | 1969
MINIMAL ART | MINIMALISMUS
KUNSTWERKE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Verlauf: Nordlicht | 2008 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Kreise: Verlauf: Limonaia | 2017 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Stangen: Horizont: Bois | 2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Ja/Nein: Paynesgrau, Phthaloblaugrün | 2003 | Öl auf Leinwand | 30 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART Vera Leutloff | Momentino: Jagd | 2012 | Öl auf Leinwand | 45 cm x 45 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
Video MINIMAL ART | MINIMALISMUS
The Case for Minimalism | The Art Assignment | PBS Digital Studios | You’ve probably seen a few cubes sitting in an art gallery and questioned why they were there. How could cubes be important? How did we get here? This is the case for Minimalism | YouTube
Minimal Art | Was ist Minimal Art? | Dr. Gabriele Knapstein im Interview | Kunsthistorikerin und Kuratorin | Museum für Gegenwart Hamburger Bahnhof | Berlin | Februar 2007 | YouTube
WIKIPEDIA MINIMAL ART / MINIMALISMUS
DEFINITION MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Der Begriff Minimalismus oder Minimal Art wurde von einer Reduktionstendenz in der modernen Kunst abgeleitet. Die Minimal Art oder Minimalismus beschränkt ihr Ausdruckspotential auf wenige axiomatische Formkategorien und ist gekennzeichnet durch eine schnörkellose, vereinfachte, geometrische Formensprache, die oft in Reihungen den Wiederholungscharakter einzelner Segmente unterstreicht, sich also um eine Rückführung der Form auf Primärstrukturen konzentriert und auf alles schmückende Beiwerk verzichtet. Damit sollte nicht nur eine emotionslose und vom Individuum unabhängige Qualität von Kunst gezeigt werden, vielmehr demonstriert der Verzicht auf jegliche Illusion, Metaphorik und Symbolik im minimalistischen Werk eine künstlerische Annäherung an mathematisch-logische Verfahrensweisen. Die angestrebte reine Form in der Minimal Art entspricht dem objektiven Inhaltslosen der reinen Mathematik | Mit raumbezogenen Arbeiten und unter raumfunktionalen Gesichtspunkten konzentriert sich die Minimal Art auf wahrnehmungstheoretische Bedingungen und bezieht die Umgebung als konstitutiv für das jeweilige Kunstwerk in ihre Selbstreflexion ein | Mit Vorliebe setzten die Künstler industrielle Materialien und Methoden ein, so beauftragten sie auch Fachwerkstätten für die Fertigung ihrer Arbeiten.
CHRONOLOGIE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Minimal Art oder Minimalismus ist eine reduktionistische Richtung in der bildenden Kunst nach 1960 vor allem in den USA und in England. Nach dem Subjektivismus des Abstrakten Expressionismus und als Reaktion auf die suggestive Werke der Pop Art, wie sie sich in den USA ausgeprägt hatten, wandten sich in den 1960er Jahren unabhängig voneinander mehrere Künstler dem Minimalsimus zu | richtungweisende Künstler der Minimal Art wie Robert Morris und Sol LeWitt übten einen starken Einfluss auf die Konzeptkunst aus.
WEGBEREITER MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Die Malerei von Ad Reinhardt (1913 – 1967) und Frank Stella (*1936) legte den Grundstein für die Gruppe an Bildhauern, die zunächst der Gruppe der Minimal-Artists zugeordnet wurde.
KÜNSTLER MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Carl Andre | 1935
Richard Artschwager | 1923 – 2013
Ronald Bladen | 1918 – 1988
Dan Flavin | 1933 – 1996
Donald Judd | 1928 – 1994
Elsworth Kelly | 1932 – 2015
John McCracken | 1934 – 2011
Robert Morris | 1931 – 2018
Ulrich Rückriem | 1938
Tony Smith | 1912 – 1980
Frank Stella | 1936
Anne Truitt | 1921 – 2004
Sol LeWitt | 1928 – 2007
Richard Serra | 1939
HAUPTWERKE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Bodenskulptur aus Metallplatten | Carl Andre |Carl Andre schuf mit aufeinander geschichteten Ziegelsteinen eines seiner bedeutendsten Werke, das Equivalent VIII | 1966 | Tate Gallery | London | In ähnlicher serieller Reihung arbeiteten Dan Flavin mit Neonröhren und Donald Judd mit Stahlrahmen.
