SWG Kunstlexikon
KONSTRUKTIVISMUS
Ben Willikens | Raum 3 | 1993 | Acryl auf Leinwand | 150 cm x 160 cm – mit Rahmen 162 cm x 172 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM KONSTRUKTIVISMUS
Zeitreise durch ausgewählte Epochen der Kunst | Abstrakte Malerei | Konstruktivismus | h1 Fernsehen aus Hannover | Abstrakte Malerei – Zeitraum zwischen dem Anfang und der Mitte des 20.Jhdt. Im Gegensatz zu allen früheren Stilrichtungen, die sich über ihre typischen Merkmale relativ klar eingrenzen ließen, versteht man unter der Abstrakten Malerei einen Sammelbegriff für verschiedene Stilrichtungen der gegenstands-losen Malerei. Klare Abgrenzungen nach Merkmalen und Zeiträumen lassen sich immer schwerer aufrechterhalten. Stilrichtungen beginnen sich zeitlich zu überlagern. Bei der abstrakten Malerei wird auf Gegenständlichkeit und sichtbare Wirklichkeit verzichtet. Im Vordergrund steht geradezu Mystisches mit Farben, Linien und geometrischen Formen ohne Abbildung von Gegenständen | Kamera Vanessa Rohde / Marius Müller | Redaktion Michael Hertrampf | Schnitt Marius Müller | YouTube
DEFINITION KONSTRUKTIVISMUS
Der Begriff Konstruktivismus leitet sich vom lateinischen construere = aufbauen, errichten, in Verbindung bringen ab.
Im Konstruktivismus wird die geometrisch abstrakte Kunst in der Malerei und Bildhauerei mit einer reduzierten Formensprache und Farbigkeit konsequent in harmonischer Ordnung im Raum oder auf der Fläche und unter Berücksichtigung der Wirkung von Licht und Bewegung arrangiert und in technischer und mathematischer Perfektion und Präzision umgesetzt. Jegliche persönliche Emotion wird dabei ausgeschaltet.
CHRONOLOGIE KONSTRUKTIVISMUS
Russische Kunstströmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die die Entwicklung der modernen Kunst prägte | Der Begriff geht auf Wladimir Tatlin zurück, der damit seine zwischen 1913 und 1917 entstandenen Kontra-Reliefs aus verschiedenen Industriematerialien bezeichnete |
Schon vor der Oktoberrevolution bildeten sich innerhalb des Konstruktivismus zwei Gruppen. Während Tatlin sein Werk in den Dienst der gesellschaftlichen Umwälzungen stellen wollte, verteidigte Kasimir Malewitsch die Autonomie der Kunst | Mit Lenins Neuer Ökonomischer Politik und seiner Zuwendung zu einem traditionalistischen und sozialistischen Realismus wendete sich ab 1921 das Blatt, die Künstler fielen in Ungnade und viele konstruktivistische Künstler verließen das Land. Nach 1932 wurden alle avantgardistischen Bestrebungen massiv unterdrückt und der sozialistische Realismus als Kunstdoktrin eingeführt. Der Konstruktivismus ist auch ein wichtiger Entwicklungsschritt hin zu den Nebenströmungen Suprematismus und zur Maschinenkunst, als deren Begründer Wladimir Tatlin gilt. Im Westen beeinflussten die Suprematisten und Konstruktivisten zahlreiche Künstler wie etwa Piet Mondrian und mit ihm die holländische Gruppe De Stijl. Auch das Bauhaus verdankt der Strömung wichtige Anregungen.
WEGBEREITER KONSTRUKTIVISMUS
Der Konstruktivismus entstand in Auseinander- und Fortsetzung von Kubismus und Futurismus.
