SWG Kunstlexikon
ABSTRAKTE MALEREI
KUNSTWERKE ABSTRAKTE Malerei
Wassily Kandinsky | Fugue | Fuga | 1914 | Öl auf Leinwand | 129,5 cm x 129,5 cm | Fondation Beyeler Basel | Dieses Werk ist in Russland nach § 1256 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation gemeinfrei | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Piet Mondrian | Composition with Red, Yellow, Blue and Black | 1921 | Gemälde | Öl auf Leinwand | Kunstumseum Den Haag
Adolf Hölzel | Klebebild abstrakt | 1913 – 1916 | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Paul Klee | 1931 | Öl auf Leinwand | Fondation Beyeler, Riehen bei Basel | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
FILM / VIDEO ABSTRAKTE MALEREI
Gerhard Richter | Abstraktion | Das Potsdamer Museum Barberini zeigt in einer wunderbaren neuen Ausstellung mehr als neunzig Werke des Künstlers Gerhard Richter. Zentrales Thema ist die Abstraktion. In dieser Ausstellung werden Richters Werke aus mehr als fünf Jahrzehnten in einen bemerkenswerten Zusammenhang gestellt. Wir hatten die Gelegenheit, Gerhard Richter zur Ausstellungseröffnung zu begegnen. Im Video erzählt er im Rahmen einer Pressekonferenz einiges über sein Schaffen | Museum Barberini | Potsdam vom 30. Juni bis zum 21. Oktober 2018 | Berlin-av on tour in Potsdam | YouTube
DEFINITION ABSTRAKTE MALEREI
Abstrakte Malerei definiert die Art der Darstellung, die jeden Bezug zur sichtbaren Wirklichkeit aufgibt, sich also von der Natur und realen Gegenständen loslöst und damit keine abbildende Absicht verfolgt | Es findet eine Verfremdung der Natur oder des Gegenstands durch eine Überführung realer Muster in reale Formen durch Reduktion und Geometrisierung statt, wodurch dann die Struktur als eigenständige Realität betont wird | Die Abstrakte Malerei bedient sich nur der Mittel der Malerei, also Farbe, Form, Linien und Strukturen, deren Varianten an die Stelle eines figurativen Gegenstands treten.
CHRONOLOGIE ABSTRAKTE MALEREI
Bereits ab 1900 entfernten sich die Künstler von der Wiedergabe des Realen, löste sich die Malerei von der sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeit und leiteten dadurch unter dem Begriff der Klassischen Moderne eine neue Epoche ein. Dies findet sich schon im Impressionismus, Fauvismus und Expressionismus, wo sich die Farbe bereits verselbständigt. Die Vielfalt abstrakter Ausdrucksformen lässt sich auf zwei Stile zurückführen: Auf der Grundlage des Expressionismus geht die von Wassily Kandinsky entwickelte informelle Richtung der abstrakten Malerei hervor, bei der Formen und Farben oft unsystematisch und auf Zufall beruhend gesetzt werden und gleichsam aus dem Unbewußten kommend die Emotionen und Empfindungen des Künstlers reflektieren. Nach 1945 führte dies dazu, dass der Malvorgang im Vordergrund der Bildgestaltung stand. In der Technik des Drippings (Jackson Pollock wurde dabei von Max Ernst inspiriert) wird das Zufällige besonders deutlich. Der Kubismus schafft die Basis für eine geometrisierende Richtung, die sich über den Konstruktivismus zur konkreten Kunst weiterentwickelt. Den Beginn markiert hier der Suprematismus Kasimir Malewitschs in Rußland und der Konstruktivismus Piet Mondrians. Von Paul Klee und Joan Miró wird eine Malerei mit ikonischen, symbolischen, magischen oder dekorativen Zeichen ausbildet. Die abstrakte, ungegenständliche Malerei wurde zu einer wesentlichen Ausdrucksform der Kunst des 20. Jahrhunderts.