STICHWORTE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
mathematische Grundformen | Klarheit der Form | Würfel | Gitter | Logik klarer Formen | lapidar einfache Grundstrukturen | Suche nach wesentlichen Faktoren des Volumens | Objektivität | Entpersönlichung
ZITATE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
„Einfachheit der Form bedeutet nicht unbedingt auch Einfachheit des künstlerischen Erlebnisses. Einheitliche Formen reduzieren die Beziehungen nicht, sie ordnen sie. Wenn die beherrschende hierarchische Natur der Einheitsform als Konstante agiert, werden alle partikularisierenden Beziehungen von Größenordnung, Proportionen und so weiter dadurch nicht aufgehoben, sondern eher fester und untrennbar verbunden.“ | Robert Morris
HISTORIE
BIBLIOGRAPHIE
LINKS MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Klotz auf der Kante | Der Spiegel | 1969
MINIMAL ART | MINIMALISMUS
KUNSTWERKE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Verlauf: Nordlicht | 2008 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Kreise: Verlauf: Limonaia | 2017 | Öl auf Leinwand | 180 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Stangen: Horizont: Bois | 2016 | Öl auf Leinwand | 130 cm x 130 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART | Vera Leutloff | Ja/Nein: Paynesgrau, Phthaloblaugrün | 2003 | Öl auf Leinwand | 30 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
MINIMAL ART Vera Leutloff | Momentino: Jagd | 2012 | Öl auf Leinwand | 45 cm x 45 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
Video MINIMAL ART | MINIMALISMUS
The Case for Minimalism | The Art Assignment | PBS Digital Studios | You’ve probably seen a few cubes sitting in an art gallery and questioned why they were there. How could cubes be important? How did we get here? This is the case for Minimalism | YouTube
Minimal Art | Was ist Minimal Art? | Dr. Gabriele Knapstein im Interview | Kunsthistorikerin und Kuratorin | Museum für Gegenwart Hamburger Bahnhof | Berlin | Februar 2007 | YouTube
WIKIPEDIA MINIMAL ART / MINIMALISMUS
DEFINITION MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Der Begriff Minimalismus oder Minimal Art wurde von einer Reduktionstendenz in der modernen Kunst abgeleitet. Die Minimal Art oder Minimalismus beschränkt ihr Ausdruckspotential auf wenige axiomatische Formkategorien und ist gekennzeichnet durch eine schnörkellose, vereinfachte, geometrische Formensprache, die oft in Reihungen den Wiederholungscharakter einzelner Segmente unterstreicht, sich also um eine Rückführung der Form auf Primärstrukturen konzentriert und auf alles schmückende Beiwerk verzichtet. Damit sollte nicht nur eine emotionslose und vom Individuum unabhängige Qualität von Kunst gezeigt werden, vielmehr demonstriert der Verzicht auf jegliche Illusion, Metaphorik und Symbolik im minimalistischen Werk eine künstlerische Annäherung an mathematisch-logische Verfahrensweisen. Die angestrebte reine Form in der Minimal Art entspricht dem objektiven Inhaltslosen der reinen Mathematik | Mit raumbezogenen Arbeiten und unter raumfunktionalen Gesichtspunkten konzentriert sich die Minimal Art auf wahrnehmungstheoretische Bedingungen und bezieht die Umgebung als konstitutiv für das jeweilige Kunstwerk in ihre Selbstreflexion ein | Mit Vorliebe setzten die Künstler industrielle Materialien und Methoden ein, so beauftragten sie auch Fachwerkstätten für die Fertigung ihrer Arbeiten.
CHRONOLOGIE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Minimal Art oder Minimalismus ist eine reduktionistische Richtung in der bildenden Kunst nach 1960 vor allem in den USA und in England. Nach dem Subjektivismus des Abstrakten Expressionismus und als Reaktion auf die suggestive Werke der Pop Art, wie sie sich in den USA ausgeprägt hatten, wandten sich in den 1960er Jahren unabhängig voneinander mehrere Künstler dem Minimalsimus zu | richtungweisende Künstler der Minimal Art wie Robert Morris und Sol LeWitt übten einen starken Einfluss auf die Konzeptkunst aus.
WEGBEREITER MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Die Malerei von Ad Reinhardt (1913 – 1967) und Frank Stella (*1936) legte den Grundstein für die Gruppe an Bildhauern, die zunächst der Gruppe der Minimal-Artists zugeordnet wurde.
KÜNSTLER MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Carl Andre | 1935
Richard Artschwager | 1923 – 2013
Ronald Bladen | 1918 – 1988
Dan Flavin | 1933 – 1996
Donald Judd | 1928 – 1994
Elsworth Kelly | 1932 – 2015
John McCracken | 1934 – 2011
Robert Morris | 1931 – 2018
Ulrich Rückriem | 1938
Tony Smith | 1912 – 1980
Frank Stella | 1936
Anne Truitt | 1921 – 2004
Sol LeWitt | 1928 – 2007
Richard Serra | 1939
HAUPTWERKE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Bodenskulptur aus Metallplatten | Carl Andre |Carl Andre schuf mit aufeinander geschichteten Ziegelsteinen eines seiner bedeutendsten Werke, das Equivalent VIII | 1966 | Tate Gallery | London | In ähnlicher serieller Reihung arbeiteten Dan Flavin mit Neonröhren und Donald Judd mit Stahlrahmen.
STICHWORTE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
mathematische Grundformen | Klarheit der Form | Würfel | Gitter | Logik klarer Formen | lapidar einfache Grundstrukturen | Suche nach wesentlichen Faktoren des Volumens | Objektivität | Entpersönlichung
ZITATE MINIMAL ART / MINIMALISMUS
„Einfachheit der Form bedeutet nicht unbedingt auch Einfachheit des künstlerischen Erlebnisses. Einheitliche Formen reduzieren die Beziehungen nicht, sie ordnen sie. Wenn die beherrschende hierarchische Natur der Einheitsform als Konstante agiert, werden alle partikularisierenden Beziehungen von Größenordnung, Proportionen und so weiter dadurch nicht aufgehoben, sondern eher fester und untrennbar verbunden.“ | Robert Morris
HISTORIE
BIBLIOGRAPHIE
LINKS MINIMAL ART / MINIMALISMUS
Klotz auf der Kante | Der Spiegel | 1969