KÜNSTLER KONSTRUKTIVISMUS
Wladimir Tatlin | 1885 – 1953
El Lissitzky | 1890 – 1941
Aleksander Rodtschenko | 1891 – 1956 | russischer Maler | Grafiker | Fotograf | Architekt
Katarzyna Kobro
Naum Gabo | 1890 – 1977 | russischer Maler | Architekt | Designer
Antoine Pevsner | 1884 – 1962 | russischer Maler | Bildhauer
László Moholy-Nagy |1895 – 1946
Piet Mondrian | 1872 – 1944 | niederländischer Maler
Willi Baumeister | 1889 – 1955 | deutscher Maler | Grafiker | Bühnen-bildner
Walter Dexel | 1890 – 1973 | deutscher Maler | Werbegrafiker | Designer | Verkehrsplaner
Friedrich Vordemberge-Gildewart | 1899 – 1962 | deutscher Grafiker | Maler | Bildhauer | Schriftsteller
Robert Jacobsen | 1912 – 1993 | dänischer Eisenbildhauer
Gottfried Honegger | 1917 – 2016 | Schweizer Grafiker | bildender Künstler
Theo van Doesburg | 1883 – 1931 | Niederländischer Maler | Schriftsteller | Architekt |Bildhauer | Kunsttheoretiker
HAUPTWERKE KONSTRUKTIVISMUS
Konterreliefs | Wladimir Tatlin
Licht-Raum-Modulator | Stangen, Metallscheiben, Glasplatten, Lichtquellen | Bewegung erzeugt ein abstraktes Lichtspiel | László Moholy-Nagy
SAMMLUNGEN KONSTRUKTIVISMUS
Museum of Modern Art | New York
Wilhelm Hack Museum
| Ludwigshafen
Museum Ritter | Waldenbuch
Museum für Konkrete Kunst | Ingolstadt
Sammlung Peter C. Ruppert | Museum im Kulturspeicher | Würzburg
STICHWORTE KONSTRUKTIVISMUS
abstrakt | Abkehr vom mimetischen Abbild | reduzierte Formensprache | Form der Gestaltung, die sich aus kontrollierten Elementen und bestimmten definierten Beziehungen zusammensetzt | mit dem Zirkel entworfene Zeichnungen | Verwendung geometrischer Figuren | abstrakte Stereometrie | geometrische Reliefkonstruktionen | Kontrarelief | plastischer Ausdruck des materials | technoide kinetische Objekte | Konstruktivismus sollte als universelle und kollektive Kunst zum Nutzen der Gesellschaft sein | geometrische oder technoiden Primärformen | der Konstruktivismus ist ein von jeglicher gegenständlichen Assoziation befreiter Stil
ZITATE
HISTORIE
BIBLIOGRAPHIE
LINKS KONSTRUKTIVISMUS
KONSTRUKTIVISMUS
Ben Willikens | Raum 3 | 1993 | Acryl auf Leinwand | 150 cm x 160 cm – mit Rahmen 162 cm x 172 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM KONSTRUKTIVISMUS
Zeitreise durch ausgewählte Epochen der Kunst | Abstrakte Malerei | Konstruktivismus | h1 Fernsehen aus Hannover | Abstrakte Malerei – Zeitraum zwischen dem Anfang und der Mitte des 20.Jhdt. Im Gegensatz zu allen früheren Stilrichtungen, die sich über ihre typischen Merkmale relativ klar eingrenzen ließen, versteht man unter der Abstrakten Malerei einen Sammelbegriff für verschiedene Stilrichtungen der gegenstands-losen Malerei. Klare Abgrenzungen nach Merkmalen und Zeiträumen lassen sich immer schwerer aufrechterhalten. Stilrichtungen beginnen sich zeitlich zu überlagern. Bei der abstrakten Malerei wird auf Gegenständlichkeit und sichtbare Wirklichkeit verzichtet. Im Vordergrund steht geradezu Mystisches mit Farben, Linien und geometrischen Formen ohne Abbildung von Gegenständen | Kamera Vanessa Rohde / Marius Müller | Redaktion Michael Hertrampf | Schnitt Marius Müller | YouTube
DEFINITION KONSTRUKTIVISMUS
Der Begriff Konstruktivismus leitet sich vom lateinischen construere = aufbauen, errichten, in Verbindung bringen ab.