WEGBEREITER ABSTRAKTE MALEREI
Kandinsky, Wassily | Russland | 1866 – 1944
KÜNSTLER ABSTRAKTE MALEREI
Ackermann, Max | Deutschland | 1887 Berlin – 1975 Unterlengenhardt
af Klint, Hilma | Schweden | 1862 – 1944
Balla, Giacomo | Italien | 1871 – 1958
Baumeister, Willi | Deutschland | 1889 – 1955
Brüning, Peter | Deutschland | 1929 – 1970
de Kooning Willem | USA | 1904 – 1997
Delaunay, Robert | Frankreich | 1885 – 1941
Delaunay-Terk, Sonja | Frankreich | 1885 – 1979
Fautrier, Jean | Frankreich | 1898 – 1964
Fontana Lucio | Italien | 1899 – 1968
Francis, Sam | USA | 1923 San Mateo – 1994 Santa Monica
Fruhtrunk, Günter | Deutschland | 1923 – 1982
Götz, Karl Otto | Deutschland | 1914 – 2017
Graubner, Gotthard | Deutschland | 1930 – 2013
Hartung, Hans | Deutschland | 1904 – 1989
Hölzel, Adolf Richard | Deutschland | 1853 Ölmütz in Mähren – 1934 Stuttgart
Kupka, Frantisek | Tschechien | 1871 – 1957
Kandinsky, Wassily | Russland | 1866 – 1944
Klee, Paul | Deutschland | 1879 – 1940
Klein Yves | Frankreich | 1928 – 1962
Miró, Joan | Spanien | 1893 -1983
Mondrian, Piet | Niederlande | 1872 – 1944
Pfahler, Georg Karl | Deutschland | 1926 – 2002
Rauschenberg, Robert | 1925 – 2008
Still, Clyfford | 1904 – 1980
Taeuber-Arp, Sofie | Schweiz | 1889 Davos – 1943 Zürich
STILRICHTUNGEN ABSTRAKTE MALEREI
Absolute Malerei
Geometrische Abstraktion
STICHWORTE ABSTRAKTE MALEREI
Gegenstandslose Kunst | als „abstrakt“ werden vom Gegenstand abstrahierende aber häufig auch gegenstandslose Werke bezeichnet | Auslöschen jeder Erinnerung an Gegenständliches
ZITATE ABSTRAKTE MALEREI
„Malerei sei weniger Realismus als zuallererst ein Arrangement von Linien, Form und Farbe“. | James McNeill Whistler 1877
„Die Farbe allein kann Licht, Form und Charaktere erschaffen“. | Pierre Bonnard 1890
„Jede Kunst, die man berechtigterweise nur nach dem Gesichtspunkt der Harmonie, der Komposition, der Ordnung – oder der Disharmonie, der Dekomposition, der willkürlichen Unordnung – zu beurteilen hat ist abstrakt.“ | Der französische Kunsttheoretiker Michel Seuphor
HISTORIE ABSTRAKTE Malerei
Umwälzungen: Industrielle Revolution | Elektrifizierung | Zunahme der Mobilität | Automobile | Flugzeuge | Schienenverkehr veränderte das Weltbild und Menschenbild
LINKS ABSTRAKTE Malerei
ABSTRAKTE MALEREI
KUNSTWERKE ABSTRAKTE Malerei
Wassily Kandinsky | Fugue | Fuga | 1914 | Öl auf Leinwand | 129,5 cm x 129,5 cm | Fondation Beyeler Basel | Dieses Werk ist in Russland nach § 1256 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation gemeinfrei | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Piet Mondrian | Composition with Red, Yellow, Blue and Black | 1921 | Gemälde | Öl auf Leinwand | Kunstumseum Den Haag
Adolf Hölzel | Klebebild abstrakt | 1913 – 1916 | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Paul Klee | 1931 | Öl auf Leinwand | Fondation Beyeler, Riehen bei Basel | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
FILM / VIDEO ABSTRAKTE MALEREI
Gerhard Richter | Abstraktion | Das Potsdamer Museum Barberini zeigt in einer wunderbaren neuen Ausstellung mehr als neunzig Werke des Künstlers Gerhard Richter. Zentrales Thema ist die Abstraktion. In dieser Ausstellung werden Richters Werke aus mehr als fünf Jahrzehnten in einen bemerkenswerten Zusammenhang gestellt. Wir hatten die Gelegenheit, Gerhard Richter zur Ausstellungseröffnung zu begegnen. Im Video erzählt er im Rahmen einer Pressekonferenz einiges über sein Schaffen | Museum Barberini | Potsdam vom 30. Juni bis zum 21. Oktober 2018 | Berlin-av on tour in Potsdam | YouTube
DEFINITION ABSTRAKTE MALEREI
Abstrakte Malerei definiert die Art der Darstellung, die jeden Bezug zur sichtbaren Wirklichkeit aufgibt, sich also von der Natur und realen Gegenständen loslöst und damit keine abbildende Absicht verfolgt | Es findet eine Verfremdung der Natur oder des Gegenstands durch eine Überführung realer Muster in reale Formen durch Reduktion und Geometrisierung statt, wodurch dann die Struktur als eigenständige Realität betont wird | Die Abstrakte Malerei bedient sich nur der Mittel der Malerei, also Farbe, Form, Linien und Strukturen, deren Varianten an die Stelle eines figurativen Gegenstands treten.
