SWG Kunstlexikon
SKULPTUREN | PLASTIKEN
KUNSTWERKE SKULPTUREN | PLASTIKEN
PLASTIKEN | Robert Schad | RAGME | 2019 | Cortenstahl | Schloss Meßkirch | 201 cm x 273 x 73 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Andrea Zaumseil | Ohne Titel | 1998 | Stahl | 3 Teile | Höhe ca. 278 cm, 295 cm, 265 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Janusfee | 2015 | Epoxidharz | 327 cm x 120 cm x 100 cm | Auflage: 2/5 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Otto Herbert Hajek | P 138, 60-3 | 1960 | Bronze | 27 cm x 25 cm x 11 cm – Höhe ohne Sockel | Unikat | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Erich Hauser | 5-89 | Edelstahl, poliert | Unikat signiert | 137 cm x 86 cm x 16 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten (Narziss) | 2022 | Terrakotta, engobiert, glasiert | Höhe: 87 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Wilhelm Loth | Torso aus konvexen Formen | 1984 | Bronze | 50 cm x 82 cm x 15,5 cm | Ansicht 2 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
Skulpturenplatz Herbert Mehler auf der Art Karlsruhe | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Christoph Traub | Haut 3 | 2014 | Jura, Stahl | 101 cm x 13 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Weltenfahrer 40 | 2021 |
Bronze grün patiniert | 40 cm x 20 cm x 20 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Harry Meyer | Figurabilitas | 2006-2007 | Öl auf Holz | 64 cm x 24 cm x 24 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Jan Thomas | K.K. | 2012-2013 | Pappelholz, Palette | Höhe: 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stephan Hasslinger | ZIP und Lady Gaga (hinten) | Keramik und Glasuren | 240 cm x 62 cm x 48 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Morgen ist heute schon Gestern | Holz | 100 cm x 60 cm x 50 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN Andreas Welzenbach | Selbstmordattentäter | 2007 | Holz, farbig gefasst | 110 cm x 80 cm x 72 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Robert Schad | SYBARIS | 2017 | Cortenstahl | Kapelle Inzigkofen | 511 cm x 372 cm x 252 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | NN44 (Seitenansicht 2) | 2023 | Kirsche, Efeu, Pigment, Schellack | 42 cm x 25 cm x 26 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 6XV | 2017 | Cortenstahl | 248 cm x 248 cm x 315 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beweger | 2017-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 220 cm x 100 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Andrea Zaumseil | o.T. | 1998 | Stahl | 90 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Oktopussy | 2013 | Keramik | 40 cm x 40 cm x 38 cm | Auflage 3/3 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Susanne Rudolph | Fischgöttin | 2017 | Steinguss | Höhe: 130 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Terence Carr | Der Kuss | 2019 | Aluminium | Auflage 7+1 | 75 cm x 30 cm x 33 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Franz Bernhard | Kreuzform | 1994 | Eisen, Gips | Höhe 167 cm, Breite 99 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Jan Thomas | Headhunter | 2012 | Pappelholz, Palette | Höhe: 185 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Schoko Frau | 2014 | Holz bemalt | 25 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Nixensäule | 2018 | Keramik | 105 cm x 45 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Herbert Mehler | appianamento | 2013 | Corten-Stahl | 250 cm x 107 cm x 106 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Rudolf Kurz | Torso | 1993 | 65 cm x 50 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Inception | 2021 | Acrystal | Auflage 2/5 | 112 cm x 50 x 45 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Strukturen, Oval | 1994 | Bronze, gussrau mit Spuren von Bemalung, auf Eisenplatte | 27 cm x 10,5 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | pentesilea chthulucene | 2018 | Eichenparkett | Kirsche, Lack | 180 cm x 100 cm x 65 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Count your friends again | 2021 | Linde, farbig gefasst | 90 cm x 64 cm x 29 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZODILA | 2022 | Cortenstahl | 242 cm x 160 cm x 135 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Große Beere |2012-2017 | Schafwolle nadelgefilzt | 55 cm x 75 cm x 115 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Yolanda | 2016 | Epoxidharz | 320 cm x 140 cm x 130 cm | Auflage 1/3 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Armin Göhringer | o.T. | 2013 | Holz, geschwärzt | 148 cm x 86 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Gregor Gaida | Schwerschwerkraft | 2019 | Eiche, Ahorn, Whitewood, MDF schwarz, Acrylglas | 116 cm x 48 cm x 80 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | RUMONE | 2019 | Cortenstahl | Kloster Ochsenhausen | 280 cm x 500 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | Turm | 2019-2020 | Kirsche, weiß gefasst |
131 cm x 61,5 cm x 39 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Baum | 2011 | Bronze gussrau | 57 cm x 77 cm x 40 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | NN43 | 2023 | Eiche, Birke, Parkett, Pigment, Schellack | 42 cm x 42 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jürgen Brodwolf | Figurentypologie | 2008 | umhüllte Tubenfigur um 1980 | 40 cm x 30 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert-Schad | HERGIS | 2004 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 104 cm x 178 cm x 64 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende | 1986-1987 | Bronze | 212 cm x 74 cm x 45 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | ohne Titel | 2014 | Bronze gussrau | 49 cm x 83 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | FILIMU | 2014 | Vierkantstahl, massiv, 45 mm | 260 cm x 130 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | Miniatur 11 | 2021 | Birne, Aquarell, Wachs, Schellack, Multiplex | 52 cm x 34 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten (Rose) | 2020 | Terrakotta, engobiert | Höhe: 88 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Volare | 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Weltenfahrer (König) | 2022 | Holz bemalt | 50 cm x 25 cm x 25 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 4XV | 2018 | Cortenstahl | 155 cm x 290 cm x 195 cm | Schloss Gödens 2018 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Jan Thomas | Pandämonium I | 2010 | Pappelholz, Palette | Höhe: 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stephan Hasslinger | Hybrid | 2021 | Keramik, Glasuren und Platin | 52 cm x 32 cm x 42,5 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | BALUG | 2012 | Cortenstahl | Josefskapelle Sigmaringen | 278 cm x 151cm x 98 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jan Thomas | Betmäuschen | 2020 | Keramik | 41 cm x 28 cm x 12 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | KARDINALE | 2022 | Cortenstahl | 200 cm x 107 cm x 130 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Grosse Sitzende | 2019 | Terrakotta gebrannt | Höhe 87 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Wasserschöpferinnen | 1979 | Bronze | 42,5 cm x 47 cm x 34 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Pineta III | 1959 | Bronze gussrau | 58 cm x 24 cm x 23 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | Babel Turm | 2018-2019 | Eiche, weiß gefasst | 198 cm x 66 cm x 57 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beschützer | 2011-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 55 cm x 38 cm x 70 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten | 2021 | Terrakotta | 50 cm x 54 cm x 32 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | TOLI GURNE | 1991 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 139 cm x 574 cm x 61 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beweger | 2017-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 220 cm x 100 cm x 90 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Morgen ist heute schon Gestern | Holz | 100 cm x 60 cm x 50 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende I | 1970 | Bronze | 100,5 cm x 30 cm x 28 cm | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Klaus Hack | Figur mit Zöpfen | 2012-2013 | Pappel, weiß gefasst | 84,5 cm x 29 cm x 26 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Mein Bruder (späte Fassung) | Bronze, gussrau | 90 cm x 50 cm x 42 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZODILA | 2022 | Cortenstahl | 242 cm x 160 cm x 135 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Strumpfanziehende | 1943 | Bronze | 26 cm x 11,2 cm x 15,3 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten | 2021 | Terrakotta | Höhe: 52 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Susanne Rudolph | Kunst erklärt (Rasta Haare) | 2017 | Steinguss | Höhe: 95 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Christoph Traub | Venus | 2020 | Bronze | 11 cm x 10 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Robert Schad | SYGON | 2019 | Cortenstahl | Donauinsel Riedlingen | 702 cm x 191 cm x 131 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jan Thomas | Grimace I | 2021 | Keramik | 27 cm x 38 cm x 8 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN Klaus Hack | Turm |2019-2020 | Weißbuche weiß gefasst |155,5 cm x 33 cm x 29 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Knieende | 1983 | Bronze gussrau auf Stahl, teilweise bemalt | 191 cm x 44 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | o.T. (entgrenzen) | 2020/2021 | nadelgefilzt | 135 cm x 115 x 80 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | LUNDIBA | 2022 | Cortenstahl | 290 cm x 123 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | sitzende Figur | 2013 | Holz weiß gefasst | 123,5 cm x 56 cm x 34 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Große Sitzende | 2021 | Terrakotta, gebrannt | Höhe 72 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jürgen Brodwolf | Ikarus II | 1997 | Fundstück, verhüllte Tubenfigur (um 1974) | 45 cm x 51 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 10X | 2014 | Cortenstahl | 200 cm x 167 cm x 88 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Boris | 1991 | Bronze, gussrau, teilweise bemalt | 47 cm x 99 cm x 32 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | My Fluffly Little Soul | 2020 | Holz, farbig gefasst | 100 cm x 50 cm x 42 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZILODY | 2022 | Cortenstahl | 200 cm x 100 cm x 115 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Schwebende | 1963 | Bronze | 15,3 cm x 11 cm x 15 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Klaus Hack | Ohrenmaschinistin | 2013-2014 | Pappel, weiß gefasst | 100,5 cm x 34,5 cm x 28 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | GABURAT | 2022 | Cortenstahl | 185 cm x 100 cm x 82 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben Warten | 2020 | Terrakotta, gebrannt | Höhe: 73 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Auswringende | 1946 | Bronze | 52,8 cm x 31,5 cm x 22 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Terence Carr | Beloved Land | Linde, farbig gefasst | 95 cm x 105 cm x 35 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Friedemann Blum | Krieger mit Schild | 1993 | Bronze | Höhe mit Sockel: 26 cm | Auflage 1-5 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende II | 1948 | Bronze | 181,5 cm x 54 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | DARDUMO | 2022 | Cortenstahl | 272 cm x 160 cm x 84 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Friedemann Blum | Torso | 60 cm x 43 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Volare | 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | KAMART | 2013 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 235 cm x 107 cm x 104 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO SKULPTUREN | PLASTIKEN
Top 10 Most Expensive Sculptures In The World | Alux.com | YouTube
DEFINITION SKULPTUREN | PLASTIKEN
Aus einem Block (Holz, Stein) werden durch schnitzen oder meißeln (lateinisch: skulpere) mit einem Beitel oder einem Schnitzmesser, also durch abtragen von Material, im Gegensatz zum Begriff der Plastik, bei der das Kunstwerk durch Modellierung, Auftragen oder den Aufbau des Materials (Ton, Wachs …) entwickelt wird, entstehen durch sogenannte Bildhauer Skulpturen.