Im Konstruktivismus wird die geometrisch abstrakte Kunst in der Malerei und Bildhauerei mit einer reduzierten Formensprache und Farbigkeit konsequent in harmonischer Ordnung im Raum oder auf der Fläche und unter Berücksichtigung der Wirkung von Licht und Bewegung arrangiert und in technischer und mathematischer Perfektion und Präzision umgesetzt. Jegliche persönliche Emotion wird dabei ausgeschaltet.
CHRONOLOGIE KONSTRUKTIVISMUS
Russische Kunstströmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die die Entwicklung der modernen Kunst prägte | Der Begriff geht auf Wladimir Tatlin zurück, der damit seine zwischen 1913 und 1917 entstandenen Kontra-Reliefs aus verschiedenen Industriematerialien bezeichnete |
Schon vor der Oktoberrevolution bildeten sich innerhalb des Konstruktivismus zwei Gruppen. Während Tatlin sein Werk in den Dienst der gesellschaftlichen Umwälzungen stellen wollte, verteidigte Kasimir Malewitsch die Autonomie der Kunst | Mit Lenins Neuer Ökonomischer Politik und seiner Zuwendung zu einem traditionalistischen und sozialistischen Realismus wendete sich ab 1921 das Blatt, die Künstler fielen in Ungnade und viele konstruktivistische Künstler verließen das Land. Nach 1932 wurden alle avantgardistischen Bestrebungen massiv unterdrückt und der sozialistische Realismus als Kunstdoktrin eingeführt. Der Konstruktivismus ist auch ein wichtiger Entwicklungsschritt hin zu den Nebenströmungen Suprematismus und zur Maschinenkunst, als deren Begründer Wladimir Tatlin gilt. Im Westen beeinflussten die Suprematisten und Konstruktivisten zahlreiche Künstler wie etwa Piet Mondrian und mit ihm die holländische Gruppe De Stijl. Auch das Bauhaus verdankt der Strömung wichtige Anregungen.
WEGBEREITER KONSTRUKTIVISMUS
Der Konstruktivismus entstand in Auseinander- und Fortsetzung von Kubismus und Futurismus.
KÜNSTLER KONSTRUKTIVISMUS
Wladimir Tatlin | 1885 – 1953
El Lissitzky | 1890 – 1941
Aleksander Rodtschenko | 1891 – 1956 | russischer Maler | Grafiker | Fotograf | Architekt
Katarzyna Kobro
Naum Gabo | 1890 – 1977 | russischer Maler | Architekt | Designer
Antoine Pevsner | 1884 – 1962 | russischer Maler | Bildhauer
László Moholy-Nagy |1895 – 1946
Piet Mondrian | 1872 – 1944 | niederländischer Maler
Willi Baumeister | 1889 – 1955 | deutscher Maler | Grafiker | Bühnen-bildner
Walter Dexel | 1890 – 1973 | deutscher Maler | Werbegrafiker | Designer | Verkehrsplaner
Friedrich Vordemberge-Gildewart | 1899 – 1962 | deutscher Grafiker | Maler | Bildhauer | Schriftsteller
Robert Jacobsen | 1912 – 1993 | dänischer Eisenbildhauer
Gottfried Honegger | 1917 – 2016 | Schweizer Grafiker | bildender Künstler
Theo van Doesburg | 1883 – 1931 | Niederländischer Maler | Schriftsteller | Architekt |Bildhauer | Kunsttheoretiker