CHRONOLOGIE ABSTRAKTE MALEREI
Bereits ab 1900 entfernten sich die Künstler von der Wiedergabe des Realen, löste sich die Malerei von der sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeit und leiteten dadurch unter dem Begriff der Klassischen Moderne eine neue Epoche ein. Dies findet sich schon im Impressionismus, Fauvismus und Expressionismus, wo sich die Farbe bereits verselbständigt. Die Vielfalt abstrakter Ausdrucksformen lässt sich auf zwei Stile zurückführen: Auf der Grundlage des Expressionismus geht die von Wassily Kandinsky entwickelte informelle Richtung der abstrakten Malerei hervor, bei der Formen und Farben oft unsystematisch und auf Zufall beruhend gesetzt werden und gleichsam aus dem Unbewußten kommend die Emotionen und Empfindungen des Künstlers reflektieren. Nach 1945 führte dies dazu, dass der Malvorgang im Vordergrund der Bildgestaltung stand. In der Technik des Drippings (Jackson Pollock wurde dabei von Max Ernst inspiriert) wird das Zufällige besonders deutlich. Der Kubismus schafft die Basis für eine geometrisierende Richtung, die sich über den Konstruktivismus zur konkreten Kunst weiterentwickelt. Den Beginn markiert hier der Suprematismus Kasimir Malewitschs in Rußland und der Konstruktivismus Piet Mondrians. Von Paul Klee und Joan Miró wird eine Malerei mit ikonischen, symbolischen, magischen oder dekorativen Zeichen ausbildet. Die abstrakte, ungegenständliche Malerei wurde zu einer wesentlichen Ausdrucksform der Kunst des 20. Jahrhunderts.
WEGBEREITER ABSTRAKTE MALEREI
Kandinsky, Wassily | Russland | 1866 – 1944
KÜNSTLER ABSTRAKTE MALEREI
Ackermann, Max | Deutschland | 1887 Berlin – 1975 Unterlengenhardt
af Klint, Hilma | Schweden | 1862 – 1944
Balla, Giacomo | Italien | 1871 – 1958
Baumeister, Willi | Deutschland | 1889 – 1955
Brüning, Peter | Deutschland | 1929 – 1970
de Kooning Willem | USA | 1904 – 1997
Delaunay, Robert | Frankreich | 1885 – 1941
Delaunay-Terk, Sonja | Frankreich | 1885 – 1979
Fautrier, Jean | Frankreich | 1898 – 1964
Fontana Lucio | Italien | 1899 – 1968
Francis, Sam | USA | 1923 San Mateo – 1994 Santa Monica
Fruhtrunk, Günter | Deutschland | 1923 – 1982
Götz, Karl Otto | Deutschland | 1914 – 2017
Graubner, Gotthard | Deutschland | 1930 – 2013
Hartung, Hans | Deutschland | 1904 – 1989
Hölzel, Adolf Richard | Deutschland | 1853 Ölmütz in Mähren – 1934 Stuttgart
Kupka, Frantisek | Tschechien | 1871 – 1957
Kandinsky, Wassily | Russland | 1866 – 1944
Klee, Paul | Deutschland | 1879 – 1940
Klein Yves | Frankreich | 1928 – 1962
Miró, Joan | Spanien | 1893 -1983
Mondrian, Piet | Niederlande | 1872 – 1944
Pfahler, Georg Karl | Deutschland | 1926 – 2002
Rauschenberg, Robert | 1925 – 2008
Still, Clyfford | 1904 – 1980
Taeuber-Arp, Sofie | Schweiz | 1889 Davos – 1943 Zürich
STILRICHTUNGEN ABSTRAKTE MALEREI
Absolute Malerei
Geometrische Abstraktion
STICHWORTE ABSTRAKTE MALEREI