KÜNSTLER SKULPTUREN | PLASTIKEN GALERIE CYPRIAN BRENNER
Dietrich Klinge
HAUPTWERKE SKULPTUREN | PLASTIKEN
Venus von Hohlefels – mit 35.000 bis 40.000 Jahren ist diese die älteste bekannte Figur der Welt
Nofretete – die königliche Gemahlin des Pharaos Echnaton lebte im 14. Jahrhundert vor Christus, besteht aus Kalkstein und Gips und steht im Neuen Museum auf der Museumsinsel in Berlin
Venus von Milo – unbekannter Künstler – Ende 2. Jahrhunder vor Christus – Louvre Paris
Moai – Osterinsel – unbekannte Künstler – Blütezeit: 1400 – 1600
David von Michelangelo – ist zwischen 1501 und 1504 in Florenz in der Blütezeit der Hochrenaissance in Florenz entstanden
Freiheitsstatue – Frédéric-Auguste Bartholdi – 1875-86 – Liberty Island, New York City
Der Denker von Auguste Rodin – ist zwischen 1880 und 1882 entstanden und ist im Eigentum des Musée Rodin in Paris
Kleine Meerjungfrau – Edvard Eriksen – 1913 – Uferpromenade Langelinie, Kopenhagen, Norwegen
Christo Redentor – Heitor da Silva Costa & Paul Landowski – 1922-31 – Corcovado, Rio de Janeiro, Brasilien
Skulptur vor dem Bundeskanzleramt Berlin von Eduardo Chillida – wurde im Jahr 2000 eingeweiht
ZITATE SKULPTUREN | PLASTIKEN
STEPHAN BALKENHOL
„Meine Skulpturen erzählen keine Geschichten. In ihnen versteckt sich etwas Geheimnisvolles. Es ist nicht meine Aufgabe, es zu enthüllen, sondern die des Zuschauers, es zu entdecken.“ | Stephan Balkenhol
„Lachen und Verstehen sind für mich keine Gegensätze, sondern Humor und Erkenntnis, bisweilen Selbsterkenntnis.“ | Stephan Balkenhol
„Anscheinend hält man es nicht aus, dass die Figuren für sich stehen. Bei meinen Figuren ist alles zu sehen, dennoch ist diese Hilflosigkeit beim Betrachter da. (…) Man braucht sie einfach nur anzuschauen.“ | Stephan Balkenhol
OTTO BAUM
„Ich habe aus mir herausgeholt, was zu holen war; ich habe mich nicht geschont. Mir genügen einige Arbeiten, von denen ich sagen kann «Sie stehen». Es kommt eine Grenze, wo man die Kraft haben müsste, nein zu sagen und aufzuhören, wenn man es sich leisten kann, zu schweigen und zu gehen.“ | Otto Baum 1965
FRANZ BERNHARD
„Ich arbeite nicht, um ein Ding in Holz und Eisen herzustellen. Das Material ist nur Mittel, nichts weiter. Es geht mir zuallererst um ein anthropomorphes Zeichen, das so etwas wie ein Anliegen verkörpert. Es geht mir nicht um das abbildhafte Abhängige, sondern um das dinghafte Autonome.“ | Franz Bernhard
„Die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft wird bis zuletzt Bernhards Schaffen bestimmen, neben weiteren grundlegenden bildhauerischen Problemen wie dem Verhältnis zwischen Figur und Raum, den Proportionsverhältnissen der figuralen Bestandteile zueinander und dem in Farbe und Konsistenz kontrastierenden Material.“ | Marion Bornscheuer
„Als Mensch interessiert mich der Mensch. Als Bildhauer interessiert mich besonders das Bild des Menschen. Ich beschäftige mich mit plastischen Möglichkeiten und mit dem menschlichen Modell. Daraus ergibt sich mein Programm. Dabei spielt die Suche nach der Form eine wichtige Rolle. Die Massen müssen verteilt und geordnet werden. Proportionen, Winkel, Bögen, Richtungen, Bewegungen usf. müssen gefunden und erfunden werden. So wachsen die einzelnen Elemente aneinander. Das Ergebnis soll zeichenhafte Hinweise auf den Menschen geben.“ | Franz Bernhard | 1971
„Ausgangspunkt meiner „Figuren“ ist der Mensch. Es geht mir nicht um das Erarbeiten eines „Abbildes“, sondern um die Realisation eines „Bildes“. Das Abbild ist ganz vom Vorbild abhängig und an ihm messbar. Seine Existenz wird durch das Vorbild bedingt. Das Bild lebt aus sich selbst. Das Abbild beruft sich auf seine Ähnlichkeit mit dem Vorbild. Das Bild ist – dinghaft – autonom. Es ist Zeichen und verkörpert ein Anliegen. Es wird getragen durch seine Form. Form ist alles: die Aufteilung des Raumes, die Beziehung der verschiedenen Massen zueinander, die Bewegung, die als belebendes Moment die Figur durchzieht und sie trägt… Form und Inhalt bilden eine untrennbare Einheit. Man kann nicht über die Form sprechen, ohne den Inhalt zu berühren, und umgekehrt. Das Gesagte bleibt Theorie. Plastik ist verbal nicht formulierbar. So wenig Verbales in Plastik übersetzbar ist. Das räumliche Erlebnis durch seine Arbeit zu ermöglichen bleibt eine zentrale Aufgabe des Bildhauers.“ Franz Bernhard | 1980
„Der Mensch ist Ausgangspunkt, Stimulans und Ziel meiner Arbeit. Ich strebe kein naturgetreues Abbild an, sondern etwas wie ein anthropomorphes Zeichen. Am Beginn meiner Arbeit stehen häufig Ideenskizzen, Zeichnungen, Modelle…, aber auch Versuche im Material. Es gibt kein Rezept, keine Formel für die Herstellung einer Skulptur. Jedes Stück hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Allen gemeinsam ist dies: die Dinge bleiben während der Arbeit transparent und offen. Eine Korrektur der Form wird immer dann erforderlich, wenn mir ihre qualitative Steigerung möglich erscheint. Die abgeschlossene Form ist für jedermann sichtbar, greifbar, nachvollziehbar, und sie bedarf im Grunde keiner Erläuterung. Form verkörpert ein Anliegen. Das „Wie“ des Anliegens entscheidet über das „Wie“ der Form. Es wird in meiner Arbeit nicht plakativ zu Schau gestellt. Es ist der Form immanent, mit ihr identisch. Die „männliche“ bzw. die „weibliche Form“ sind nicht als Abstraktion des menschlichen Vorbildes zu verstehen, sondern als autonome Zeichen, die „männlich“ bzw. „weiblich“ bedeuten.“ | Franz Bernhard | 1985
„Rost ist ein ehrliches Produkt, vielleicht ist es die ehrlichste Farbe der Welt. Rost ist nicht schick, das ist mit ein Grund, ihn zu bekämpfen. Es wird geschliffen, entrostet, geglättet. Es werden Rostprimer aufgetragen. Es wird bunt und glänzend gelackt. Was entsteht, ist kein Stahl mehr. Dies spiegelt wie Glas. Dies ist farbig – süß wie Sahne-Eis. Dies könnte Kunststoff sein. Bildhauer äußern sich primär im Material. In der Bildhauerei ist jedes formbare Material möglich, also auch rostiger Schrott. Was für den Bildhauer der Marmorburch, das ist für den Metallbildhauer der Schrottplatz. Rost entsteht durch Oxydation des Stahls. Er ist ein Teil seiner Substanz. Das heißt: rostender Stahl löst sich von der Oberfläche her langsam auf. Dies deutet Verfall an. Jedes Material zerfällt, das eine früher, das andere später. Die Vergänglichkeit des Materials stört mich nicht. Es wird mir eher sympathischer, da Vergänglichkeit etwas Menschliches bedeutet.“ | Franz Bernhard | 1986
LOUISE BOURGEOIS
„Mein Vater redete pausenlos. Ich hatte nie Gelegenheit, etwas zu sagen. Da habe ich angefangen, aus Brot kleine Sachen zu formen. Wenn jemand immer redet und es sehr weh tut, was die Person sagt, dann kann man sich so ablenken. Man konzentriert sich darauf, etwas mit seinen Fingern zu machen. Diese Figuren waren meine ersten Skulpturen, und sie repräsentieren eine Flucht vor etwas, was ich nicht hören wollte. […] Es war eine Flucht vor meinem Vater. Ich habe zahlreiche Arbeiten zu dem Thema ‚The Destruction of the Father‘ gemacht. Ich vergebe nicht und ich vergesse nicht. Das ist das Motto, das meine Arbeit nährt.“ | Louise Bourgeois
CONSTANTIN BRANCUSI
„Nichts wächst im Schatten großer Bäume.“ | Constantin Brancusi
„Man kann nicht machen was man will, sondern man kann nur machen, was das Material erlaubt.“ | Constantin Brancusi
„Schöpfen wie ein Gott, befehlen wie ein König, arbeiten wie ein Sklave.“ | Constantin Brancusi
„Wozu soll die Arbeit am Modell gut sein? Sie führt nur zum modellieren von Leichen.“ | Constantin Brancusi
ANTHONY CARO
„Ist nicht der ganze Raum ein anderer, wenn eine Skulptur in ihr steht?“ Anthony Caro
„Wo hört die Skulptur auf, wo fängt der Raum an?“ | Anthony Caro
EDUARDO CHILLIDA
„Ich möchte in meiner Arbeit frei sein, absolut frei, und die einzige Weise wirklich frei zu sein ist, die Arbeit von allem Anfang an mit etwas zu verbinden, das nicht formal ist, denn wenn man eine formale Verbindung herstellt, wenn man das Werk vor seinem inneren Auge sehen kann, ist man schon von allem Anfang an um Form bemüht und die kann man nicht mehr verändern. Und so lebt man wie ein toter Mann bis zum Ende der Arbeit.“ | Eduardo Chillida
„Wenn ich etwas kenne, habe ich kein Interesse mehr daran. Ein Ding kennenzulernen ist interessant wenn man es nicht kennt. Aber wenn man es kennt ist es so, als hätte man es schon getan, und ich mag schon getane Dinge nicht. Ich ziehe es vor, ein Ding das erste mal kennenzulernen. Darin liegt der Ursprung meiner Arbeit. Wenn ich weiss, wie ich etwas machen kann, habe ich es schon getan. Darum muss ich immer tun, was ich noch nicht tun kann.“ | Eduardo Chillida
„Ich messe mich Tag für Tag. Nicht um meine Größe zu erfahren, sondern um herauszufinden, ob ich gewachsen bin.“ | Eduardo Chillida
„Mit einem neuen Material muss ich ein neues Resultat hervorbringen, das seinen inneren Gesetzen entspricht.“ | YouTube
„Kunst ist das, was auf einen Menschen zukommt und zwischen ihm und einem erbarmungslosen Zeugen steht, dem Werk.“ | Eduardo Chillida
„Die wahre Bedeutung des Verstandes beruht auf dessen Vermögen, uns seine eigenen Grenzen zu vergegenwärtigen.“ | Eduardo Chillida
„Ich hab immer versucht zu tun, was ich nicht wusste und nicht das, was ich schon kannte. Wenn ich täte was ich kann, warum mache ich dann das, was ich schon machen kann? Das Unbekannte ist mein Lehrmeister gewesen. Ich stehe vor seiner unermesslichen Größe. Ich habe versucht hinzublicken, ich weiß nicht, ob ich gesehen habe.“ | Eduardo Chillida
„Unser Wissen ist niemals umfassend – verbirgt doch das Wohlbekannte in seinem Inneren das Unbekannte.“ | Eduardo Chillida
EMIL CIMIOTTI
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder – Kunst macht sichtbar.“ | Emil Cimiotti
TONY CRAGG
„Wenn eine Form sich ändert, ändern sich unsere Ideen davon. Wenn sich etwa die Mimik eines Menschen ändert, wissen wir, dass sich seine Gefühle ändern. Das können wir lesen. Das ist vielleicht das einfachste Beispiel einer Beziehung von Ideen und Form. Genauso ist es, wenn wir die ganze Figur betrachten. Sie ist ein System von Signalen.“ Tony Cragg
„Es hat mich nie interessiert, etwas einfach abzubilden.“ | Tony Cragg
„Es ist einfach ein riesen Vokabular von Formen, und es sind diese Formen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften, die uns die Grundlage für eine Sprache gegeben haben – unsere Sprache und unsere Gedanken.“ | Tony Cragg
„Bildhauerei ist eine radikale politische Haltung.“ | Tony Cragg
„Ich gehe täglich in mein Atelier, werde dort vom Material geführt.“ | Tony Cragg
„Wenn mir Dinge wichtig sind, staune ich, dass ich sie gemacht habe und realisiere erst ihre Bedeutung.“ | Tony Cragg
„Hinter jeder Oberfläche verbergen sich Strukturen.“ | Tony Cragg
„Ich bin Material, alles ist Material!“ | Tony Cragg
NIKI DE SAINT PHALLE
„Ich überlege nicht, wenn ich arbeite. Ich arbeite aus dem Gefühl, aus dem Instinkt. Ich tue, was ich muss. Nicht mein Kopf bestimmt meine Arbeit, sondern mein Gefühl.“ | Niki de Saint Phalle
“Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer. Höher und stärker als die der Männer.” | Niki de Saint Phalle
NAUM GABO
„Unsere Bindung an die Materialien beruht auf unserer organischen Ähnlichkeit mit ihnen […]. Die Materialien stammen wie die Menschheit von der Urmaterie ab. Ohne diese enge Verbindung mit den Materialien und ohne dieses Interesse an ihrer Existenz wäre der Aufstieg unserer gesamten Kultur unmöglich gewesen. Wir lieben die Materialien, weil wir uns selbst lieben.“| Naum Gabo