HAUPTWERKE KONSTRUKTIVISMUS
Konterreliefs | Wladimir Tatlin
Licht-Raum-Modulator | Stangen, Metallscheiben, Glasplatten, Lichtquellen | Bewegung erzeugt ein abstraktes Lichtspiel | László Moholy-Nagy
SAMMLUNGEN KONSTRUKTIVISMUS
Museum of Modern Art | New York
Wilhelm Hack Museum
| Ludwigshafen
Museum Ritter | Waldenbuch
Museum für Konkrete Kunst | Ingolstadt
Sammlung Peter C. Ruppert | Museum im Kulturspeicher | Würzburg
STICHWORTE KONSTRUKTIVISMUS
abstrakt | Abkehr vom mimetischen Abbild | reduzierte Formensprache | Form der Gestaltung, die sich aus kontrollierten Elementen und bestimmten definierten Beziehungen zusammensetzt | mit dem Zirkel entworfene Zeichnungen | Verwendung geometrischer Figuren | abstrakte Stereometrie | geometrische Reliefkonstruktionen | Kontrarelief | plastischer Ausdruck des materials | technoide kinetische Objekte | Konstruktivismus sollte als universelle und kollektive Kunst zum Nutzen der Gesellschaft sein | geometrische oder technoiden Primärformen | der Konstruktivismus ist ein von jeglicher gegenständlichen Assoziation befreiter Stil
ZITATE
HISTORIE
BIBLIOGRAPHIE
LINKS KONSTRUKTIVISMUS
KONSTRUKTIVISMUS
Ben Willikens | Raum 3 | 1993 | Acryl auf Leinwand | 150 cm x 160 cm – mit Rahmen 162 cm x 172 cm | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO | FILM KONSTRUKTIVISMUS
Zeitreise durch ausgewählte Epochen der Kunst | Abstrakte Malerei | Konstruktivismus | h1 Fernsehen aus Hannover | Abstrakte Malerei – Zeitraum zwischen dem Anfang und der Mitte des 20.Jhdt. Im Gegensatz zu allen früheren Stilrichtungen, die sich über ihre typischen Merkmale relativ klar eingrenzen ließen, versteht man unter der Abstrakten Malerei einen Sammelbegriff für verschiedene Stilrichtungen der gegenstands-losen Malerei. Klare Abgrenzungen nach Merkmalen und Zeiträumen lassen sich immer schwerer aufrechterhalten. Stilrichtungen beginnen sich zeitlich zu überlagern. Bei der abstrakten Malerei wird auf Gegenständlichkeit und sichtbare Wirklichkeit verzichtet. Im Vordergrund steht geradezu Mystisches mit Farben, Linien und geometrischen Formen ohne Abbildung von Gegenständen | Kamera Vanessa Rohde / Marius Müller | Redaktion Michael Hertrampf | Schnitt Marius Müller | YouTube
DEFINITION KONSTRUKTIVISMUS
Der Begriff Konstruktivismus leitet sich vom lateinischen construere = aufbauen, errichten, in Verbindung bringen ab.
Im Konstruktivismus wird die geometrisch abstrakte Kunst in der Malerei und Bildhauerei mit einer reduzierten Formensprache und Farbigkeit konsequent in harmonischer Ordnung im Raum oder auf der Fläche und unter Berücksichtigung der Wirkung von Licht und Bewegung arrangiert und in technischer und mathematischer Perfektion und Präzision umgesetzt. Jegliche persönliche Emotion wird dabei ausgeschaltet.