Gegenstandslose Kunst | als „abstrakt“ werden vom Gegenstand abstrahierende aber häufig auch gegenstandslose Werke bezeichnet | Auslöschen jeder Erinnerung an Gegenständliches
ZITATE ABSTRAKTE MALEREI
„Malerei sei weniger Realismus als zuallererst ein Arrangement von Linien, Form und Farbe“. | James McNeill Whistler 1877
„Die Farbe allein kann Licht, Form und Charaktere erschaffen“. | Pierre Bonnard 1890
„Jede Kunst, die man berechtigterweise nur nach dem Gesichtspunkt der Harmonie, der Komposition, der Ordnung – oder der Disharmonie, der Dekomposition, der willkürlichen Unordnung – zu beurteilen hat ist abstrakt.“ | Der französische Kunsttheoretiker Michel Seuphor
HISTORIE ABSTRAKTE Malerei
Umwälzungen: Industrielle Revolution | Elektrifizierung | Zunahme der Mobilität | Automobile | Flugzeuge | Schienenverkehr veränderte das Weltbild und Menschenbild
LINKS ABSTRAKTE Malerei
ABSTRAKTE MALEREI
KUNSTWERKE ABSTRAKTE Malerei
Wassily Kandinsky | Fugue | Fuga | 1914 | Öl auf Leinwand | 129,5 cm x 129,5 cm | Fondation Beyeler Basel | Dieses Werk ist in Russland nach § 1256 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation gemeinfrei | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Piet Mondrian | Composition with Red, Yellow, Blue and Black | 1921 | Gemälde | Öl auf Leinwand | Kunstumseum Den Haag
Adolf Hölzel | Klebebild abstrakt | 1913 – 1916 | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Paul Klee | 1931 | Öl auf Leinwand | Fondation Beyeler, Riehen bei Basel | Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist | aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
FILM / VIDEO ABSTRAKTE MALEREI
Gerhard Richter | Abstraktion | Das Potsdamer Museum Barberini zeigt in einer wunderbaren neuen Ausstellung mehr als neunzig Werke des Künstlers Gerhard Richter. Zentrales Thema ist die Abstraktion. In dieser Ausstellung werden Richters Werke aus mehr als fünf Jahrzehnten in einen bemerkenswerten Zusammenhang gestellt. Wir hatten die Gelegenheit, Gerhard Richter zur Ausstellungseröffnung zu begegnen. Im Video erzählt er im Rahmen einer Pressekonferenz einiges über sein Schaffen | Museum Barberini | Potsdam vom 30. Juni bis zum 21. Oktober 2018 | Berlin-av on tour in Potsdam | YouTube
DEFINITION ABSTRAKTE MALEREI
Abstrakte Malerei definiert die Art der Darstellung, die jeden Bezug zur sichtbaren Wirklichkeit aufgibt, sich also von der Natur und realen Gegenständen loslöst und damit keine abbildende Absicht verfolgt | Es findet eine Verfremdung der Natur oder des Gegenstands durch eine Überführung realer Muster in reale Formen durch Reduktion und Geometrisierung statt, wodurch dann die Struktur als eigenständige Realität betont wird | Die Abstrakte Malerei bedient sich nur der Mittel der Malerei, also Farbe, Form, Linien und Strukturen, deren Varianten an die Stelle eines figurativen Gegenstands treten.