THOMAS HILDENBRAND
„Meine Skulpturen sind sehr emotional und ich freue mich, wenn ich den Betrachter auf dieser Ebene erreichen kann. Bei einer lebensgroßen Figur ist es ja direkt ein körperliches Gegenüber – das ist doch ein kraftvolles Medium im Vergleich zu den vielen virtuellen Eindrücken. Natürlich geht es mir aber auch um den ästhetischen Genuss.“ | Thomas Hildenbrand
„Gegenständliche Arbeiten wirken sehr direkt auf den Betrachter und lösen bei jedem Menschen ganz unterschiedliche Assoziationen aus. Ich selbst halte es für vermessen, dem Betrachter eine Botschaft zu diktieren. Die Interpretation eines Werkes darf so vielfältig sein, wie die Menschen, die es betrachten.“ | Thomas Hildenbrand
„Ein guter Bildhauer macht keine handwerklichen Fehler. Der gesamte Gestaltungsprozess ist beim Holz aber doch sehr spielerisch. Das Material hat hervorragende statische Eigenschaften, lässt sich relativ schnell bearbeiten, sehr gut korrigieren.“ | Thomas Hildenbrand
„Betrachtet man die Kunstgeschichte, sind Skulpturen aus Holz oft sehr emotional, erzählerisch und wirken sehr direkt auf den Betrachter. Allein durch ihre Farbigkeit, entweder durch eine farbige Fassung oder auch nur durch die Holzfarbe, sind sie viel näher am menschlichen Körper, als z.B. Stein- oder Bronzeoberflächen.“ | Thomas Hildenbrand
„Die größten Kompromisse muss ich mit mir selbst eingehen. Ich bin sehr selbstkritisch. Natürlich ist die Bildhauerei oft an Auftragssituationen und bestimmte Aufstellungsorte gebunden. Gegebenheiten, die sich manchmal auf den ersten Blick als schwierig und einengend darstellen, können oft auch eine große Bereicherung im Gestaltungsprozess sein.“ | Thomas Hildenbrand
NIKOLAUS KERNBACH
„Für mich gibt es keine Trennung in Arbeitstag und Wochenende. Mein ganzes Leben dreht sich um die Kunst. Wenn ich ein Buch lese, lese ich es als Bildhauer. Wenn ich spazieren gehe, schaue ich mir die Landschaft als Bildhauer an.“ | Nikolaus Kernbach
ALF LECHNER
„Das Grundprinzip der Kunst ist, Dinge zu machen, die niemand will und niemand brauchen kann“ | Alf Lechner
„Bildhauerei ist die Suche nach der Form“ | Alf Lechner
„Gegenwartskunst reflektiert den Zustand einer Gesellschaft.“ | Alf Lechner
„Was keinen Widerstand bietet, interessiert mich nicht.“ | Alf Lechner
„Um Kunst zu sehen braucht man zwei Hände: man muss sich damit die Augen auswischen.“ | Alf Lechner
„Mein ganzes Lebensziel ist die Einfachheit – In der Einfachheit steckt soviel Kompliziertes, dass man gar nicht einfach genug sein kann. Wirkliche Entdeckungen macht man ja nur in den einfachsten Formen. Je überladener eine Form ist, desto weniger sieht man das Wesentliche.“ Alf Lechner
„Kunst ist und war und wird immer vom Geld abhängig sein.“ | Alf Lechner
„Kunst kommt immer aus dem Bauch – ohne Bauch gibt’s keine Kunst – nur ist es gut wenn zusätzlich noch ein Hirn existiert.“ | Alf Lechner
„Das Grundprinzip der Kunst ist, nach meiner Erfahrung, Dinge zu machen, die niemand will und niemand brauchen kann.“ | Alfred Lechner
CHRISTIAN MEGERT
„Skulptur ist alles was der Mensch baut“ | Christian Megert
MICHELANGELO
„Es kann der größte Künstler nichts ersinnen, was unter seiner Fläche nicht der Marmor in sich enthielt‘, und nur die Hand, die ganz dem Geist gehorcht, erreicht das Bild im Steine.“ | Michelangelo
„Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so bedeutend ist.“ | Michelangelo
„Verraten Sie mir das Geheimnis Ihres Genies“, fragte der Papst Michelangelo. „Wie haben Sie die Statue von David erschaffen – dieses Meisterwerk aller Meisterwerke?“ – Ganz einfach. Ich entfernte alles, was nicht David ist.“ | Michelangelo
„Der nur die Meisterschaft erringt, der in die Tiefen von Kunst und Leben dringt.“ | Michelangelo
„Die größere Gefahr für viele von uns ist nicht, dass unser Ziel zu hoch ist und wir es verfehlen, sondern dass es zu niedrig ist – und wir es erreichen.“ | Michelangelo
„Meine Kunst ist mein Weib, mehr als genug, denn sie hat mich zeitlebens gequält. Und meine Kinder sind die Werke, die ich hinterlasse. Sollten sie auch nicht viel taugen, so werden sie doch eine Weile leben.
Solange der Künstler arbeitet, um ein reicher Mann zu werden, wird er immer ein armseliger Künstler bleiben.“ | Michelangelo
„Wer hinter anderen herläuft, wird sie niemals überholen.“ | Michelangelo
„Michelangelo zeichnet ein gigantischer künstlerischer Wille aus.“ | Stephan Balkenhol
GERMAINE RICHIER
„Ich versuche nicht, Bewegung wiederzugeben. Meine Intention geht vor allem dahin, Bewegung vorstellbar zu machen. Meine Skulpturen sollen den Eindruck erwecken, unbeweglich zu sein und sich gleichzeitig bewegen zu wollen.“ | Germaine Richier
AUGUSTE RODIN
„Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.“ | Auguste Rodin
„Technisches Wissen, langsame und überlegte Arbeit, das sieht natürlich nicht so schön aus wie die Inspiration, das macht wenig Effekt; aber doch sind hier die einzigen Grundlagen der Kunst.“ | Auguste Rodin
ULRICH RÜCKRIEM
„Das Material, seine Form, seine Eigenschaften und Ausmaße beeinflussen und begrenzen meine bildnerische Tätigkeit. Arbeitsprozess müssen ablesbar sein und dürfen nicht von nachfolgenden verwischt werden. Die von mir am Material vorgenommenen Bearbeitungen bestimmen das Objekt selbst und dessen Beziehung zum neuen Stand-Ort.“ | Ulrich Rückriem
RICHARD SERRA
„Ich glaube, Kunst ist eine Art Aktivität, die sich selbst verzehrt, sie verzehrt sich mit jedem Stück, das man vollendet, und dann kommt wieder etwas anderes.“ | Richard Serra
„Im Grunde möchte ich Skulpturen machen, die für eine neue Art von Erfahrung stehen, die Möglichkeiten von Skulptur eröffnen, die es so bislang nicht gab.“ | Richard Serra
JENS TRIMPIN
„Ich habe kein Verhältnis zu Arbeiten, die die Grundlagen der Skulptur nicht beantworten, mich interessiert die (materialbezogene) Form als Sprache der Kunst.“ | Jens Trimpin
RUDOLF WACHTER
„Ich liebe das Holz unwahrscheinlich, weil es eine Wärme, eine Ausstrahlung, eine Lebendigkeit hat, und menschlich einfach angenehm ist.“ | Rudolf Wachter
LINKS SKULPTUREN | SKULPTUREN
SKULPTUREN | PLASTIKEN
KUNSTWERKE SKULPTUREN | PLASTIKEN
PLASTIKEN | Robert Schad | RAGME | 2019 | Cortenstahl | Schloss Meßkirch | 201 cm x 273 x 73 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Andrea Zaumseil | Ohne Titel | 1998 | Stahl | 3 Teile | Höhe ca. 278 cm, 295 cm, 265 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Janusfee | 2015 | Epoxidharz | 327 cm x 120 cm x 100 cm | Auflage: 2/5 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Otto Herbert Hajek | P 138, 60-3 | 1960 | Bronze | 27 cm x 25 cm x 11 cm – Höhe ohne Sockel | Unikat | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Erich Hauser | 5-89 | Edelstahl, poliert | Unikat signiert | 137 cm x 86 cm x 16 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten (Narziss) | 2022 | Terrakotta, engobiert, glasiert | Höhe: 87 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Wilhelm Loth | Torso aus konvexen Formen | 1984 | Bronze | 50 cm x 82 cm x 15,5 cm | Ansicht 2 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
Skulpturenplatz Herbert Mehler auf der Art Karlsruhe | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Christoph Traub | Haut 3 | 2014 | Jura, Stahl | 101 cm x 13 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Weltenfahrer 40 | 2021 |
Bronze grün patiniert | 40 cm x 20 cm x 20 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Harry Meyer | Figurabilitas | 2006-2007 | Öl auf Holz | 64 cm x 24 cm x 24 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Jan Thomas | K.K. | 2012-2013 | Pappelholz, Palette | Höhe: 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stephan Hasslinger | ZIP und Lady Gaga (hinten) | Keramik und Glasuren | 240 cm x 62 cm x 48 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Morgen ist heute schon Gestern | Holz | 100 cm x 60 cm x 50 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN Andreas Welzenbach | Selbstmordattentäter | 2007 | Holz, farbig gefasst | 110 cm x 80 cm x 72 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Robert Schad | SYBARIS | 2017 | Cortenstahl | Kapelle Inzigkofen | 511 cm x 372 cm x 252 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | NN44 (Seitenansicht 2) | 2023 | Kirsche, Efeu, Pigment, Schellack | 42 cm x 25 cm x 26 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 6XV | 2017 | Cortenstahl | 248 cm x 248 cm x 315 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beweger | 2017-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 220 cm x 100 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Andrea Zaumseil | o.T. | 1998 | Stahl | 90 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Oktopussy | 2013 | Keramik | 40 cm x 40 cm x 38 cm | Auflage 3/3 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Susanne Rudolph | Fischgöttin | 2017 | Steinguss | Höhe: 130 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Terence Carr | Der Kuss | 2019 | Aluminium | Auflage 7+1 | 75 cm x 30 cm x 33 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Franz Bernhard | Kreuzform | 1994 | Eisen, Gips | Höhe 167 cm, Breite 99 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Jan Thomas | Headhunter | 2012 | Pappelholz, Palette | Höhe: 185 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Schoko Frau | 2014 | Holz bemalt | 25 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Nixensäule | 2018 | Keramik | 105 cm x 45 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Herbert Mehler | appianamento | 2013 | Corten-Stahl | 250 cm x 107 cm x 106 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Rudolf Kurz | Torso | 1993 | 65 cm x 50 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Inception | 2021 | Acrystal | Auflage 2/5 | 112 cm x 50 x 45 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Strukturen, Oval | 1994 | Bronze, gussrau mit Spuren von Bemalung, auf Eisenplatte | 27 cm x 10,5 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | pentesilea chthulucene | 2018 | Eichenparkett | Kirsche, Lack | 180 cm x 100 cm x 65 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Count your friends again | 2021 | Linde, farbig gefasst | 90 cm x 64 cm x 29 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZODILA | 2022 | Cortenstahl | 242 cm x 160 cm x 135 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Große Beere |2012-2017 | Schafwolle nadelgefilzt | 55 cm x 75 cm x 115 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Yolanda | 2016 | Epoxidharz | 320 cm x 140 cm x 130 cm | Auflage 1/3 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Armin Göhringer | o.T. | 2013 | Holz, geschwärzt | 148 cm x 86 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Gregor Gaida | Schwerschwerkraft | 2019 | Eiche, Ahorn, Whitewood, MDF schwarz, Acrylglas | 116 cm x 48 cm x 80 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | RUMONE | 2019 | Cortenstahl | Kloster Ochsenhausen | 280 cm x 500 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | Turm | 2019-2020 | Kirsche, weiß gefasst |