CHRONOLOGIE KONSTRUKTIVISMUS
Russische Kunstströmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die die Entwicklung der modernen Kunst prägte | Der Begriff geht auf Wladimir Tatlin zurück, der damit seine zwischen 1913 und 1917 entstandenen Kontra-Reliefs aus verschiedenen Industriematerialien bezeichnete |
Schon vor der Oktoberrevolution bildeten sich innerhalb des Konstruktivismus zwei Gruppen. Während Tatlin sein Werk in den Dienst der gesellschaftlichen Umwälzungen stellen wollte, verteidigte Kasimir Malewitsch die Autonomie der Kunst | Mit Lenins Neuer Ökonomischer Politik und seiner Zuwendung zu einem traditionalistischen und sozialistischen Realismus wendete sich ab 1921 das Blatt, die Künstler fielen in Ungnade und viele konstruktivistische Künstler verließen das Land. Nach 1932 wurden alle avantgardistischen Bestrebungen massiv unterdrückt und der sozialistische Realismus als Kunstdoktrin eingeführt. Der Konstruktivismus ist auch ein wichtiger Entwicklungsschritt hin zu den Nebenströmungen Suprematismus und zur Maschinenkunst, als deren Begründer Wladimir Tatlin gilt. Im Westen beeinflussten die Suprematisten und Konstruktivisten zahlreiche Künstler wie etwa Piet Mondrian und mit ihm die holländische Gruppe De Stijl. Auch das Bauhaus verdankt der Strömung wichtige Anregungen.
WEGBEREITER KONSTRUKTIVISMUS
Der Konstruktivismus entstand in Auseinander- und Fortsetzung von Kubismus und Futurismus.
KÜNSTLER KONSTRUKTIVISMUS
Wladimir Tatlin | 1885 – 1953
El Lissitzky | 1890 – 1941
Aleksander Rodtschenko | 1891 – 1956 | russischer Maler | Grafiker | Fotograf | Architekt
Katarzyna Kobro
Naum Gabo | 1890 – 1977 | russischer Maler | Architekt | Designer
Antoine Pevsner | 1884 – 1962 | russischer Maler | Bildhauer
László Moholy-Nagy |1895 – 1946
Piet Mondrian | 1872 – 1944 | niederländischer Maler
Willi Baumeister | 1889 – 1955 | deutscher Maler | Grafiker | Bühnen-bildner
Walter Dexel | 1890 – 1973 | deutscher Maler | Werbegrafiker | Designer | Verkehrsplaner
Friedrich Vordemberge-Gildewart | 1899 – 1962 | deutscher Grafiker | Maler | Bildhauer | Schriftsteller
Robert Jacobsen | 1912 – 1993 | dänischer Eisenbildhauer
Gottfried Honegger | 1917 – 2016 | Schweizer Grafiker | bildender Künstler
Theo van Doesburg | 1883 – 1931 | Niederländischer Maler | Schriftsteller | Architekt |Bildhauer | Kunsttheoretiker
HAUPTWERKE KONSTRUKTIVISMUS
Konterreliefs | Wladimir Tatlin
Licht-Raum-Modulator | Stangen, Metallscheiben, Glasplatten, Lichtquellen | Bewegung erzeugt ein abstraktes Lichtspiel | László Moholy-Nagy
SAMMLUNGEN KONSTRUKTIVISMUS
Museum of Modern Art | New York
Wilhelm Hack Museum
| Ludwigshafen
Museum Ritter | Waldenbuch
Museum für Konkrete Kunst | Ingolstadt
Sammlung Peter C. Ruppert | Museum im Kulturspeicher | Würzburg
STICHWORTE KONSTRUKTIVISMUS
abstrakt | Abkehr vom mimetischen Abbild | reduzierte Formensprache | Form der Gestaltung, die sich aus kontrollierten Elementen und bestimmten definierten Beziehungen zusammensetzt | mit dem Zirkel entworfene Zeichnungen | Verwendung geometrischer Figuren | abstrakte Stereometrie | geometrische Reliefkonstruktionen | Kontrarelief | plastischer Ausdruck des materials | technoide kinetische Objekte | Konstruktivismus sollte als universelle und kollektive Kunst zum Nutzen der Gesellschaft sein | geometrische oder technoiden Primärformen | der Konstruktivismus ist ein von jeglicher gegenständlichen Assoziation befreiter Stil
ZITATE
HISTORIE
BIBLIOGRAPHIE