CHRONOLOGIE ABSTRAKTE MALEREI
Bereits ab 1900 entfernten sich die Künstler von der Wiedergabe des Realen, löste sich die Malerei von der sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeit und leiteten dadurch unter dem Begriff der Klassischen Moderne eine neue Epoche ein. Dies findet sich schon im Impressionismus, Fauvismus und Expressionismus, wo sich die Farbe bereits verselbständigt. Die Vielfalt abstrakter Ausdrucksformen lässt sich auf zwei Stile zurückführen: Auf der Grundlage des Expressionismus geht die von Wassily Kandinsky entwickelte informelle Richtung der abstrakten Malerei hervor, bei der Formen und Farben oft unsystematisch und auf Zufall beruhend gesetzt werden und gleichsam aus dem Unbewußten kommend die Emotionen und Empfindungen des Künstlers reflektieren. Nach 1945 führte dies dazu, dass der Malvorgang im Vordergrund der Bildgestaltung stand. In der Technik des Drippings (Jackson Pollock wurde dabei von Max Ernst inspiriert) wird das Zufällige besonders deutlich. Der Kubismus schafft die Basis für eine geometrisierende Richtung, die sich über den Konstruktivismus zur konkreten Kunst weiterentwickelt. Den Beginn markiert hier der Suprematismus Kasimir Malewitschs in Rußland und der Konstruktivismus Piet Mondrians. Von Paul Klee und Joan Miró wird eine Malerei mit ikonischen, symbolischen, magischen oder dekorativen Zeichen ausbildet. Die abstrakte, ungegenständliche Malerei wurde zu einer wesentlichen Ausdrucksform der Kunst des 20. Jahrhunderts.
WEGBEREITER ABSTRAKTE MALEREI
Kandinsky, Wassily | Russland | 1866 – 1944
KÜNSTLER ABSTRAKTE MALEREI
Ackermann, Max | Deutschland | 1887 Berlin – 1975 Unterlengenhardt
af Klint, Hilma | Schweden | 1862 – 1944
Balla, Giacomo | Italien | 1871 – 1958
Baumeister, Willi | Deutschland | 1889 – 1955
Brüning, Peter | Deutschland | 1929 – 1970
de Kooning Willem | USA | 1904 – 1997
Delaunay, Robert | Frankreich | 1885 – 1941
Delaunay-Terk, Sonja | Frankreich | 1885 – 1979
Fautrier, Jean | Frankreich | 1898 – 1964
Fontana Lucio | Italien | 1899 – 1968
Francis, Sam | USA | 1923 San Mateo – 1994 Santa Monica
Fruhtrunk, Günter | Deutschland | 1923 – 1982
Götz, Karl Otto | Deutschland | 1914 – 2017
Graubner, Gotthard | Deutschland | 1930 – 2013
Hartung, Hans | Deutschland | 1904 – 1989
Hölzel, Adolf Richard | Deutschland | 1853 Ölmütz in Mähren – 1934 Stuttgart
Kupka, Frantisek | Tschechien | 1871 – 1957
Kandinsky, Wassily | Russland | 1866 – 1944
Klee, Paul | Deutschland | 1879 – 1940
Klein Yves | Frankreich | 1928 – 1962
Miró, Joan | Spanien | 1893 -1983
Mondrian, Piet | Niederlande | 1872 – 1944
Pfahler, Georg Karl | Deutschland | 1926 – 2002
Rauschenberg, Robert | 1925 – 2008
Still, Clyfford | 1904 – 1980
Taeuber-Arp, Sofie | Schweiz | 1889 Davos – 1943 Zürich
STILRICHTUNGEN ABSTRAKTE MALEREI
Absolute Malerei
Geometrische Abstraktion
STICHWORTE ABSTRAKTE MALEREI
Gegenstandslose Kunst | als „abstrakt“ werden vom Gegenstand abstrahierende aber häufig auch gegenstandslose Werke bezeichnet | Auslöschen jeder Erinnerung an Gegenständliches
ZITATE ABSTRAKTE MALEREI
„Malerei sei weniger Realismus als zuallererst ein Arrangement von Linien, Form und Farbe“. | James McNeill Whistler 1877
„Die Farbe allein kann Licht, Form und Charaktere erschaffen“. | Pierre Bonnard 1890
„Jede Kunst, die man berechtigterweise nur nach dem Gesichtspunkt der Harmonie, der Komposition, der Ordnung – oder der Disharmonie, der Dekomposition, der willkürlichen Unordnung – zu beurteilen hat ist abstrakt.“ | Der französische Kunsttheoretiker Michel Seuphor
HISTORIE ABSTRAKTE Malerei
Umwälzungen: Industrielle Revolution | Elektrifizierung | Zunahme der Mobilität | Automobile | Flugzeuge | Schienenverkehr veränderte das Weltbild und Menschenbild
LINKS ABSTRAKTE Malerei