131 cm x 61,5 cm x 39 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Baum | 2011 | Bronze gussrau | 57 cm x 77 cm x 40 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | NN43 | 2023 | Eiche, Birke, Parkett, Pigment, Schellack | 42 cm x 42 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jürgen Brodwolf | Figurentypologie | 2008 | umhüllte Tubenfigur um 1980 | 40 cm x 30 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert-Schad | HERGIS | 2004 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 104 cm x 178 cm x 64 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende | 1986-1987 | Bronze | 212 cm x 74 cm x 45 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | ohne Titel | 2014 | Bronze gussrau | 49 cm x 83 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | FILIMU | 2014 | Vierkantstahl, massiv, 45 mm | 260 cm x 130 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | Miniatur 11 | 2021 | Birne, Aquarell, Wachs, Schellack, Multiplex | 52 cm x 34 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten (Rose) | 2020 | Terrakotta, engobiert | Höhe: 88 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Volare | 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Weltenfahrer (König) | 2022 | Holz bemalt | 50 cm x 25 cm x 25 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 4XV | 2018 | Cortenstahl | 155 cm x 290 cm x 195 cm | Schloss Gödens 2018 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Jan Thomas | Pandämonium I | 2010 | Pappelholz, Palette | Höhe: 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stephan Hasslinger | Hybrid | 2021 | Keramik, Glasuren und Platin | 52 cm x 32 cm x 42,5 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | BALUG | 2012 | Cortenstahl | Josefskapelle Sigmaringen | 278 cm x 151cm x 98 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jan Thomas | Betmäuschen | 2020 | Keramik | 41 cm x 28 cm x 12 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | KARDINALE | 2022 | Cortenstahl | 200 cm x 107 cm x 130 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Grosse Sitzende | 2019 | Terrakotta gebrannt | Höhe 87 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Wasserschöpferinnen | 1979 | Bronze | 42,5 cm x 47 cm x 34 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Pineta III | 1959 | Bronze gussrau | 58 cm x 24 cm x 23 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | Babel Turm | 2018-2019 | Eiche, weiß gefasst | 198 cm x 66 cm x 57 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beschützer | 2011-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 55 cm x 38 cm x 70 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten | 2021 | Terrakotta | 50 cm x 54 cm x 32 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | TOLI GURNE | 1991 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 139 cm x 574 cm x 61 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beweger | 2017-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 220 cm x 100 cm x 90 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Morgen ist heute schon Gestern | Holz | 100 cm x 60 cm x 50 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende I | 1970 | Bronze | 100,5 cm x 30 cm x 28 cm | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Klaus Hack | Figur mit Zöpfen | 2012-2013 | Pappel, weiß gefasst | 84,5 cm x 29 cm x 26 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Mein Bruder (späte Fassung) | Bronze, gussrau | 90 cm x 50 cm x 42 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZODILA | 2022 | Cortenstahl | 242 cm x 160 cm x 135 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Strumpfanziehende | 1943 | Bronze | 26 cm x 11,2 cm x 15,3 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten | 2021 | Terrakotta | Höhe: 52 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Susanne Rudolph | Kunst erklärt (Rasta Haare) | 2017 | Steinguss | Höhe: 95 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Christoph Traub | Venus | 2020 | Bronze | 11 cm x 10 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Robert Schad | SYGON | 2019 | Cortenstahl | Donauinsel Riedlingen | 702 cm x 191 cm x 131 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jan Thomas | Grimace I | 2021 | Keramik | 27 cm x 38 cm x 8 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN Klaus Hack | Turm |2019-2020 | Weißbuche weiß gefasst |155,5 cm x 33 cm x 29 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Knieende | 1983 | Bronze gussrau auf Stahl, teilweise bemalt | 191 cm x 44 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | o.T. (entgrenzen) | 2020/2021 | nadelgefilzt | 135 cm x 115 x 80 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | LUNDIBA | 2022 | Cortenstahl | 290 cm x 123 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | sitzende Figur | 2013 | Holz weiß gefasst | 123,5 cm x 56 cm x 34 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Große Sitzende | 2021 | Terrakotta, gebrannt | Höhe 72 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jürgen Brodwolf | Ikarus II | 1997 | Fundstück, verhüllte Tubenfigur (um 1974) | 45 cm x 51 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 10X | 2014 | Cortenstahl | 200 cm x 167 cm x 88 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Boris | 1991 | Bronze, gussrau, teilweise bemalt | 47 cm x 99 cm x 32 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | My Fluffly Little Soul | 2020 | Holz, farbig gefasst | 100 cm x 50 cm x 42 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZILODY | 2022 | Cortenstahl | 200 cm x 100 cm x 115 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Schwebende | 1963 | Bronze | 15,3 cm x 11 cm x 15 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Klaus Hack | Ohrenmaschinistin | 2013-2014 | Pappel, weiß gefasst | 100,5 cm x 34,5 cm x 28 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | GABURAT | 2022 | Cortenstahl | 185 cm x 100 cm x 82 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben Warten | 2020 | Terrakotta, gebrannt | Höhe: 73 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Auswringende | 1946 | Bronze | 52,8 cm x 31,5 cm x 22 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Terence Carr | Beloved Land | Linde, farbig gefasst | 95 cm x 105 cm x 35 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Friedemann Blum | Krieger mit Schild | 1993 | Bronze | Höhe mit Sockel: 26 cm | Auflage 1-5 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende II | 1948 | Bronze | 181,5 cm x 54 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | DARDUMO | 2022 | Cortenstahl | 272 cm x 160 cm x 84 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Friedemann Blum | Torso | 60 cm x 43 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Volare | 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | KAMART | 2013 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 235 cm x 107 cm x 104 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO SKULPTUREN | PLASTIKEN
Top 10 Most Expensive Sculptures In The World | Alux.com | YouTube
DEFINITION SKULPTUREN | PLASTIKEN
Aus einem Block (Holz, Stein) werden durch schnitzen oder meißeln (lateinisch: skulpere) mit einem Beitel oder einem Schnitzmesser, also durch abtragen von Material, im Gegensatz zum Begriff der Plastik, bei der das Kunstwerk durch Modellierung, Auftragen oder den Aufbau des Materials (Ton, Wachs …) entwickelt wird, entstehen durch sogenannte Bildhauer Skulpturen.
KÜNSTLER SKULPTUREN | PLASTIKEN GALERIE CYPRIAN BRENNER
Dietrich Klinge
HAUPTWERKE SKULPTUREN | PLASTIKEN
Venus von Hohlefels – mit 35.000 bis 40.000 Jahren ist diese die älteste bekannte Figur der Welt
Nofretete – die königliche Gemahlin des Pharaos Echnaton lebte im 14. Jahrhundert vor Christus, besteht aus Kalkstein und Gips und steht im Neuen Museum auf der Museumsinsel in Berlin
Venus von Milo – unbekannter Künstler – Ende 2. Jahrhunder vor Christus – Louvre Paris
Moai – Osterinsel – unbekannte Künstler – Blütezeit: 1400 – 1600
David von Michelangelo – ist zwischen 1501 und 1504 in Florenz in der Blütezeit der Hochrenaissance in Florenz entstanden
Freiheitsstatue – Frédéric-Auguste Bartholdi – 1875-86 – Liberty Island, New York City
Der Denker von Auguste Rodin – ist zwischen 1880 und 1882 entstanden und ist im Eigentum des Musée Rodin in Paris
Kleine Meerjungfrau – Edvard Eriksen – 1913 – Uferpromenade Langelinie, Kopenhagen, Norwegen
Christo Redentor – Heitor da Silva Costa & Paul Landowski – 1922-31 – Corcovado, Rio de Janeiro, Brasilien
Skulptur vor dem Bundeskanzleramt Berlin von Eduardo Chillida – wurde im Jahr 2000 eingeweiht
ZITATE SKULPTUREN | PLASTIKEN
STEPHAN BALKENHOL
„Meine Skulpturen erzählen keine Geschichten. In ihnen versteckt sich etwas Geheimnisvolles. Es ist nicht meine Aufgabe, es zu enthüllen, sondern die des Zuschauers, es zu entdecken.“ | Stephan Balkenhol
„Lachen und Verstehen sind für mich keine Gegensätze, sondern Humor und Erkenntnis, bisweilen Selbsterkenntnis.“ | Stephan Balkenhol
„Anscheinend hält man es nicht aus, dass die Figuren für sich stehen. Bei meinen Figuren ist alles zu sehen, dennoch ist diese Hilflosigkeit beim Betrachter da. (…) Man braucht sie einfach nur anzuschauen.“ | Stephan Balkenhol
OTTO BAUM
„Ich habe aus mir herausgeholt, was zu holen war; ich habe mich nicht geschont. Mir genügen einige Arbeiten, von denen ich sagen kann «Sie stehen». Es kommt eine Grenze, wo man die Kraft haben müsste, nein zu sagen und aufzuhören, wenn man es sich leisten kann, zu schweigen und zu gehen.“ | Otto Baum 1965
FRANZ BERNHARD
„Ich arbeite nicht, um ein Ding in Holz und Eisen herzustellen. Das Material ist nur Mittel, nichts weiter. Es geht mir zuallererst um ein anthropomorphes Zeichen, das so etwas wie ein Anliegen verkörpert. Es geht mir nicht um das abbildhafte Abhängige, sondern um das dinghafte Autonome.“ | Franz Bernhard
„Die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft wird bis zuletzt Bernhards Schaffen bestimmen, neben weiteren grundlegenden bildhauerischen Problemen wie dem Verhältnis zwischen Figur und Raum, den Proportionsverhältnissen der figuralen Bestandteile zueinander und dem in Farbe und Konsistenz kontrastierenden Material.“ | Marion Bornscheuer
„Als Mensch interessiert mich der Mensch. Als Bildhauer interessiert mich besonders das Bild des Menschen. Ich beschäftige mich mit plastischen Möglichkeiten und mit dem menschlichen Modell. Daraus ergibt sich mein Programm. Dabei spielt die Suche nach der Form eine wichtige Rolle. Die Massen müssen verteilt und geordnet werden. Proportionen, Winkel, Bögen, Richtungen, Bewegungen usf. müssen gefunden und erfunden werden. So wachsen die einzelnen Elemente aneinander. Das Ergebnis soll zeichenhafte Hinweise auf den Menschen geben.“ | Franz Bernhard | 1971
„Ausgangspunkt meiner „Figuren“ ist der Mensch. Es geht mir nicht um das Erarbeiten eines „Abbildes“, sondern um die Realisation eines „Bildes“. Das Abbild ist ganz vom Vorbild abhängig und an ihm messbar. Seine Existenz wird durch das Vorbild bedingt. Das Bild lebt aus sich selbst. Das Abbild beruft sich auf seine Ähnlichkeit mit dem Vorbild. Das Bild ist – dinghaft – autonom. Es ist Zeichen und verkörpert ein Anliegen. Es wird getragen durch seine Form. Form ist alles: die Aufteilung des Raumes, die Beziehung der verschiedenen Massen zueinander, die Bewegung, die als belebendes Moment die Figur durchzieht und sie trägt… Form und Inhalt bilden eine untrennbare Einheit. Man kann nicht über die Form sprechen, ohne den Inhalt zu berühren, und umgekehrt. Das Gesagte bleibt Theorie. Plastik ist verbal nicht formulierbar. So wenig Verbales in Plastik übersetzbar ist. Das räumliche Erlebnis durch seine Arbeit zu ermöglichen bleibt eine zentrale Aufgabe des Bildhauers.“ Franz Bernhard | 1980
„Der Mensch ist Ausgangspunkt, Stimulans und Ziel meiner Arbeit. Ich strebe kein naturgetreues Abbild an, sondern etwas wie ein anthropomorphes Zeichen. Am Beginn meiner Arbeit stehen häufig Ideenskizzen, Zeichnungen, Modelle…, aber auch Versuche im Material. Es gibt kein Rezept, keine Formel für die Herstellung einer Skulptur. Jedes Stück hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Allen gemeinsam ist dies: die Dinge bleiben während der Arbeit transparent und offen. Eine Korrektur der Form wird immer dann erforderlich, wenn mir ihre qualitative Steigerung möglich erscheint. Die abgeschlossene Form ist für jedermann sichtbar, greifbar, nachvollziehbar, und sie bedarf im Grunde keiner Erläuterung. Form verkörpert ein Anliegen. Das „Wie“ des Anliegens entscheidet über das „Wie“ der Form. Es wird in meiner Arbeit nicht plakativ zu Schau gestellt. Es ist der Form immanent, mit ihr identisch. Die „männliche“ bzw. die „weibliche Form“ sind nicht als Abstraktion des menschlichen Vorbildes zu verstehen, sondern als autonome Zeichen, die „männlich“ bzw. „weiblich“ bedeuten.“ | Franz Bernhard | 1985
„Rost ist ein ehrliches Produkt, vielleicht ist es die ehrlichste Farbe der Welt. Rost ist nicht schick, das ist mit ein Grund, ihn zu bekämpfen. Es wird geschliffen, entrostet, geglättet. Es werden Rostprimer aufgetragen. Es wird bunt und glänzend gelackt. Was entsteht, ist kein Stahl mehr. Dies spiegelt wie Glas. Dies ist farbig – süß wie Sahne-Eis. Dies könnte Kunststoff sein. Bildhauer äußern sich primär im Material. In der Bildhauerei ist jedes formbare Material möglich, also auch rostiger Schrott. Was für den Bildhauer der Marmorburch, das ist für den Metallbildhauer der Schrottplatz. Rost entsteht durch Oxydation des Stahls. Er ist ein Teil seiner Substanz. Das heißt: rostender Stahl löst sich von der Oberfläche her langsam auf. Dies deutet Verfall an. Jedes Material zerfällt, das eine früher, das andere später. Die Vergänglichkeit des Materials stört mich nicht. Es wird mir eher sympathischer, da Vergänglichkeit etwas Menschliches bedeutet.“ | Franz Bernhard | 1986
LOUISE BOURGEOIS
„Mein Vater redete pausenlos. Ich hatte nie Gelegenheit, etwas zu sagen. Da habe ich angefangen, aus Brot kleine Sachen zu formen. Wenn jemand immer redet und es sehr weh tut, was die Person sagt, dann kann man sich so ablenken. Man konzentriert sich darauf, etwas mit seinen Fingern zu machen. Diese Figuren waren meine ersten Skulpturen, und sie repräsentieren eine Flucht vor etwas, was ich nicht hören wollte. […] Es war eine Flucht vor meinem Vater. Ich habe zahlreiche Arbeiten zu dem Thema ‚The Destruction of the Father‘ gemacht. Ich vergebe nicht und ich vergesse nicht. Das ist das Motto, das meine Arbeit nährt.“ | Louise Bourgeois
CONSTANTIN BRANCUSI
„Nichts wächst im Schatten großer Bäume.“ | Constantin Brancusi
„Man kann nicht machen was man will, sondern man kann nur machen, was das Material erlaubt.“ | Constantin Brancusi
„Schöpfen wie ein Gott, befehlen wie ein König, arbeiten wie ein Sklave.“ | Constantin Brancusi
„Wozu soll die Arbeit am Modell gut sein? Sie führt nur zum modellieren von Leichen.“ | Constantin Brancusi
ANTHONY CARO
„Ist nicht der ganze Raum ein anderer, wenn eine Skulptur in ihr steht?“ Anthony Caro
„Wo hört die Skulptur auf, wo fängt der Raum an?“ | Anthony Caro
EDUARDO CHILLIDA
„Ich möchte in meiner Arbeit frei sein, absolut frei, und die einzige Weise wirklich frei zu sein ist, die Arbeit von allem Anfang an mit etwas zu verbinden, das nicht formal ist, denn wenn man eine formale Verbindung herstellt, wenn man das Werk vor seinem inneren Auge sehen kann, ist man schon von allem Anfang an um Form bemüht und die kann man nicht mehr verändern. Und so lebt man wie ein toter Mann bis zum Ende der Arbeit.“ | Eduardo Chillida
„Wenn ich etwas kenne, habe ich kein Interesse mehr daran. Ein Ding kennenzulernen ist interessant wenn man es nicht kennt. Aber wenn man es kennt ist es so, als hätte man es schon getan, und ich mag schon getane Dinge nicht. Ich ziehe es vor, ein Ding das erste mal kennenzulernen. Darin liegt der Ursprung meiner Arbeit. Wenn ich weiss, wie ich etwas machen kann, habe ich es schon getan. Darum muss ich immer tun, was ich noch nicht tun kann.“ | Eduardo Chillida
„Ich messe mich Tag für Tag. Nicht um meine Größe zu erfahren, sondern um herauszufinden, ob ich gewachsen bin.“ | Eduardo Chillida
„Mit einem neuen Material muss ich ein neues Resultat hervorbringen, das seinen inneren Gesetzen entspricht.“ | YouTube
„Kunst ist das, was auf einen Menschen zukommt und zwischen ihm und einem erbarmungslosen Zeugen steht, dem Werk.“ | Eduardo Chillida
„Die wahre Bedeutung des Verstandes beruht auf dessen Vermögen, uns seine eigenen Grenzen zu vergegenwärtigen.“ | Eduardo Chillida
„Ich hab immer versucht zu tun, was ich nicht wusste und nicht das, was ich schon kannte. Wenn ich täte was ich kann, warum mache ich dann das, was ich schon machen kann? Das Unbekannte ist mein Lehrmeister gewesen. Ich stehe vor seiner unermesslichen Größe. Ich habe versucht hinzublicken, ich weiß nicht, ob ich gesehen habe.“ | Eduardo Chillida
„Unser Wissen ist niemals umfassend – verbirgt doch das Wohlbekannte in seinem Inneren das Unbekannte.“ | Eduardo Chillida
EMIL CIMIOTTI
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder – Kunst macht sichtbar.“ | Emil Cimiotti
TONY CRAGG
„Wenn eine Form sich ändert, ändern sich unsere Ideen davon. Wenn sich etwa die Mimik eines Menschen ändert, wissen wir, dass sich seine Gefühle ändern. Das können wir lesen. Das ist vielleicht das einfachste Beispiel einer Beziehung von Ideen und Form. Genauso ist es, wenn wir die ganze Figur betrachten. Sie ist ein System von Signalen.“ Tony Cragg
„Es hat mich nie interessiert, etwas einfach abzubilden.“ | Tony Cragg
„Es ist einfach ein riesen Vokabular von Formen, und es sind diese Formen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften, die uns die Grundlage für eine Sprache gegeben haben – unsere Sprache und unsere Gedanken.“ | Tony Cragg
„Bildhauerei ist eine radikale politische Haltung.“ | Tony Cragg
„Ich gehe täglich in mein Atelier, werde dort vom Material geführt.“ | Tony Cragg
„Wenn mir Dinge wichtig sind, staune ich, dass ich sie gemacht habe und realisiere erst ihre Bedeutung.“ | Tony Cragg
„Hinter jeder Oberfläche verbergen sich Strukturen.“ | Tony Cragg
„Ich bin Material, alles ist Material!“ | Tony Cragg
NIKI DE SAINT PHALLE
„Ich überlege nicht, wenn ich arbeite. Ich arbeite aus dem Gefühl, aus dem Instinkt. Ich tue, was ich muss. Nicht mein Kopf bestimmt meine Arbeit, sondern mein Gefühl.“ | Niki de Saint Phalle
“Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer. Höher und stärker als die der Männer.” | Niki de Saint Phalle
NAUM GABO
„Unsere Bindung an die Materialien beruht auf unserer organischen Ähnlichkeit mit ihnen […]. Die Materialien stammen wie die Menschheit von der Urmaterie ab. Ohne diese enge Verbindung mit den Materialien und ohne dieses Interesse an ihrer Existenz wäre der Aufstieg unserer gesamten Kultur unmöglich gewesen. Wir lieben die Materialien, weil wir uns selbst lieben.“| Naum Gabo
THOMAS HILDENBRAND
„Meine Skulpturen sind sehr emotional und ich freue mich, wenn ich den Betrachter auf dieser Ebene erreichen kann. Bei einer lebensgroßen Figur ist es ja direkt ein körperliches Gegenüber – das ist doch ein kraftvolles Medium im Vergleich zu den vielen virtuellen Eindrücken. Natürlich geht es mir aber auch um den ästhetischen Genuss.“ | Thomas Hildenbrand
„Gegenständliche Arbeiten wirken sehr direkt auf den Betrachter und lösen bei jedem Menschen ganz unterschiedliche Assoziationen aus. Ich selbst halte es für vermessen, dem Betrachter eine Botschaft zu diktieren. Die Interpretation eines Werkes darf so vielfältig sein, wie die Menschen, die es betrachten.“ | Thomas Hildenbrand
„Ein guter Bildhauer macht keine handwerklichen Fehler. Der gesamte Gestaltungsprozess ist beim Holz aber doch sehr spielerisch. Das Material hat hervorragende statische Eigenschaften, lässt sich relativ schnell bearbeiten, sehr gut korrigieren.“ | Thomas Hildenbrand
„Betrachtet man die Kunstgeschichte, sind Skulpturen aus Holz oft sehr emotional, erzählerisch und wirken sehr direkt auf den Betrachter. Allein durch ihre Farbigkeit, entweder durch eine farbige Fassung oder auch nur durch die Holzfarbe, sind sie viel näher am menschlichen Körper, als z.B. Stein- oder Bronzeoberflächen.“ | Thomas Hildenbrand
„Die größten Kompromisse muss ich mit mir selbst eingehen. Ich bin sehr selbstkritisch. Natürlich ist die Bildhauerei oft an Auftragssituationen und bestimmte Aufstellungsorte gebunden. Gegebenheiten, die sich manchmal auf den ersten Blick als schwierig und einengend darstellen, können oft auch eine große Bereicherung im Gestaltungsprozess sein.“ | Thomas Hildenbrand
NIKOLAUS KERNBACH
„Für mich gibt es keine Trennung in Arbeitstag und Wochenende. Mein ganzes Leben dreht sich um die Kunst. Wenn ich ein Buch lese, lese ich es als Bildhauer. Wenn ich spazieren gehe, schaue ich mir die Landschaft als Bildhauer an.“ | Nikolaus Kernbach
ALF LECHNER
„Das Grundprinzip der Kunst ist, Dinge zu machen, die niemand will und niemand brauchen kann“ | Alf Lechner
„Bildhauerei ist die Suche nach der Form“ | Alf Lechner
„Gegenwartskunst reflektiert den Zustand einer Gesellschaft.“ | Alf Lechner
„Was keinen Widerstand bietet, interessiert mich nicht.“ | Alf Lechner
„Um Kunst zu sehen braucht man zwei Hände: man muss sich damit die Augen auswischen.“ | Alf Lechner
„Mein ganzes Lebensziel ist die Einfachheit – In der Einfachheit steckt soviel Kompliziertes, dass man gar nicht einfach genug sein kann. Wirkliche Entdeckungen macht man ja nur in den einfachsten Formen. Je überladener eine Form ist, desto weniger sieht man das Wesentliche.“ Alf Lechner
„Kunst ist und war und wird immer vom Geld abhängig sein.“ | Alf Lechner
„Kunst kommt immer aus dem Bauch – ohne Bauch gibt’s keine Kunst – nur ist es gut wenn zusätzlich noch ein Hirn existiert.“ | Alf Lechner
„Das Grundprinzip der Kunst ist, nach meiner Erfahrung, Dinge zu machen, die niemand will und niemand brauchen kann.“ | Alfred Lechner
CHRISTIAN MEGERT
„Skulptur ist alles was der Mensch baut“ | Christian Megert
MICHELANGELO
„Es kann der größte Künstler nichts ersinnen, was unter seiner Fläche nicht der Marmor in sich enthielt‘, und nur die Hand, die ganz dem Geist gehorcht, erreicht das Bild im Steine.“ | Michelangelo
„Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so bedeutend ist.“ | Michelangelo
„Verraten Sie mir das Geheimnis Ihres Genies“, fragte der Papst Michelangelo. „Wie haben Sie die Statue von David erschaffen – dieses Meisterwerk aller Meisterwerke?“ – Ganz einfach. Ich entfernte alles, was nicht David ist.“ | Michelangelo
„Der nur die Meisterschaft erringt, der in die Tiefen von Kunst und Leben dringt.“ | Michelangelo
„Die größere Gefahr für viele von uns ist nicht, dass unser Ziel zu hoch ist und wir es verfehlen, sondern dass es zu niedrig ist – und wir es erreichen.“ | Michelangelo
„Meine Kunst ist mein Weib, mehr als genug, denn sie hat mich zeitlebens gequält. Und meine Kinder sind die Werke, die ich hinterlasse. Sollten sie auch nicht viel taugen, so werden sie doch eine Weile leben.
Solange der Künstler arbeitet, um ein reicher Mann zu werden, wird er immer ein armseliger Künstler bleiben.“ | Michelangelo
„Wer hinter anderen herläuft, wird sie niemals überholen.“ | Michelangelo
„Michelangelo zeichnet ein gigantischer künstlerischer Wille aus.“ | Stephan Balkenhol
GERMAINE RICHIER
„Ich versuche nicht, Bewegung wiederzugeben. Meine Intention geht vor allem dahin, Bewegung vorstellbar zu machen. Meine Skulpturen sollen den Eindruck erwecken, unbeweglich zu sein und sich gleichzeitig bewegen zu wollen.“ | Germaine Richier
AUGUSTE RODIN
„Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.“ | Auguste Rodin
„Technisches Wissen, langsame und überlegte Arbeit, das sieht natürlich nicht so schön aus wie die Inspiration, das macht wenig Effekt; aber doch sind hier die einzigen Grundlagen der Kunst.“ | Auguste Rodin
ULRICH RÜCKRIEM
„Das Material, seine Form, seine Eigenschaften und Ausmaße beeinflussen und begrenzen meine bildnerische Tätigkeit. Arbeitsprozess müssen ablesbar sein und dürfen nicht von nachfolgenden verwischt werden. Die von mir am Material vorgenommenen Bearbeitungen bestimmen das Objekt selbst und dessen Beziehung zum neuen Stand-Ort.“ | Ulrich Rückriem
RICHARD SERRA
„Ich glaube, Kunst ist eine Art Aktivität, die sich selbst verzehrt, sie verzehrt sich mit jedem Stück, das man vollendet, und dann kommt wieder etwas anderes.“ | Richard Serra
„Im Grunde möchte ich Skulpturen machen, die für eine neue Art von Erfahrung stehen, die Möglichkeiten von Skulptur eröffnen, die es so bislang nicht gab.“ | Richard Serra
JENS TRIMPIN
„Ich habe kein Verhältnis zu Arbeiten, die die Grundlagen der Skulptur nicht beantworten, mich interessiert die (materialbezogene) Form als Sprache der Kunst.“ | Jens Trimpin
RUDOLF WACHTER
„Ich liebe das Holz unwahrscheinlich, weil es eine Wärme, eine Ausstrahlung, eine Lebendigkeit hat, und menschlich einfach angenehm ist.“ | Rudolf Wachter
LINKS SKULPTUREN | SKULPTUREN
SKULPTUREN | PLASTIKEN
KUNSTWERKE SKULPTUREN | PLASTIKEN
PLASTIKEN | Robert Schad | RAGME | 2019 | Cortenstahl | Schloss Meßkirch | 201 cm x 273 x 73 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Andrea Zaumseil | Ohne Titel | 1998 | Stahl | 3 Teile | Höhe ca. 278 cm, 295 cm, 265 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Janusfee | 2015 | Epoxidharz | 327 cm x 120 cm x 100 cm | Auflage: 2/5 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Otto Herbert Hajek | P 138, 60-3 | 1960 | Bronze | 27 cm x 25 cm x 11 cm – Höhe ohne Sockel | Unikat | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Erich Hauser | 5-89 | Edelstahl, poliert | Unikat signiert | 137 cm x 86 cm x 16 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten (Narziss) | 2022 | Terrakotta, engobiert, glasiert | Höhe: 87 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Wilhelm Loth | Torso aus konvexen Formen | 1984 | Bronze | 50 cm x 82 cm x 15,5 cm | Ansicht 2 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
Skulpturenplatz Herbert Mehler auf der Art Karlsruhe | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Christoph Traub | Haut 3 | 2014 | Jura, Stahl | 101 cm x 13 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Weltenfahrer 40 | 2021 |
Bronze grün patiniert | 40 cm x 20 cm x 20 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Harry Meyer | Figurabilitas | 2006-2007 | Öl auf Holz | 64 cm x 24 cm x 24 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Jan Thomas | K.K. | 2012-2013 | Pappelholz, Palette | Höhe: 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stephan Hasslinger | ZIP und Lady Gaga (hinten) | Keramik und Glasuren | 240 cm x 62 cm x 48 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Morgen ist heute schon Gestern | Holz | 100 cm x 60 cm x 50 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN Andreas Welzenbach | Selbstmordattentäter | 2007 | Holz, farbig gefasst | 110 cm x 80 cm x 72 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Robert Schad | SYBARIS | 2017 | Cortenstahl | Kapelle Inzigkofen | 511 cm x 372 cm x 252 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | NN44 (Seitenansicht 2) | 2023 | Kirsche, Efeu, Pigment, Schellack | 42 cm x 25 cm x 26 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 6XV | 2017 | Cortenstahl | 248 cm x 248 cm x 315 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beweger | 2017-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 220 cm x 100 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Andrea Zaumseil | o.T. | 1998 | Stahl | 90 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Oktopussy | 2013 | Keramik | 40 cm x 40 cm x 38 cm | Auflage 3/3 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Susanne Rudolph | Fischgöttin | 2017 | Steinguss | Höhe: 130 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Terence Carr | Der Kuss | 2019 | Aluminium | Auflage 7+1 | 75 cm x 30 cm x 33 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Franz Bernhard | Kreuzform | 1994 | Eisen, Gips | Höhe 167 cm, Breite 99 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Jan Thomas | Headhunter | 2012 | Pappelholz, Palette | Höhe: 185 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Schoko Frau | 2014 | Holz bemalt | 25 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Nixensäule | 2018 | Keramik | 105 cm x 45 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Herbert Mehler | appianamento | 2013 | Corten-Stahl | 250 cm x 107 cm x 106 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Rudolf Kurz | Torso | 1993 | 65 cm x 50 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Inception | 2021 | Acrystal | Auflage 2/5 | 112 cm x 50 x 45 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Strukturen, Oval | 1994 | Bronze, gussrau mit Spuren von Bemalung, auf Eisenplatte | 27 cm x 10,5 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | pentesilea chthulucene | 2018 | Eichenparkett | Kirsche, Lack | 180 cm x 100 cm x 65 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Count your friends again | 2021 | Linde, farbig gefasst | 90 cm x 64 cm x 29 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZODILA | 2022 | Cortenstahl | 242 cm x 160 cm x 135 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Große Beere |2012-2017 | Schafwolle nadelgefilzt | 55 cm x 75 cm x 115 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Miriam Lenk | Yolanda | 2016 | Epoxidharz | 320 cm x 140 cm x 130 cm | Auflage 1/3 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Armin Göhringer | o.T. | 2013 | Holz, geschwärzt | 148 cm x 86 cm x 23 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Gregor Gaida | Schwerschwerkraft | 2019 | Eiche, Ahorn, Whitewood, MDF schwarz, Acrylglas | 116 cm x 48 cm x 80 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | RUMONE | 2019 | Cortenstahl | Kloster Ochsenhausen | 280 cm x 500 cm x 180 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | Turm | 2019-2020 | Kirsche, weiß gefasst |
131 cm x 61,5 cm x 39 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Baum | 2011 | Bronze gussrau | 57 cm x 77 cm x 40 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | NN43 | 2023 | Eiche, Birke, Parkett, Pigment, Schellack | 42 cm x 42 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jürgen Brodwolf | Figurentypologie | 2008 | umhüllte Tubenfigur um 1980 | 40 cm x 30 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert-Schad | HERGIS | 2004 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 104 cm x 178 cm x 64 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende | 1986-1987 | Bronze | 212 cm x 74 cm x 45 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | ohne Titel | 2014 | Bronze gussrau | 49 cm x 83 cm x 27 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | FILIMU | 2014 | Vierkantstahl, massiv, 45 mm | 260 cm x 130 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Laura Eckert | Miniatur 11 | 2021 | Birne, Aquarell, Wachs, Schellack, Multiplex | 52 cm x 34 cm x 30 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten (Rose) | 2020 | Terrakotta, engobiert | Höhe: 88 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Volare | 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Daniel Wagenblast | Weltenfahrer (König) | 2022 | Holz bemalt | 50 cm x 25 cm x 25 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 4XV | 2018 | Cortenstahl | 155 cm x 290 cm x 195 cm | Schloss Gödens 2018 | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Jan Thomas | Pandämonium I | 2010 | Pappelholz, Palette | Höhe: 210 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stephan Hasslinger | Hybrid | 2021 | Keramik, Glasuren und Platin | 52 cm x 32 cm x 42,5 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | BALUG | 2012 | Cortenstahl | Josefskapelle Sigmaringen | 278 cm x 151cm x 98 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jan Thomas | Betmäuschen | 2020 | Keramik | 41 cm x 28 cm x 12 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | KARDINALE | 2022 | Cortenstahl | 200 cm x 107 cm x 130 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Grosse Sitzende | 2019 | Terrakotta gebrannt | Höhe 87 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Wasserschöpferinnen | 1979 | Bronze | 42,5 cm x 47 cm x 34 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Pineta III | 1959 | Bronze gussrau | 58 cm x 24 cm x 23 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | Babel Turm | 2018-2019 | Eiche, weiß gefasst | 198 cm x 66 cm x 57 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beschützer | 2011-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 55 cm x 38 cm x 70 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten | 2021 | Terrakotta | 50 cm x 54 cm x 32 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | TOLI GURNE | 1991 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 139 cm x 574 cm x 61 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | Beweger | 2017-2019 | Schafwolle, nadelgefilzt | 220 cm x 100 cm x 90 cm | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | Morgen ist heute schon Gestern | Holz | 100 cm x 60 cm x 50 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende I | 1970 | Bronze | 100,5 cm x 30 cm x 28 cm | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Klaus Hack | Figur mit Zöpfen | 2012-2013 | Pappel, weiß gefasst | 84,5 cm x 29 cm x 26 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Mein Bruder (späte Fassung) | Bronze, gussrau | 90 cm x 50 cm x 42 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZODILA | 2022 | Cortenstahl | 242 cm x 160 cm x 135 cm | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Strumpfanziehende | 1943 | Bronze | 26 cm x 11,2 cm x 15,3 cm | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben, Warten | 2021 | Terrakotta | Höhe: 52 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Susanne Rudolph | Kunst erklärt (Rasta Haare) | 2017 | Steinguss | Höhe: 95 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Christoph Traub | Venus | 2020 | Bronze | 11 cm x 10 cm x 40 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Robert Schad | SYGON | 2019 | Cortenstahl | Donauinsel Riedlingen | 702 cm x 191 cm x 131 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jan Thomas | Grimace I | 2021 | Keramik | 27 cm x 38 cm x 8 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN Klaus Hack | Turm |2019-2020 | Weißbuche weiß gefasst |155,5 cm x 33 cm x 29 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Knieende | 1983 | Bronze gussrau auf Stahl, teilweise bemalt | 191 cm x 44 cm x 67 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Stefanie Ehrenfried | o.T. (entgrenzen) | 2020/2021 | nadelgefilzt | 135 cm x 115 x 80 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | LUNDIBA | 2022 | Cortenstahl | 290 cm x 123 cm x 100 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Klaus Hack | sitzende Figur | 2013 | Holz weiß gefasst | 123,5 cm x 56 cm x 34 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Große Sitzende | 2021 | Terrakotta, gebrannt | Höhe 72 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Jürgen Brodwolf | Ikarus II | 1997 | Fundstück, verhüllte Tubenfigur (um 1974) | 45 cm x 51 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | Endlosschleife 10X | 2014 | Cortenstahl | 200 cm x 167 cm x 88 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Boris | 1991 | Bronze, gussrau, teilweise bemalt | 47 cm x 99 cm x 32 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Terence Carr | My Fluffly Little Soul | 2020 | Holz, farbig gefasst | 100 cm x 50 cm x 42 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | ZILODY | 2022 | Cortenstahl | 200 cm x 100 cm x 115 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Schwebende | 1963 | Bronze | 15,3 cm x 11 cm x 15 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Klaus Hack | Ohrenmaschinistin | 2013-2014 | Pappel, weiß gefasst | 100,5 cm x 34,5 cm x 28 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | GABURAT | 2022 | Cortenstahl | 185 cm x 100 cm x 82 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Silvia Siemes | Bleiben Warten | 2020 | Terrakotta, gebrannt | Höhe: 73 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Auswringende | 1946 | Bronze | 52,8 cm x 31,5 cm x 22 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
SKULPTUREN | Terence Carr | Beloved Land | Linde, farbig gefasst | 95 cm x 105 cm x 35 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Friedemann Blum | Krieger mit Schild | 1993 | Bronze | Höhe mit Sockel: 26 cm | Auflage 1-5 | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Fritz Nuss | Stehende II | 1948 | Bronze | 181,5 cm x 54 cm x 55 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Sonja Edle von Hoeßle | DARDUMO | 2022 | Cortenstahl | 272 cm x 160 cm x 84 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
SKULPTUREN | Friedemann Blum | Torso | 60 cm x 43 cm x 14 cm | Preis auf Anfrage | SüdWestGalerie
PLASTIKEN | Emil Cimiotti | Volare | 2011 | Bronze, gussrau, auf Stahl | 133 cm x 121 cm x 90 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
PLASTIKEN | Robert Schad | KAMART | 2013 | Vierkantstahl massiv, 45 mm | 235 cm x 107 cm x 104 cm | Preis auf Anfrage | Galerie Cyprian Brenner
VIDEO SKULPTUREN | PLASTIKEN
Top 10 Most Expensive Sculptures In The World | Alux.com | YouTube
DEFINITION SKULPTUREN | PLASTIKEN
Aus einem Block (Holz, Stein) werden durch schnitzen oder meißeln (lateinisch: skulpere) mit einem Beitel oder einem Schnitzmesser, also durch abtragen von Material, im Gegensatz zum Begriff der Plastik, bei der das Kunstwerk durch Modellierung, Auftragen oder den Aufbau des Materials (Ton, Wachs …) entwickelt wird, entstehen durch sogenannte Bildhauer Skulpturen.
KÜNSTLER SKULPTUREN | PLASTIKEN GALERIE CYPRIAN BRENNER
Dietrich Klinge
HAUPTWERKE SKULPTUREN | PLASTIKEN
Venus von Hohlefels – mit 35.000 bis 40.000 Jahren ist diese die älteste bekannte Figur der Welt
Nofretete – die königliche Gemahlin des Pharaos Echnaton lebte im 14. Jahrhundert vor Christus, besteht aus Kalkstein und Gips und steht im Neuen Museum auf der Museumsinsel in Berlin
Venus von Milo – unbekannter Künstler – Ende 2. Jahrhunder vor Christus – Louvre Paris
Moai – Osterinsel – unbekannte Künstler – Blütezeit: 1400 – 1600
David von Michelangelo – ist zwischen 1501 und 1504 in Florenz in der Blütezeit der Hochrenaissance in Florenz entstanden
Freiheitsstatue – Frédéric-Auguste Bartholdi – 1875-86 – Liberty Island, New York City
Der Denker von Auguste Rodin – ist zwischen 1880 und 1882 entstanden und ist im Eigentum des Musée Rodin in Paris
Kleine Meerjungfrau – Edvard Eriksen – 1913 – Uferpromenade Langelinie, Kopenhagen, Norwegen
Christo Redentor – Heitor da Silva Costa & Paul Landowski – 1922-31 – Corcovado, Rio de Janeiro, Brasilien
Skulptur vor dem Bundeskanzleramt Berlin von Eduardo Chillida – wurde im Jahr 2000 eingeweiht
ZITATE SKULPTUREN | PLASTIKEN
STEPHAN BALKENHOL
„Meine Skulpturen erzählen keine Geschichten. In ihnen versteckt sich etwas Geheimnisvolles. Es ist nicht meine Aufgabe, es zu enthüllen, sondern die des Zuschauers, es zu entdecken.“ | Stephan Balkenhol
„Lachen und Verstehen sind für mich keine Gegensätze, sondern Humor und Erkenntnis, bisweilen Selbsterkenntnis.“ | Stephan Balkenhol
„Anscheinend hält man es nicht aus, dass die Figuren für sich stehen. Bei meinen Figuren ist alles zu sehen, dennoch ist diese Hilflosigkeit beim Betrachter da. (…) Man braucht sie einfach nur anzuschauen.“ | Stephan Balkenhol
OTTO BAUM
„Ich habe aus mir herausgeholt, was zu holen war; ich habe mich nicht geschont. Mir genügen einige Arbeiten, von denen ich sagen kann «Sie stehen». Es kommt eine Grenze, wo man die Kraft haben müsste, nein zu sagen und aufzuhören, wenn man es sich leisten kann, zu schweigen und zu gehen.“ | Otto Baum 1965
FRANZ BERNHARD
„Ich arbeite nicht, um ein Ding in Holz und Eisen herzustellen. Das Material ist nur Mittel, nichts weiter. Es geht mir zuallererst um ein anthropomorphes Zeichen, das so etwas wie ein Anliegen verkörpert. Es geht mir nicht um das abbildhafte Abhängige, sondern um das dinghafte Autonome.“ | Franz Bernhard
„Die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft wird bis zuletzt Bernhards Schaffen bestimmen, neben weiteren grundlegenden bildhauerischen Problemen wie dem Verhältnis zwischen Figur und Raum, den Proportionsverhältnissen der figuralen Bestandteile zueinander und dem in Farbe und Konsistenz kontrastierenden Material.“ | Marion Bornscheuer
„Als Mensch interessiert mich der Mensch. Als Bildhauer interessiert mich besonders das Bild des Menschen. Ich beschäftige mich mit plastischen Möglichkeiten und mit dem menschlichen Modell. Daraus ergibt sich mein Programm. Dabei spielt die Suche nach der Form eine wichtige Rolle. Die Massen müssen verteilt und geordnet werden. Proportionen, Winkel, Bögen, Richtungen, Bewegungen usf. müssen gefunden und erfunden werden. So wachsen die einzelnen Elemente aneinander. Das Ergebnis soll zeichenhafte Hinweise auf den Menschen geben.“ | Franz Bernhard | 1971
„Ausgangspunkt meiner „Figuren“ ist der Mensch. Es geht mir nicht um das Erarbeiten eines „Abbildes“, sondern um die Realisation eines „Bildes“. Das Abbild ist ganz vom Vorbild abhängig und an ihm messbar. Seine Existenz wird durch das Vorbild bedingt. Das Bild lebt aus sich selbst. Das Abbild beruft sich auf seine Ähnlichkeit mit dem Vorbild. Das Bild ist – dinghaft – autonom. Es ist Zeichen und verkörpert ein Anliegen. Es wird getragen durch seine Form. Form ist alles: die Aufteilung des Raumes, die Beziehung der verschiedenen Massen zueinander, die Bewegung, die als belebendes Moment die Figur durchzieht und sie trägt… Form und Inhalt bilden eine untrennbare Einheit. Man kann nicht über die Form sprechen, ohne den Inhalt zu berühren, und umgekehrt. Das Gesagte bleibt Theorie. Plastik ist verbal nicht formulierbar. So wenig Verbales in Plastik übersetzbar ist. Das räumliche Erlebnis durch seine Arbeit zu ermöglichen bleibt eine zentrale Aufgabe des Bildhauers.“ Franz Bernhard | 1980
„Der Mensch ist Ausgangspunkt, Stimulans und Ziel meiner Arbeit. Ich strebe kein naturgetreues Abbild an, sondern etwas wie ein anthropomorphes Zeichen. Am Beginn meiner Arbeit stehen häufig Ideenskizzen, Zeichnungen, Modelle…, aber auch Versuche im Material. Es gibt kein Rezept, keine Formel für die Herstellung einer Skulptur. Jedes Stück hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Allen gemeinsam ist dies: die Dinge bleiben während der Arbeit transparent und offen. Eine Korrektur der Form wird immer dann erforderlich, wenn mir ihre qualitative Steigerung möglich erscheint. Die abgeschlossene Form ist für jedermann sichtbar, greifbar, nachvollziehbar, und sie bedarf im Grunde keiner Erläuterung. Form verkörpert ein Anliegen. Das „Wie“ des Anliegens entscheidet über das „Wie“ der Form. Es wird in meiner Arbeit nicht plakativ zu Schau gestellt. Es ist der Form immanent, mit ihr identisch. Die „männliche“ bzw. die „weibliche Form“ sind nicht als Abstraktion des menschlichen Vorbildes zu verstehen, sondern als autonome Zeichen, die „männlich“ bzw. „weiblich“ bedeuten.“ | Franz Bernhard | 1985
„Rost ist ein ehrliches Produkt, vielleicht ist es die ehrlichste Farbe der Welt. Rost ist nicht schick, das ist mit ein Grund, ihn zu bekämpfen. Es wird geschliffen, entrostet, geglättet. Es werden Rostprimer aufgetragen. Es wird bunt und glänzend gelackt. Was entsteht, ist kein Stahl mehr. Dies spiegelt wie Glas. Dies ist farbig – süß wie Sahne-Eis. Dies könnte Kunststoff sein. Bildhauer äußern sich primär im Material. In der Bildhauerei ist jedes formbare Material möglich, also auch rostiger Schrott. Was für den Bildhauer der Marmorburch, das ist für den Metallbildhauer der Schrottplatz. Rost entsteht durch Oxydation des Stahls. Er ist ein Teil seiner Substanz. Das heißt: rostender Stahl löst sich von der Oberfläche her langsam auf. Dies deutet Verfall an. Jedes Material zerfällt, das eine früher, das andere später. Die Vergänglichkeit des Materials stört mich nicht. Es wird mir eher sympathischer, da Vergänglichkeit etwas Menschliches bedeutet.“ | Franz Bernhard | 1986
LOUISE BOURGEOIS
„Mein Vater redete pausenlos. Ich hatte nie Gelegenheit, etwas zu sagen. Da habe ich angefangen, aus Brot kleine Sachen zu formen. Wenn jemand immer redet und es sehr weh tut, was die Person sagt, dann kann man sich so ablenken. Man konzentriert sich darauf, etwas mit seinen Fingern zu machen. Diese Figuren waren meine ersten Skulpturen, und sie repräsentieren eine Flucht vor etwas, was ich nicht hören wollte. […] Es war eine Flucht vor meinem Vater. Ich habe zahlreiche Arbeiten zu dem Thema ‚The Destruction of the Father‘ gemacht. Ich vergebe nicht und ich vergesse nicht. Das ist das Motto, das meine Arbeit nährt.“ | Louise Bourgeois
CONSTANTIN BRANCUSI
„Nichts wächst im Schatten großer Bäume.“ | Constantin Brancusi
„Man kann nicht machen was man will, sondern man kann nur machen, was das Material erlaubt.“ | Constantin Brancusi
„Schöpfen wie ein Gott, befehlen wie ein König, arbeiten wie ein Sklave.“ | Constantin Brancusi
„Wozu soll die Arbeit am Modell gut sein? Sie führt nur zum modellieren von Leichen.“ | Constantin Brancusi
ANTHONY CARO
„Ist nicht der ganze Raum ein anderer, wenn eine Skulptur in ihr steht?“ Anthony Caro
„Wo hört die Skulptur auf, wo fängt der Raum an?“ | Anthony Caro
EDUARDO CHILLIDA
„Ich möchte in meiner Arbeit frei sein, absolut frei, und die einzige Weise wirklich frei zu sein ist, die Arbeit von allem Anfang an mit etwas zu verbinden, das nicht formal ist, denn wenn man eine formale Verbindung herstellt, wenn man das Werk vor seinem inneren Auge sehen kann, ist man schon von allem Anfang an um Form bemüht und die kann man nicht mehr verändern. Und so lebt man wie ein toter Mann bis zum Ende der Arbeit.“ | Eduardo Chillida
„Wenn ich etwas kenne, habe ich kein Interesse mehr daran. Ein Ding kennenzulernen ist interessant wenn man es nicht kennt. Aber wenn man es kennt ist es so, als hätte man es schon getan, und ich mag schon getane Dinge nicht. Ich ziehe es vor, ein Ding das erste mal kennenzulernen. Darin liegt der Ursprung meiner Arbeit. Wenn ich weiss, wie ich etwas machen kann, habe ich es schon getan. Darum muss ich immer tun, was ich noch nicht tun kann.“ | Eduardo Chillida
„Ich messe mich Tag für Tag. Nicht um meine Größe zu erfahren, sondern um herauszufinden, ob ich gewachsen bin.“ | Eduardo Chillida
„Mit einem neuen Material muss ich ein neues Resultat hervorbringen, das seinen inneren Gesetzen entspricht.“ | YouTube
„Kunst ist das, was auf einen Menschen zukommt und zwischen ihm und einem erbarmungslosen Zeugen steht, dem Werk.“ | Eduardo Chillida
„Die wahre Bedeutung des Verstandes beruht auf dessen Vermögen, uns seine eigenen Grenzen zu vergegenwärtigen.“ | Eduardo Chillida
„Ich hab immer versucht zu tun, was ich nicht wusste und nicht das, was ich schon kannte. Wenn ich täte was ich kann, warum mache ich dann das, was ich schon machen kann? Das Unbekannte ist mein Lehrmeister gewesen. Ich stehe vor seiner unermesslichen Größe. Ich habe versucht hinzublicken, ich weiß nicht, ob ich gesehen habe.“ | Eduardo Chillida
„Unser Wissen ist niemals umfassend – verbirgt doch das Wohlbekannte in seinem Inneren das Unbekannte.“ | Eduardo Chillida
EMIL CIMIOTTI
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder – Kunst macht sichtbar.“ | Emil Cimiotti
TONY CRAGG
„Wenn eine Form sich ändert, ändern sich unsere Ideen davon. Wenn sich etwa die Mimik eines Menschen ändert, wissen wir, dass sich seine Gefühle ändern. Das können wir lesen. Das ist vielleicht das einfachste Beispiel einer Beziehung von Ideen und Form. Genauso ist es, wenn wir die ganze Figur betrachten. Sie ist ein System von Signalen.“ Tony Cragg
„Es hat mich nie interessiert, etwas einfach abzubilden.“ | Tony Cragg
„Es ist einfach ein riesen Vokabular von Formen, und es sind diese Formen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften, die uns die Grundlage für eine Sprache gegeben haben – unsere Sprache und unsere Gedanken.“ | Tony Cragg
„Bildhauerei ist eine radikale politische Haltung.“ | Tony Cragg
„Ich gehe täglich in mein Atelier, werde dort vom Material geführt.“ | Tony Cragg
„Wenn mir Dinge wichtig sind, staune ich, dass ich sie gemacht habe und realisiere erst ihre Bedeutung.“ | Tony Cragg
„Hinter jeder Oberfläche verbergen sich Strukturen.“ | Tony Cragg
„Ich bin Material, alles ist Material!“ | Tony Cragg
NIKI DE SAINT PHALLE
„Ich überlege nicht, wenn ich arbeite. Ich arbeite aus dem Gefühl, aus dem Instinkt. Ich tue, was ich muss. Nicht mein Kopf bestimmt meine Arbeit, sondern mein Gefühl.“ | Niki de Saint Phalle
“Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer. Höher und stärker als die der Männer.” | Niki de Saint Phalle
NAUM GABO
„Unsere Bindung an die Materialien beruht auf unserer organischen Ähnlichkeit mit ihnen […]. Die Materialien stammen wie die Menschheit von der Urmaterie ab. Ohne diese enge Verbindung mit den Materialien und ohne dieses Interesse an ihrer Existenz wäre der Aufstieg unserer gesamten Kultur unmöglich gewesen. Wir lieben die Materialien, weil wir uns selbst lieben.“| Naum Gabo
THOMAS HILDENBRAND
„Meine Skulpturen sind sehr emotional und ich freue mich, wenn ich den Betrachter auf dieser Ebene erreichen kann. Bei einer lebensgroßen Figur ist es ja direkt ein körperliches Gegenüber – das ist doch ein kraftvolles Medium im Vergleich zu den vielen virtuellen Eindrücken. Natürlich geht es mir aber auch um den ästhetischen Genuss.“ | Thomas Hildenbrand
„Gegenständliche Arbeiten wirken sehr direkt auf den Betrachter und lösen bei jedem Menschen ganz unterschiedliche Assoziationen aus. Ich selbst halte es für vermessen, dem Betrachter eine Botschaft zu diktieren. Die Interpretation eines Werkes darf so vielfältig sein, wie die Menschen, die es betrachten.“ | Thomas Hildenbrand
„Ein guter Bildhauer macht keine handwerklichen Fehler. Der gesamte Gestaltungsprozess ist beim Holz aber doch sehr spielerisch. Das Material hat hervorragende statische Eigenschaften, lässt sich relativ schnell bearbeiten, sehr gut korrigieren.“ | Thomas Hildenbrand
„Betrachtet man die Kunstgeschichte, sind Skulpturen aus Holz oft sehr emotional, erzählerisch und wirken sehr direkt auf den Betrachter. Allein durch ihre Farbigkeit, entweder durch eine farbige Fassung oder auch nur durch die Holzfarbe, sind sie viel näher am menschlichen Körper, als z.B. Stein- oder Bronzeoberflächen.“ | Thomas Hildenbrand
„Die größten Kompromisse muss ich mit mir selbst eingehen. Ich bin sehr selbstkritisch. Natürlich ist die Bildhauerei oft an Auftragssituationen und bestimmte Aufstellungsorte gebunden. Gegebenheiten, die sich manchmal auf den ersten Blick als schwierig und einengend darstellen, können oft auch eine große Bereicherung im Gestaltungsprozess sein.“ | Thomas Hildenbrand
NIKOLAUS KERNBACH
„Für mich gibt es keine Trennung in Arbeitstag und Wochenende. Mein ganzes Leben dreht sich um die Kunst. Wenn ich ein Buch lese, lese ich es als Bildhauer. Wenn ich spazieren gehe, schaue ich mir die Landschaft als Bildhauer an.“ | Nikolaus Kernbach
ALF LECHNER
„Das Grundprinzip der Kunst ist, Dinge zu machen, die niemand will und niemand brauchen kann“ | Alf Lechner
„Bildhauerei ist die Suche nach der Form“ | Alf Lechner
„Gegenwartskunst reflektiert den Zustand einer Gesellschaft.“ | Alf Lechner
„Was keinen Widerstand bietet, interessiert mich nicht.“ | Alf Lechner
„Um Kunst zu sehen braucht man zwei Hände: man muss sich damit die Augen auswischen.“ | Alf Lechner
„Mein ganzes Lebensziel ist die Einfachheit – In der Einfachheit steckt soviel Kompliziertes, dass man gar nicht einfach genug sein kann. Wirkliche Entdeckungen macht man ja nur in den einfachsten Formen. Je überladener eine Form ist, desto weniger sieht man das Wesentliche.“ Alf Lechner
„Kunst ist und war und wird immer vom Geld abhängig sein.“ | Alf Lechner
„Kunst kommt immer aus dem Bauch – ohne Bauch gibt’s keine Kunst – nur ist es gut wenn zusätzlich noch ein Hirn existiert.“ | Alf Lechner
„Das Grundprinzip der Kunst ist, nach meiner Erfahrung, Dinge zu machen, die niemand will und niemand brauchen kann.“ | Alfred Lechner
CHRISTIAN MEGERT
„Skulptur ist alles was der Mensch baut“ | Christian Megert
MICHELANGELO
„Es kann der größte Künstler nichts ersinnen, was unter seiner Fläche nicht der Marmor in sich enthielt‘, und nur die Hand, die ganz dem Geist gehorcht, erreicht das Bild im Steine.“ | Michelangelo
„Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so bedeutend ist.“ | Michelangelo
„Verraten Sie mir das Geheimnis Ihres Genies“, fragte der Papst Michelangelo. „Wie haben Sie die Statue von David erschaffen – dieses Meisterwerk aller Meisterwerke?“ – Ganz einfach. Ich entfernte alles, was nicht David ist.“ | Michelangelo
„Der nur die Meisterschaft erringt, der in die Tiefen von Kunst und Leben dringt.“ | Michelangelo
„Die größere Gefahr für viele von uns ist nicht, dass unser Ziel zu hoch ist und wir es verfehlen, sondern dass es zu niedrig ist – und wir es erreichen.“ | Michelangelo
„Meine Kunst ist mein Weib, mehr als genug, denn sie hat mich zeitlebens gequält. Und meine Kinder sind die Werke, die ich hinterlasse. Sollten sie auch nicht viel taugen, so werden sie doch eine Weile leben.
Solange der Künstler arbeitet, um ein reicher Mann zu werden, wird er immer ein armseliger Künstler bleiben.“ | Michelangelo
„Wer hinter anderen herläuft, wird sie niemals überholen.“ | Michelangelo
„Michelangelo zeichnet ein gigantischer künstlerischer Wille aus.“ | Stephan Balkenhol
GERMAINE RICHIER
„Ich versuche nicht, Bewegung wiederzugeben. Meine Intention geht vor allem dahin, Bewegung vorstellbar zu machen. Meine Skulpturen sollen den Eindruck erwecken, unbeweglich zu sein und sich gleichzeitig bewegen zu wollen.“ | Germaine Richier
AUGUSTE RODIN
„Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.“ | Auguste Rodin
„Technisches Wissen, langsame und überlegte Arbeit, das sieht natürlich nicht so schön aus wie die Inspiration, das macht wenig Effekt; aber doch sind hier die einzigen Grundlagen der Kunst.“ | Auguste Rodin
ULRICH RÜCKRIEM
„Das Material, seine Form, seine Eigenschaften und Ausmaße beeinflussen und begrenzen meine bildnerische Tätigkeit. Arbeitsprozess müssen ablesbar sein und dürfen nicht von nachfolgenden verwischt werden. Die von mir am Material vorgenommenen Bearbeitungen bestimmen das Objekt selbst und dessen Beziehung zum neuen Stand-Ort.“ | Ulrich Rückriem
RICHARD SERRA
„Ich glaube, Kunst ist eine Art Aktivität, die sich selbst verzehrt, sie verzehrt sich mit jedem Stück, das man vollendet, und dann kommt wieder etwas anderes.“ | Richard Serra
„Im Grunde möchte ich Skulpturen machen, die für eine neue Art von Erfahrung stehen, die Möglichkeiten von Skulptur eröffnen, die es so bislang nicht gab.“ | Richard Serra
JENS TRIMPIN
„Ich habe kein Verhältnis zu Arbeiten, die die Grundlagen der Skulptur nicht beantworten, mich interessiert die (materialbezogene) Form als Sprache der Kunst.“ | Jens Trimpin
RUDOLF WACHTER
„Ich liebe das Holz unwahrscheinlich, weil es eine Wärme, eine Ausstrahlung, eine Lebendigkeit hat, und menschlich einfach angenehm ist.“ | Rudolf Wachter
LINKS SKULPTUREN | SKULPTUREN